Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altFeuchtigkeitspflegePflegemaßnahmenSchwangerschaftAKH-Ärzte WeltspitzePflegemodell
Freizeit > Gesund
23.11.2018 06:00

Feuchtigkeitspflege

Wüstenklima für die Haut

  • (Bild: JenkoAtaman/stock.adobe.com)

Trotz kaltem, feuchtem Wetter leidet unser Schutzorgan unter Trockenheit. Das liegt an überheizten Räumen sowie ständigem Wechsel zwischen Drinnen und Draußen mit bisweilen  30 Grad Temperaturschwankungen und mehr.

Artikel teilen
Kommentare
0

In der Früh duschen, tagsüber mehrmaliges Händewaschen (wichtig in Erkältungszeiten!), zu Hause schnell ein paar Frühstückstassen mit der Hand abspülen, Essen machen, Haustiere füttern, ein Entspannungsbad nehmen. Eventuell Nägel neu lackieren. Abschminken. Haare waschen. Das ist gar kein ungewöhnliches Programm, stellt die Haut aber vor enorme Herausforderungen. Denn zusätzlich zur mechanischen Beanspruchung kommt, dass der körpereigene Schutzmantel (Hydro-Lipid-Film) dadurch angegriffen wird und sich immer wieder neu bilden muss. „Wüstenklima“ von außen - überheizte Räume mit trockener, „stehender“ Luft, Staub - verstärkt diesen Prozess noch.

Spröde Stellen brechen leicht auf
Das begünstigt spröde Stellen, die oft einreißen und jucken. Kratzt man, verschlechtert sich das Problem, lokale Entzündungen drohen. Schon Mikroverletzungen machen es Pilzen und Krankheitserregern leicht, unter die Haut zu gelangen, wo sie sich ungehindert vermehren, wenn die körpereigenen Abwehrmechanismen nicht optimal arbeiten. Die werden wiederum durch Austrocknung und eine zerstörte Hautbarriere beeinträchtigt. Es gilt also, mit rückfettender Pflege entgegenzuwirken. Ausreichend trinken (etwa 1,5 Liter täglich), am besten Wasser oder ungesüßte Kräutertees. Zuckerhaltige Limonaden meiden. Für ausreichend Luftfeuchtigkeit in Räumen sorgen (40 % bis 60 % bei maximal 23 Grad Temperatur).

Ekzem ist das häufigste dermatologische Leiden
Fast jeder ist einmal im Leben von Ekzemen betroffen. Rötung, Bläschen- und Schuppenbildung sind die Hauptsymptome. Auslöser für Irritationen gib es zahlreiche, Kosmetika, Chemikalien, Metalle, Farb- und Duftstoffe kommen in Frage. Allergien sollten abgeklärt werden. Die Behandlung erfolgt durch (Fett-)Cremes, Salben und Meiden des Auslösers, wenn möglich.

Karin Podolak, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Die Eileiter verbinden den Eierstock mit der Gebärmutter. (Bild: svetazi/stock.adobe.com)
Krebstherapie
Wie lässt sich Eierstockkrebs am besten vermeiden?
(Bild: Antonioguillem/stock.adobe.com)
Nachtschweiß
Schwitzen im Schlaf: Was steckt dahinter?
(Bild: markoaliaksandr/stock.adobe.com)
Schmerzen
1,9 Millionen Österreichern tut der Rücken weh
(Bild: Val Thoermer/stock.adobe.com)
Für die Abwehr
Sport im Winter, aber richtig!
(Bild: famveldman/stock.adobe.com)
Erstickungsgefahr
Karottenstücke für Kleinkinder oft gefährlich
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
197.945 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
174.154 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
126.944 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1131 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print