Zeuge über „El Chapo“:
„Er ließ Mann töten, der ihm nicht die Hand gab“
Der frühere Drogenboss und Ausbrecherkönig „El Chapo“ hat nach Aussage eines Zeugen immer wieder Menschen wegen Nichtigkeiten töten lassen. Das frühere Kartellmitglied Rodolfo Carrillo Fuentes habe „El Chapo“ beispielsweise erschießen lassen, weil er ihm nicht die Hand reichen wollte, sagte Zeuge Jesus Zambada Garcia am Montag vor einem Gericht in New York.
Joaquin „El Chapo“ Guzman und Fuentes seien Rivalen gewesen. Ein Partner von Guzman habe dann ein Versöhnungstreffen verabredet - aber Fuentes wollte die ausgestreckte Hand von Guzman nicht ergreifen. Kurz darauf wurden Fuentes und seine Ehefrau vor einem Kino erschossen. „Chapo hat gesagt, dass er sie umbringen werde“, sagte der Zeuge laut US-Medien. Mindestens fünf weitere Menschen habe „El Chapo“ aus ähnlich nichtigen Gründen umbringen lassen. Um selbst töten zu können, habe der Kartellboss unter anderem eine diamantenbesetzte Pistole mit seinen Initialen - „JGL“ für seinen vollständigen Namen Joaquin Guzman Loera - besessen.
„El Chapo“ soll für 3000 Morde verantwortlich sein
Der Prozess gegen den einst mächtigsten Drogenboss der Welt läuft seit der vergangenen Woche unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Die US-Justiz wirft dem wegen seiner Körpergröße von etwas mehr als 1,60 Meter „El Chapo“ (Der Kurze) genannten Guzman unter anderem Drogenhandel, Geldwäsche und das Führen einer kriminellen Organisation - des mexikanischen Drogenkartells Sinaloa - vor. Er soll tonnenweise Kokain und Heroin in die USA geschmuggelt und damit Milliarden verdient haben. Zudem soll er für bis zu 3000 Morde verantwortlich sein.
Bis zu einem Urteil kann es nach Einschätzung von Richter Brian Cogan noch mehrere Monate dauern. Bei einer Verurteilung droht Guzman eine lebenslange Haftstrafe. Die Todesstrafe ist gemäß einer Einigung zwischen Mexiko und den USA ausgeschlossen. Seit seiner Auslieferung an die USA im Jänner 2017 sitzt Guzman in einem Hochsicherheitsgefängnis in Manhattan. In Mexiko waren dem Drogenboss zuvor mehrfach spektakuläre Gefängnisausbrüche gelungen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).