Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altTonband von TodeskampfNoch keine VerletztenTrotz Corona-ImpfungWeniger Neuinfektionen„Krone“-Gastkommentar
Nachrichten > Welt
20.11.2018 19:10

Tonband von Todeskampf

Khashoggi an Killer: „Lassen Sie meinen Arm los!“

  • Jamal Khashoggi
    Jamal Khashoggi
    (Bild: Associated Press)

Sieben Wochen nach dem Mord am Journalisten Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul hat eine türkische Webseite erstmals angebliche Zitate aus den Tonaufnahmen von der Tat veröffentlicht. Auf den Bändern sei zu hören, wie der Regierungskritiker ruft: „Lassen Sie meinen Arm los, was denken Sie, was Sie da tun!“, heißt es in dem Bericht des Mediums „Habertürk“. US-Präsident Donald Trump hält eine Mitwisserschaft des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman an dem Mord für möglich, aber nicht für bewiesen. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Die türkische Regierung lanciert über Medien seit Wochen Details zum Mord im Konsulat, die Saudi-Arabien schwer belasten. Der Öffentlichkeit hat sie bisher keinen Zugang zu den Tonaufnahmen gewährt.

Nicht mehr aus Konsulat herausgekommen
Khashoggi war am 2. Oktober in das saudische Konsulat im Istanbuler Stadtviertel Besiktas gegangen, um Papiere für seine geplante Hochzeit abzuholen, kam aber nicht mehr heraus. Saudi-Arabien hatte erst nach massivem internationalem Druck eingeräumt, dass der Regierungskritiker dort getötet wurde.

  • Das Konsulat in Istanbul
    Das Konsulat in Istanbul
    (Bild: AFP)

Dem „Habertürk“-Bericht zufolge dokumentieren die Tonaufnahmen zunächst eine sieben Minuten lange Auseinandersetzung zwischen Khashoggi und vier Angreifern. Danach sei zu hören, wie Khashoggi in einen anderen Bereich des Hauses gebracht wurde - eine Version, die einer früheren Darstellung widerspricht, wonach er schon kurz nach Betreten des Gebäudes tot gewesen sein soll. Eine zweite Aufnahme aus diesem Teil des Hauses sei vier Minuten lang, berichten die Zeitungen „Habertürk“ und „Hürriyet“ weiter. Zu hören seien nun auch die Geräusche von Schlägen und Folter.

Aufnahme unterbrochen, Gerede über Toten
Die Aufnahmen seien dann fast zwei Stunden lang unterbrochen worden, vermutlich von Störgeräten der Saudis, hieß es weiter. Aufnahmen vom Todeszeitpunkt selbst scheint es also zumindest dieser Darstellung nach nicht zu geben.

Allerdings soll später einer der mutmaßlichen Täter mit den Worten zu hören sein: „Es ist unheimlich, die Kleider eines Mannes zu tragen, den wir vor 20 Minuten getötet haben.“ Der Sprecher sei kurz darauf als Doppelgänger von Khashoggi aufgetreten. Türkische Medien hatten vor einigen Wochen Bilder von einem angeblichen Doppelgänger Khashoggis auf einer Istanbuler Straße gezeigt.

  • Jamal Khashoggi (links) und sein „Body Double“ Mustafa al-Madani (rechts)
    Jamal Khashoggi (links) und sein „Body Double“ Mustafa al-Madani (rechts)
    (Bild: twitter.com/CNN)

Sieben Stimmen zu hören
Insgesamt seien die Stimmen von sieben Männern zu hören, hieß es weiter. Türkische Sicherheitsquellen hätten einen der Sprecher als Mahir Mutrib identifiziert. Er soll gesagt haben: „Verräter. Du wirst zur Rechenschaft gezogen werden.“ US-amerikanische Medien hatten Mutrib als regelmäßigen Begleiter des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman identifiziert. Vom US-Finanzministerium hieß es vergangene Woche, die Mord-Operation sei von Mutrib koordiniert worden.

Mutribs Stimme sei auch in 19 Telefongesprächen mit Saudi-Arabien zu hören, berichten die beiden türkischen Medien weiter. Vier dieser Gespräche seien mit dem persönlichen Berater des Kronprinzen, Saud al-Kahtani, geführt worden. Sollte das zutreffen, würde sich der Verdacht auf eine Beteiligung höchster saudischer Regierungskreise bis hin zum Thronfolger erhärten. Die „New York Times“ hatte jüngst von einem Telefonanruf aus dem Konsulat berichtet, bei dem Mutrib dem Gesprächspartner nach der Tat gesagt haben soll, er solle „seinem Chef“ Bescheid geben.

  • Kronprinz Mohammed bin Salman
    Kronprinz Mohammed bin Salman
    (Bild: Associated Press)

„Behauptungen gegen den Kronprinzen sind völlig falsch“
Die saudische Regierung in Riad hatte Berichte zur Verstrickung Mohammed bin Salmans erst am Montag erneut vehement zurückgewiesen. „Wir im Königreich wissen, dass solche Behauptungen gegen den Kronprinzen völlig falsch sind“, sagte der saudische Außenminister Adel al-Jubair der von Saudi-Arabien finanzierten Tageszeitung „Al-Sharq al-Awsat“. König Salman und der Thronfolger seien eine „rote Linie“, warnte Al-Jubair. „Wir werden keine Versuche zulassen, sie anzutasten, von wem auch immer und unter welchem Vorwand auch immer.“ Bei den Vorwürfen handle es sich um Medienberichte, Offizielles aus den USA gebe es dazu nicht.

Die „Washington Post“ hatte unter Berufung auf mehrere Quellen berichtet, die CIA sehe Mohammed bin Salman als Drahtzieher hinter dem gewaltsamen Tod Khashoggis. Das Außenministerium in Washington stellte aber klar, es sei noch keine abschließende Bewertung getroffen worden. Präsident Donald Trump hatte einen „umfassenden Bericht“ zur Ermordung angekündigt, der schon bald vorliegen soll.

„Es könnte sehr gut sein, dass der Kronprinz Kenntnis von diesem tragischen Vorfall hatte - vielleicht hatte er das und vielleicht hatte er das nicht!“, hieß es nun am Dienstag in einer Mitteilung Trumps. Zugleich teilte der US-Präsident mit, dass die USA trotz der Tötung Khashoggis an der engen Partnerschaft mit Riad festhielten: Washington bleibe ein „unverbrüchlicher Partner“ Saudi-Arabiens. Die Untersuchungen der US-Geheimdienste zu dem gewaltsamen Tod Khashoggis in Istanbul dauern nach Angaben Trumps noch an.

  • (Bild: AP)

Kronprinz verreist erstmals seit Beginn der Affäre
Ende der Woche soll der Kronprinz dann erstmals seit Beginn der Khashoggi-Affäre ins Ausland reisen. Von Freitag an besuche er die engen Verbündeten in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Ägypten, bevor er zum G20-Gipfel nach Argentinien fliegen werde, hieß es am Dienstag. Auf der Agenda stünden Gespräche über den Krieg im Jemen, den Kampf gegen den Terror und die Stärkung der bilateralen Beziehungen mit den Verbündeten.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: AP)
Ethisch heikel
Impf-Frage nach 23 Toten in Norwegen
(Bild: AFP (Symbolbild))
Vier Opfer Jugendliche
Fünf Tote nach Hüttenbrand in Norwegen gefunden
Nawalny und seine Frau Julia nach der Landung in Moskau. Kurz darauf wurde der Oppositionspolitiker bei der Passkontrolle festgenommen. (Bild: AFP)
Unter Gewaltandrohung
Nawalny sofort nach Landung in Moskau verhaftet
Die Krankenschwester Monica Calazans war die erste Brasilianerin, die geimpft wurde. (Bild: AFP)
Für Impf-Kampagne
Brasilien: Notzulassung für Sinovac & AstraZeneca
(Bild: AP)
Infektionen gestiegen
Verschärfte Maßnahmen auf Gran Canaria & Lanzarote
Ähnliche Themen:
IstanbulSaudi-Arabien
Besiktas Istanbul
Folter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
370.811 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
238.038 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.297 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2999 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print