Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altCity4UCity4u - SzeneCity4u - EventsCity4u - FoodCity4u - StyleCity4u - PeopleCity4u - Win
City4u - Startseite > City4u - Szene
20.11.2018 13:56

Im Advent:

Mit kleinen Taten große Hilfe leisten

  • (Bild: stock.adobe.com)

Der Advent ist etwas Besonderes. Man kommt zur Ruhe und denkt über die wahren Werte - abseits von Konsum und Erfolg ohne Rücksicht auf Verluste - nach. Es ist die Zeit, in der man sich bewusst werden sollte, wie gut es einem selbst geht und wie schlecht es im Vergleich vielen anderen Menschen in Österreich geht. Sei es durch Armut, Krankheit oder plötzliche Schicksalsschläge. Gerade die Weihnachtszeit sollte man also zum Anlass nehmen, Gutes zu tun. Das kann nämlich wahnsinnig einfach, aber sehr wirkungsvoll sein. City4U weiß wie.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anderen Menschen zu helfen, kann ganz einfach sein und lässt sich vor allem im Advent wunderbar mit Angenehmen verbinden. Da kann dann keine Ausrede mehr gelten, nichts zu tun.

#Burger essen für Licht ins Dunkel
Seit 2016 der nach den Dependancen im Auhof Center sowie im Donauplex der dritte Le Burger auf der Mariahilfer Straße eröffnet hat, geht es für die beiden Chefs kontinuierlich bergauf. Ein erfolgreiches Lokal folgt auf das nächste, bald gibt es auch eine Lokal in der Rotenturmstraße in der City. „Wir hatten so viel Glück in der letzten Zeit und deswegen wollen wir etwas zurückgeben. Es war naheliegend für uns, Licht ins Dunkel zu unterstützen und Menschen vielleicht auch bei so einer banalen Sache wie Burger essen, dazu zu ermutigen, Gutes zu tun“, erklärt Le Burger-Geschäftsführer Ingo Faust im City4U-Gespräch bei der Präsenation des Licht ins Dunkel Burger im Flagshipstore. Auch das Rezept dafür mit unter anderem Camembert, Birne und Preiselbeeren stammt vom Chef persönlich. Pro verkauftem Burger wird ein Euro an die Charity-Organisation gespendet.

  • Von jedem verkauften Licht ins Dunkel Burger wird ein Euro an die Aktion gespendet.
    Von jedem verkauften Licht ins Dunkel Burger wird ein Euro an die Aktion gespendet.
    (Bild: Moni Fellner)

#Punsch trinken für die Gruft
Der Punschstand der Obdachloseneinrichtung Gruft auf der Mariahilfer Straße ist schon seit Jahren nicht mehr von der Einkaufsmeile wegzudenken. Für viele Wiener ist der Punsch und Glühwein der hier ausgeschenkt wird, der beste der Stadt. Das bestätigt auch Mitarbeiter Leo: „Bei uns wird das Gestränk jeden Tag selbst und frisch gekocht. Wer zu uns kommt, bekommt nicht nur einen guten Punsch, sondern tut auch Gutes.“ Denn: Hier gibt es keinen festen Preis, sondern eine freie Spende. Alle Einnahmen kommen der Gruft zugute. Wer anderweitig helfen will: Für 50 Euro kann man einem Obdachlosen ein Gruft-Winterpaket bestehend aus einem Schlafsack und einer warmen Mahlzeit ermöglichen.

  • Mitarbeiter Leo schenkt seit vielen Jahren den für viele besten Punsch und Glühwein Wiens aus.
    Mitarbeiter Leo schenkt seit vielen Jahren den für viele besten Punsch und Glühwein Wiens aus.
    (Bild: Viktoria Graf)

#Wiener Wichtelchallenge und Christkindlbrief
Gerade zu Weihnachten, wenn man mit seinen Liebsten unter dem festlich geschmückten Baum sitzt, ein Festmahl hinter sich hat und ein Geschenk nach dem anderen öffnet, sollte man wissen, dass es nicht allen gerade so gut geht. Damit aber jeder Mensch und jedes Kind zumindest ein Päckchen öffnen kann, gibt es auch heuer wieder die Wiener Wichtel Challenge sowie den Caritas Christkindlbrief. Beides funktioniert gleich: Sozial benachteiligte Personen schreiben ihren Wunsch auf. Jeder, der einen erfüllen möchte, meldet sich bei einer der beiden Organisationen, kauft das Geschenk, verpackt es und gibt es in der jeweiligen Einrichtung ab. Caritas Christkindl werden nur noch für Steiermark, Kärnten und Oberösterreich gesucht - die übrigen Bundesländer haben die Wünsche bereits erfüllt. Für die Wiener Wichtelchallenge werden aber noch genügend Helfer gesucht. Einfach online oder beim Stand am Christkindlmarkt im Wiener Prater melden. Die Wünsche sind alle klein, bescheiden und notwendig: Waschmittel, ein Spielzeugauto oder Kopfhörer sind einige davon.

#Christkind für Tiere
Nicht nur Menschen freuen sich über ein Geschenk am Heiligen Abend - auch Tiere. Vor allem jene, die ihr Dasein vorübergehend oder auch schon seit Monaten in einem Heim verbringen müssen. Da auch diese unbeschwerte Momente verdient haben startet der Wiener Tierschutzverein die Christkind-Aktion. Einfach auf der Homepage ein Tier aussuchen, seinen Wunsch lesen und erfüllen, hübsch verpacken und im Tierheim abgeben.

#Hilfe für kranke Kinder und deren Familien
Leider können die viele Familien die Weihnachtszeit nicht so unbeschwert genießen, da ein Kind schwer krank ist und den Heiligen Abend im in einer Spezialklinik, oft weit weg vom Wohnort verbringen muss. Für diese ist das schönste Geschenk Nähe zur Familie. Das ermöglicht seit vielen Jahren die Ronald McDonald-Kinderhilfe. Sie bietet den Eltern ein Zuhause auf Zeit in Kliniknähe, denn die Nähe und Liebe kann den Heilungsprozess um ein Drittel beschleunigen. Diese Aktion zu unterstützen ist ganz einfach: Beim nächsten McDonald-Besuch eine Packung Pflaster um nur einen Euro kaufen und schon wird Familien in schweren Zeiten geholfen.

November 2018

Was meint ihr dazu? Postet uns in den Kommentaren oder schreibt uns mit Hashtag #City4U auf Facebook, Twitter oder Instagram!

Das könnte euch auch interessieren:

  • Neues Lokal bringt Hawaii-Feeling nach Wien
  • Die coolsten Weihnachtsmärkte der Stadt
  • Frauen ändern ihre Hautfarbe für mehr Likes im Web
Viktoria Graf
Viktoria Graf
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
„Bewegt im Park“
Gratis Fitnesskurse in den Parks der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
An der HTL
Schule in Kärnten bietet Tattoo-Ausbildung an
(Bild: Carola lo landschaftsarchitektur, City4U-Grafik)
Chill-Area & Co.
Baustart für „schwimmende Gärten“ am Donaukanal
(Bild: stock.adobe.com)
Film ab!
Das sind die besten Sommerkinos der Stadt
(Bild: stock.adobe.com, City4U-Grafik)
#HaushaltoderSex
Doppeldeutiger Twitter-Trend sorgt für Lacher
Ähnliche Themen:
Österreich
Caritas
AdventKrankheitPreiselbeeren
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print