Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZeitzeugen berichtenMaskenpflicht:Bundesliga im TICKER53 AnzeigenLandwirtschaftskammer
Bundesländer > Oberösterreich
20.11.2018 06:00

Zeitzeugen berichten

Anna-Maria: „Begeisterung hält mich am Leben“

  • Mit Unterstützung der Caritas lebt die Linzerin Anna-Maria auch mit 100 noch alleine.
    Mit Unterstützung der Caritas lebt die Linzerin Anna-Maria auch mit 100 noch alleine.
    (Bild: Caritas)

Im Krieg zerstörten Bomben ihre Uni-Arbeit, später verlor sie ihren Mann und ihre Tochter. Trotzdem hat die Linzerin Anna-Maria (100) ihren Lebensmut nie verloren. Im letzten Teil unserer Serie erzählt sie der „Krone“, wie sie so alt wurde und wofür sie sich bis heute begeistert.

Artikel teilen
Kommentare
0

Anna-Maria aus Linz feierte am 2. November ihren 100. Geburtstag. Sie lebt nach wie vor in ihrer Wohnung, wo sie von den Mobilen Pflegediensten der Caritas betreut wird.

Während des Zweiten Weltkriegs studierte die Linzerin in Wien. „Ich ging auf die Uni, schrieb nachts meine Arbeiten und verdiente mein Geld mit einer Teilzeit-Stellung beim Arbeitsamt. Dort war ich für die Ausländer zuständig, was ein Glück war. Aus Dank, dass ich sie vermittelt hatte, nahmen sie mir oft Essen mit. So musste ich keinen Hunger leiden.“ Die Bombardierungen waren allerdings schrecklich: „Als ich eines Abends heimkam, stand ich vor dem zerbombten Haus. Ich hatte nur meine Aktentasche und ein paar Papiere bei mir - alles andere war weg. Meine Universitätsarbeiten, an denen ich nächtelang gesessen bin, Kleidung, Schuhe, alles.“

  • (Bild: APA)

Heirat mit einem Besatzungssoldaten
In Gestalt eines amerikanischen Besatzungssoldaten lernte Anna-Maria die Liebe ihres Lebens kennen, die sie 1947 heiratete: „Es war wie im Traum. Ich ging mit ihm zuerst nach München. Und von da an begleitete ich ihn überallhin: Wir zogen ein paar Jahre nach Amerika, dann nach England. Wir haben uns überall wohlgefühlt. Es war eine wunderbare Ehe. Ich konnte mich ganz auf meinen Mann verlassen.“ Als die gemeinsame Tochter auf die Welt kam, schien das Glück perfekt.

Doch ihr Mann starb kurz nach der Pensionierung und Anna-Maria stand mit der Tochter alleine da: „Manchmal war ich verzweifelt und habe ich mir den Tod gewünscht. Aber dann bin ich wieder aus dem tiefen Loch herausgekommen.“ Das Schicksal schlug noch ein weiteres Mal zu: Die Witwe musste erleben, wie ihre Tochter mit 64 an einem Herzinfarkt starb.

Ihr heute 50-jähriger Enkel ist der Einzige aus ihrer Familie, der ihr geblieben ist. Den Lebensmut aber hat die rüstige 100-Jährige nie verloren. Kraft gaben ihr die Natur und die Berge. Sie war früher stundenlang unterwegs. „Wenn ich heute im Fernsehprogramm sehe, dass ein Film über die Natur gespielt wird, freue ich mich den ganzen Tag darauf. Diese Begeisterung braucht man im Alter. Wenn man sich für nichts mehr begeistern kann, dann hat das Leben keinen Sinn mehr.“

  • (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Anna-Maria lebt grundsätzlich gerne: „Ich habe keine Schmerzen, bin nicht krank. Dass ich so alt geworden bin, habe ich meiner Ernährung und der Bewegung zu verdanken. Ich habe vor Jahren aufgehört, Zucker zu essen. Ich süße mit Honig. Ich habe immer viel Salat und Gemüse gegessen - und war viel in der Natur unterwegs.“

„Menschen sind heute materialistischer“
Wenn sie auf die 100 Jahre zurückblickt, dann fällt ihr auf, dass der Zusammenhalt der Menschen früher besser war: „Die Menschen waren nicht so materialistisch wie jetzt, es war nicht jeder auf seine Vorteile eingestellt. Heute sind viele Menschen - auch in der Auswahl ihrer Freunde - immer mehr auf ihre eigenen Vorteile bedacht.“

Die „Krone“-Serie zum 100. Geburtstag der Republik - wir haben in jedem Bundesland mit einem Zeitzeugen über sein langes Leben gesprochen. Hier alle Berichte zum Nachlesen:

Ilse Hitz: „60 Jahre Ehe waren zu kurz“
Alfred Nagl: „Heute ist vieles besser geworden“
Olga Krenn: „Man darf sich niemals gehen lassen“
Josef Hausberger: „Ich bete jeden Tag“
Martin Ölz: „Der Tisch war immer voll“
Zäcilia Paternoster: „Früher war‘s ruhiger“
Maria Simon: „Zweimal bin ich den Nazis entkommen“
Johanna Mosovsky: „Jeder Tag ist wertvoll“

Lisa Stockhammer, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Ähnliche Themen:
LinzWienMünchenAmerika
Caritas
Zweiter Weltkrieg
Bombe
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print