Widerstand:
Angst vor Lärm von Kart-Bahn
Das Dröhnen der Motoren ist in Leobersdorf, Bezirk Baden, alltägliche Geräuschkulisse. Liegt der Ort doch direkt an der Südautobahn. Dass sich dazu auch noch eine Kart-Bahn gesellen könnte, sorgt für Unruhe. VP und SP machen gegen das Projekt mobil. Ein Gutachten über den zu erwartenden Lärm liegt nun im Rathaus auf.
Es ist noch nicht lange her, dass alle Parteien in Leobersdorf den akustischen Emissionen der Autobahn den Kampf angesagt haben. Unter dem Motto „Leben ohne Lärm“ forderte man mit vereinten Kräften die Erneuerung des Uralt-Schallschutzes an der A 2.
„Jetzt fühlen wir uns von der Bürgerliste gerollt“, klagen VP-Obmann Johann Zöhling und SP-Vorsitzender Gerhard Tschakert. Der Grund: Pläne für eine Kart-Bahn im Ort. „Das würde alle Bemühungen zur Lärmreduktion zunichtemachen“, so Tschakert. Und Zöhling: „Wer ernsthaft für Lärmschutz ist, kann nicht für eine Kart-Bahn sein, die nur weiteren Lärm bringt.“
Die Kritik richtet sich an Ortschef Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf). Dieser sieht die Projektgegner als „Minderheit“, betont aber, dass noch nichts fix sei. Ein Betreiber habe Interesse bekundet, mittlerweile gebe es ein Gutachten, dass eine Kart-Bahn als „schalltechnisch einflusslos“ einstufe. Dieses könne im Rathaus eingesehen werden. Jetzt warte man auf das Urteil der Landesexperten. Ramharter: „Karts neben der Autobahn sehe ich nicht als Problem, dort rollen jedes Jahr ohnehin Millionen Fahrzeuge vorbei.“
Christph Weisgram, Kronen Zeitung
Kommentare
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).


Nachrichten aus meinem Bundesland

Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team