Bundesheer
Starkes Leistungsprofil
Auch, wenn man sie nicht immer sehen kann: Österreichs Luftstreitkräfte erbringen wichtige Leistungen für unsere Sicherheit. Das Leistungsprofil unserer Luftstreitkräfte ist überaus vielfältig, wie der nachfolgende Überblick zeigt.
Österreichs Lufthoheit wahren: Dafür ist es notwendig, eindringende Flugzeuge zu orten, zu identifizieren und gegebenenfalls abzudrängen oder zur Landung zu zwingen.
Luftraum überwachen: Das ist ein entscheidender Beitrag zur Erhaltung der staatlichen Souveränität und zum Schutz der Bevölkerung - und vor allem für einen neutralen Staat unverzichtbar.
Rettungs- und Assistenzeinsätze durchführen: In Katastrophenfällen oder bei Unfällen, wo Fahrzeuge und Menschen alleine nicht mehr ausreichen, sind die Luftstreitkräfte des Bundesheeres verlässlich zur Stelle. Flugzeuge des Bundesheeres sind deshalb oft bei Hochwasserkatastrophen, Lawinenunglücken oder bei schwer erreichbaren Waldbränden im Einsatz.
Bodentruppen unterstützen: Die Luftstreitkräfte unterstützen auch die Soldaten am Boden. Etwa durch Aufklärungsflüge, Feuerunterstützung, Lufttransporte und Versorgung aus der Luft. Auch der Transport von Verwundeten würde durch Luftstreitkräfte erfolgen.
Luftunterstützung: Die Luftunterstützung des Bundesheeres kennt keine Grenzen. Nicht nur im Inland, auch im Ausland sind unsere Luftstreitkräfte zur Stelle, wenn österreichische Soldaten im Einsatz oder bei der Katastrophenhilfe tätig sind. Bei größeren Auslandseinsätzen halten die Luftstreitkräfte vor Ort stets einen Notarzt-Hubschrauber bereit.
Räume und Objekte schützen: Unsere Fliegerabwehrkräfte schützen strategisch wichtige Räume, Objekte und Einrichtungen gegen Angriffe aus der Luft. Personen und Bodentruppen werden dabei vorrangig geschützt.
Fliegerabwehr: Zum Schutz strategisch wichtiger Räume, Objekte und Einrichtungen gegen Angriffe werden Fliegerabwehrkanonen und Lenkwaffen eingesetzt.

Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).