Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBundesheer Nächtliche SperrenCorona-ÜberblickReiste über USA einKolumne „Stadtpikant“
Nachrichten
19.11.2018 13:43

Bundesheer

Starkes Leistungsprofil

  • (Bild: Bundesheer )

Auch, wenn man sie nicht immer sehen kann: Österreichs Luftstreitkräfte erbringen wichtige Leistungen für unsere Sicherheit. Das Leistungsprofil unserer Luftstreitkräfte ist überaus vielfältig, wie der nachfolgende Überblick zeigt. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Österreichs Lufthoheit wahren: Dafür ist es notwendig, eindringende Flugzeuge zu orten, zu identifizieren und gegebenenfalls abzudrängen oder zur Landung zu zwingen.

Video: Bundesheer

Luftraum überwachen: Das ist ein entscheidender Beitrag zur Erhaltung der staatlichen Souveränität und zum Schutz der Bevölkerung - und vor allem für einen neutralen Staat unverzichtbar.

Rettungs- und Assistenzeinsätze durchführen: In Katastrophenfällen oder bei Unfällen, wo Fahrzeuge und Menschen alleine nicht mehr ausreichen, sind die Luftstreitkräfte des Bundesheeres verlässlich zur Stelle. Flugzeuge des Bundesheeres sind deshalb oft bei Hochwasserkatastrophen, Lawinenunglücken oder bei schwer erreichbaren Waldbränden im Einsatz. 

Bodentruppen unterstützen: Die Luftstreitkräfte unterstützen auch die Soldaten am Boden. Etwa durch Aufklärungsflüge, Feuerunterstützung, Lufttransporte und Versorgung aus der Luft. Auch der Transport von Verwundeten würde durch Luftstreitkräfte erfolgen.

Luftunterstützung: Die Luftunterstützung des Bundesheeres kennt keine Grenzen. Nicht nur im Inland, auch im Ausland sind unsere Luftstreitkräfte zur Stelle, wenn österreichische Soldaten im Einsatz oder bei der Katastrophenhilfe tätig sind. Bei größeren Auslandseinsätzen halten die Luftstreitkräfte vor Ort stets einen Notarzt-Hubschrauber bereit.

  • (Bild: Bundesheer/Zinner )

Räume und Objekte schützen: Unsere Fliegerabwehrkräfte schützen strategisch wichtige Räume, Objekte und Einrichtungen gegen Angriffe aus der Luft. Personen und Bodentruppen werden dabei vorrangig geschützt.

Fliegerabwehr: Zum Schutz strategisch wichtiger Räume, Objekte und Einrichtungen gegen Angriffe werden Fliegerabwehrkanonen und Lenkwaffen eingesetzt.

 Bezahlte Anzeige
Bezahlte Anzeige
    (Bild: thinkstockphotos.de)
    Streit in Linz
    Liebhaber krallt sich an Auto von Ehemann fest
    (Bild: Birbaumer Christof)
    Virus-Mutation
    Das Tiroler Zillertal darf nicht Südafrika werden
    Das Pentagon hat Lockerungen für das äußere Erscheinungsbild von Soldatinnen bekannt gegeben. (Bild: AP)
    Pferdeschwänze erlaubt
    Pentagon lockert Vorschriften für US-Soldatinnen
    (Bild: Andi Schiel (Symbolbild))
    Es geht um 33 Mio. €
    Steigen nach der Krise in Wien die Gebühren?
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV (Symbolbild))
    Besuch in Rumänien
    Briten-Virus: Familie bei Begräbnis infiziert?
    Top-3
    (der letzten 72 Stunden)

    Gelesen

    Kommentiert
    1
    Wintersport
    Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
    212.508 mal gelesen
    Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
    2
    Österreich
    Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
    210.695 mal gelesen
    (Bild: Elmar Gubisch)
    3
    Welt
    Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
    150.488 mal gelesen
    In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
    1
    Österreich
    FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
    1156 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
    2
    Österreich
    Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
    1034 mal kommentiert
    (Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
    3
    Digital
    „Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
    851 mal kommentiert
    (Bild: stock.adobe.com)
    Kommentare
    Eingeloggt als 
    Nicht der richtige User? Logout

    Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

    User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

    Newsletter
    Wien
    Eingeloggt als
    Profil-Verwaltung
    Desktop Version Werbung Impressum
    Datenschutz Offenlegung Print