Wegen Priestermangel:
Linzer Bischof erlaubt nun auch Laien, zu taufen
In der Diözese Linz kommt aufgrund von Mangel an Priestern und deren Überalterung einiges in Bewegung, nicht nur beim Wunsch nach der Weihe von Frauen zu Diakonen. Bischof Manfred Scheuer erlaubt nun, dass in „Mangelsituationen“ Laien taufen dürfen, das wurde beim Diözeanforum am Samstag bekanntgegeben.
„Kirche weit denken“ lautet der Titel des zweijährigen Zukunftsweges der Katholischen Kirche in Oberösterreich, der zur Hälfte gegangen ist. Zum Denken kommt aber auch Handeln dazu. Aufgrund der Personalnöte bei den Priestern ermöglicht Bischof Scheuer nun eine außerordentliche Beauftragung von Laien zur Feier der Taufe.
In Taufvorbereitung schon einbezogen
Das gilt generell für alle Pfarrassistenten und Pfarrassistentinnen im eigenen Pfarrgebiet, wenn die zuständigen ordentlichen Taufspender (ein Kleriker) abwesend oder verhindert sind. Unter bestimmten Voraussetzungen gilt das auch für entsprechend qualifizierte Pastoralassistenten und Pastoralassistentinnen. In die Taufvorbereitung wurden sie schon bisher mit einbezogen.
Bischof-Brief an Papst Franziskus
Auch auf ein anderes „oft und drängend“ vorgebrachtes Anliegen (zuletzt auch von Wirtschaftskämmerer Christoph Leitl) reagiert der Bischof. Er hat, wie schon am Sonntag „inoffiziell“ berichtet, unter Schilderung der Situatio in der Diözese Linz (ein „Rumoren“) an Papst Franziskus einen Brief geschrieben, in dem er um die Erweiterung der Zulassungsbedingungen zu den Weiheämtern (Priesteramt, Diakonat) bittet. Auch „bewährte verheiratete Männer“ sollen zum Priester geweiht werden können, die Entbindung vom zölibatären Gelübde soll unter Beibehaltung des geistlichen Amtes möglich sein - und Frauen sollen Diakone werden können.
Werner Pöchinger, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).