Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerschiedene Sorgen:Maskenpflicht:Bundesliga im TICKER53 AnzeigenLandwirtschaftskammer
Bundesländer > Oberösterreich
18.11.2018 07:20

Verschiedene Sorgen:

Bischof berichtet Papst vom Rumoren im Kirchenvolk

  • Bischof Manfred Scheuer mit Papst Franziskus, dem er nun einen Brief schreiben wird.
    Bischof Manfred Scheuer mit Papst Franziskus, dem er nun einen Brief schreiben wird.
    (Bild: Diözese Innsbruck)

„Bitte tue es!“, hat Wirtschaftsvertreter Christoph Leitl an Bischof Manfred Scheuer geschrieben (wir berichteten): Nämlich Frauen zu Diakonen zu weihen. Einen Antwortbrief hat Leitl von Scheuer (noch) nicht bekommen und der Bischof wird dem Appell Leitls auch nicht unmittelbar folgen. Aber er hat sich entschlossen, an Papst Franziskus einen Brief zu schreiben, um ihm vom entsprechenden „Rumoren im Kirchenvolk“ zu berichten. Das war durchaus ein „Knalleffekt“ am Samstag (17. November) beim Diözesanforum „Kirche weit denken“ im Bildungshaus Puchberg bei Wels. Es handelte sich dabei um das zweite große Treffen im Rahmen des diözesanen Zukunftsweges. Geladen waren unter Anderem die Vertreter und Vertreterinnen der großen Räte innerhalb der Diözese wie Pastoralrat, Priesterrat und Dechantenkonferenz. In Summe werden es rund 250 Personen gewesen sein. Der Auftakt zum Zukunftsweg war ziemlich exakt vor einem Jahr, am 11. November 2017.

Artikel teilen
Kommentare
0

Christoph Leitl, Europa- und Weltpräsident der Wirtschaftskammern, muss doch noch nicht zum letzten Mittel greifen: Bischof oder gar Papst werden, um statt dem Amtsinhaber in Linz, Manfred Scheuer, die Weihe von Frauen zu Diakonen durchzusetzen - siehe Karikatur. Leitl hat, wie von uns vergangenen Sonntag berichtet, vor knapp zwei Wochen einen Brief an Bischof Scheuer geschrieben, in dem er für die Weihe von Frauen zu Diakonen eintritt. Leitl: „Ich bin mit vielen engagierten Katholiken einer Meinung, dass dies (die Nichtzulassung von Frauen zu diesem kirchlichen Amt, Red.) ein sowohl für die Kirche (Nächstenliebe), als auch die Gesellschaft (Diskriminierung) unhaltbarer Zustand ist, der das Vertrauen in die Kirche schwächt in einer Zeit, in der diese in einer Welt voll Veränderungen mehr denn je Orientierungspunkt sein sollte.“

  • Ein Auszug aus dem Brief von Christoph Leitl an Bischof Manfred Scheuer.
    Ein Auszug aus dem Brief von Christoph Leitl an Bischof Manfred Scheuer.
    (Bild: Snipping Tool)
  • Bischof Scheuer und Präsident Leitl (re.) im Zwiegespräch.
    Bischof Scheuer und Präsident Leitl (re.) im Zwiegespräch.
    (Bild: Kronen Zeitung/ Chris Koller)

Bericht über Gelingendes und über Sorgen
Denn am Samstag beim Diözesanforum in Puchberg hat der Linzer Bischof das Thema aufgegriffen: Es habe im ersten Jahr der Zukunftsdebatte viele Anfragen und Rückmeldungen in Bezug auf die Zulassungsbedingungen zu Weiheämtern (Priesteramt, Diakonat) gegeben. Es gebe ein deutliches „Rumoren“ in der Diözese in dieser Frage. Er habe sich daher entschieden, in einem Brief Papst Franziskus über die Situation in der Diözese Linz zu informieren: über Gelingendes und die Grundhaltung der Hoffnung, die in der Diözese lebe und für ihn immer wieder erfahrbar werde, aber auch über die Sorgen vor allem in Bezug auf die personelle Situation, den Mangel an Priestern und deren Überalterung.

Was das Kirchenvolk fordert
Er habe im Brief auch auf die Eucharistie als Quelle, Mitte und Höhepunkt kirchlichen Lebens hingewiesen und auf diesem Hintergrund formuliert, was im Kirchenvolk gefordert wäre: die Veränderung der Zulassungsbedingungen zum Priesteramt - die Weihe von sogenannten „viri probati“ (bewährten verheirateten Männern) und die Entbindung vom zölibatären Gelübde unter Beibehaltung des geistlichen Amts - und die Weihe von Frauen zu Diakonen. Bischof Scheuer wörtlich: „Es braucht ein Ringen um Lösungsvorschläge in dem Bewusstsein, dass wir unseren Weg in der Einheit mit der Gesamtkirche gehen.“

  • Christoph Leitl und Bischof Manfred Scheuer, von unserem Karikaturisten Milan A. Ilic in vertauschten Rollen verewigt.
    Christoph Leitl und Bischof Manfred Scheuer, von unserem Karikaturisten Milan A. Ilic in vertauschten Rollen verewigt.
    (Bild: Milan A. Ilic)

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Dostal Harald)
„Auf Abruf“ bereit
Senior hat nur 30 Minuten Zeit für Impf-Weg
(Bild: APA/EXPA/ROLAND HACKL)
Muslic-Debüt misslingt
Marathon-Spiel! Austria gewinnt zu zehnt in Ried
Symbolbild (Bild: P. Huber)
Täter gefasst:
Mit abgebrochenem Besenstiel Trafik überfallen
(Bild: stock.adobe.com)
Langsame Ausbreitung
Verdachtsfälle auf Virusmutation stieg auf 17 an
(Bild: Raiffeisen Treuhand)
Zukunftsprojekt
Weichen für Franck-Kontor in Linz sind gestellt
Ähnliche Themen:
Christoph LeitlPapst Franziskus
Linz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print