Es wird immer mehr
Jeder Steirer produziert 451 Kilo Müll im Jahr
Wir ersticken in Müll! Jeder Steirer produziert im Schnitt 451 Kilo Mist, ein Wert, der abermals um 4,6 Prozent angestiegen ist. Zudem häufen wir 1000 Tonnen Plastiksäcke an. „Wir müssen alle umdenken“, mahnt Landesrat Johann Seitinger (ÖVP) eindringlich. Und präsentiert Ansätze zur Bekämpfung der Abfallberge.
Eine Welt haben wir bekanntermaßen. „Mit dem, was wir an Ressourcen verbrauchen, müssten die Amerikaner 8,6 Welten haben, wir Europäer 4,9.“ 26.000 Kilo an Rohstoffen verbraucht jeder Österreicher im Schnitt; in Indien kommen 200 Kilo auf jeden Einwohner. Und das bei exorbitantem Anstieg der Weltbevölkerung: „1,8 Milliarden waren es vor 100 Jahren. 10 Milliarden werden es laut Prognosen 2050 sein.“
„Wir müssen Ressourcen sparen“
Es muss sich etwas ändern, „wir müssen Ressourcen sparen und Verschwendung künftig betrafen oder besteuern“. Immerhin finden sich in steirischem Restmüll immer noch 40 Prozent an Wertstoffen wie Plastikflaschen oder Papier, für deren Entsorgung man „schon beim Einkauf bezahlt. Also bezahlt man durch mangelnde Mülltrennung doppelt“, weiß Daniela Müller-Mezin (Wirtschaftskammer).
Seitinger geht es von mehreren Seiten an: Bewusstseinsbildung an Schulen und bei Vereinen (Stichwort: „G’scheit feiern“ ohne Plastik). Dazu im Wohnbau Fokus auf Förderungen bei Holz (statt Kunststofffenster etc.) sowie wissenschaftliche Arbeiten mit der Montanuni Leoben, um Alternativen zu Plastik zu finden.
Pilotprojekt ab Jahresbeginn
Weil auch der Elektroschrott-Berg wächst, wird es ab 1. 1. das Pilotprojekt der Reparaturprämie geben! Wer Staubsauger und Co. nicht wegwirft, sondern reparieren lässt, bekommt pro Haushalt und Jahr 50 Prozent der Kosten (max. 100 €) refundiert.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).