Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIkone Götschl wirbtAnzeige!Finanzielle Sorgen:Nach der KürIm Frühverkehr
Bundesländer > Steiermark
16.11.2018 05:45

Ikone Götschl wirbt

So kämpfen die kleinen Skigebiete um den Nachwuchs

  • (Bild: Serina Babka)

Skifahren, der luxuriöse Familienspaß: In den großen Skigebieten steigen die Preise für Liftkarten auch im kommenden Winter. Wie kann der Nachwuchs auf die Piste geholt werden? Diese Frage wurde am Donnerstag auch bei einem Termin des steirischen Skiverbandes gestellt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zahlreiche Talente wurden am Donnerstag von den Landesräten Barbara Eibinger-Miedl (Tourismus und Wirtschaft) und Anton Lang (Sport und Finanzen) im Landhaus vor den Vorhang geholt. „Wir müssen die Jugend wieder zum Sport bringen, denn das sind die Vorbilder von morgen“, betonte Lang und sprach damit vielen aus der Seele.

„Für uns zählt die Vielfalt“
Dass die finanzielle Unterstützung seitens der Politik in Richtung Skiverband durchaus in Ordnung ist, wurde immer wieder betont. Aber auch für die Familien wird viel getan, wie Eibinger-Miedl ausführt. „Für uns in der Steiermark zählt die Vielfalt. Kleine und mittlere Gebiete sind wichtig, da man dort das Skifahren erlernt. Es gibt ja auch eine Aktion des Landes für eben diese Skigebiete, wenn sie in Schneekanonen oder Pistengeräte investieren. Wir setzen da ganz stark auf eine Qualitätsoffensive.“

  • Effektives Training gepaart mit viel Spaß: So sehen die steirischen Skistars von morgen aus
    Effektives Training gepaart mit viel Spaß: So sehen die steirischen Skistars von morgen aus
    (Bild: Steiermark Tourismus/ikarus.cc)

Damit sollen die Tagesgäste, die für ein Erwachsenen-Ticket in der Steiermark zwischen 22,50 Euro und 53,50 Euro ablegen, auch auf die weniger bekannten Skiorte aufmerksam gemacht werden.

Immer weniger Schulskikurse im Großraum Graz
Ein Dorn im Auge ist Eibinger-Miedl das eher mickrige Angebot an Schul-Skikursen. „Für mich als Landesrätin ist es wichtig, dass die Jungen vermehrt zum Skisport kommen. Gerade im Großraum Graz bieten aber immer weniger Schulen Skikurse an. Hier haben wir eine Initiative in Planung, die in zwei bis drei Wochen vorgestellt wird.“

  • Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (re.) und Superstar Renate Götschl fiebern dem Winter entgegen.
    Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl (re.) und Superstar Renate Götschl fiebern dem Winter entgegen.
    (Bild: Richard Heinzt)

„Ein, zwei Pisten reichen aus“
Kleinere Skigebiete haben gerade für die ehemalige Gesamtweltcupsiegerin Renate Götschl ihren Charme: „Ich persönlich bin mit meinen beiden Kindern sehr gerne in diesen Gebieten unterwegs. Ein, zwei Pisten reichen aus, und ich habe die Kinder immer im Blick, kann sie aber auch alleine fahren lassen. Außerdem bewegen sich dort nicht 100.000 Leute gleichzeitig.“

Erster Steirer-Skitag
Als neue Vizepräsidentin des steirischen Verbandes weiß sie aber: „Skifahren ist noch ein Selbstläufer, aber immer mehr Sportarten haben eine gute Vereinsstruktur. Daher ist von uns aktive Arbeit gefordert. Wir haben nun am 15. Jänner den ersten Steirer-Skitag geplant. Da werden neben mir Helmut Höflehner, Klaus Kröll, Hans Knauß und Elisabeth Görgl den Interessierten zur Verfügung stehen.“

Alexander Petritsch
Alexander Petritsch
Golf-Proette Sarah Schober schlägt mit Verspätung ab. (Bild: zVg)
Der Schweiß rinnt
Tourstart verschoben - Sarah wird zum Schneehaserl
(Bild: APA/dpa/Danny Gohlke)
In Straden
Großbrand in Stall: 1000 Küken verendeten
Trainer Mike Coffin will seine Bullen in die nächste Runde treiben. (Bild: GEPA pictures)
Kapfenberg in Samokow:
Die Bullen wollen Kiew auf die Hörner nehmen
(Bild: Christian Jauschowetz)
Antrag von FPÖ und KPÖ
Jobkrise, Impfchaos: Jetzt kommt Sonderlandtag!
Schriftsteller Günter Eichberger (Bild: der plankenauer)
Neues Buch erschienen
Günter Eichberger und der aufblasbare Gaumenkitzel
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
248.901 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.589 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
155.544 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1132 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
802 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print