Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMacht-Plan verschicktGrüne stark, NEOS drinLWK-Wahl in OÖGeringe BeteiligungKampf gegen Corona
Nachrichten > Politik
15.11.2018 15:51

Macht-Plan verschickt

Strache zu SMS-Panne: „Wohl kein Geheimnis“

  • (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER, zVg, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Nachdem die „Krone“ am Donnerstag darüber berichtete, dass Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) eine SMS zur Sicherung der Macht in der Nationalbank irrtümlich auch an einen falschen Adressaten verschickt hatte, nahm dieser am späten Nachmittag zur Causa Stellung. „Es handelte sich um eine vertrauliche SMS, die von Verhandlern zu anderen Verhandlern geschickt wurde. Die darin geäußerten Überlegungen zeigen, wie verantwortungsvoll wir mit den inhaltlich notwendigen Reformen und Personalentscheidungen umgehen“, erklärte er via Facebook.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Im Übrigen: Die Besetzung der OeNB ist seit mehreren Monaten ein öffentliches Thema, welches auch schon medial seit spätestens Mitte August kommentiert wurde“, heißt es in der Stellungnahme weiter. „In letzter Zeit gab es allerdings einige Verunsicherung, weil angeblich Finanzminister Löger das Direktorium der Nationalbank reduzieren wollte. Wir wollen sicherstellen, dass man durch eine ,paritätische Besetzung‘ sich nicht gegenseitig blockieren kann aus parteitaktischen Gründen.“

Bei der Nationalbank handle es sich um eine wichtige Einrichtung für die nationale Wirtschaft: „Die Aufgabe der Regierung ist es, diese möglichst kompetent und breit zu besetzen. Und dass diese Positionen immer schon von der Regierung mit Experten besetzt wurden, ist ja wohl kein Geheimnis!“

Opposition spottet über SMS
Die Opposition ließ hingegen kein gutes Haar an Straches Kurznachricht: Die SMS zur OeNB (siehe Bild unten) zeige, dass es der FPÖ nur um eines gehe, nämlich um Posten für blaue Gefolgsleute, so SPÖ-Finanzsprecher Jan Krainer am Donnerstag im SPÖ-Pressedienst. Jetzt verstehe er endlich den Sinn des FPÖ-Slogans: „Unser Geld für unsere Leut“, spottete er.

  • (Bild: zVg, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Die NEOS kündigten eine parlamentarische Anfrage an. Für Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn sind „SMS-Blindgänger bei Weitem nicht das einzige, was bei dieser Regierung schiefgeht“. Strache zeige mit dieser Aktion wieder einmal: Es gehe Türkis-Blau um Macht, um Posten und parteipolitische Umfärbung, nicht aber um Reformen, so Schellhorn in einer Aussendung. 

 krone.at
krone.at
Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres (Bild: APA/Roland Schlager)
Ärztekammerpräsident
Szekeres für rasche Impfung von Spitzenpolitikern
Palais Dietrichstein: Eine strahlende Susanne Raab ist überwältigt vom großen Zuspruch, auch vom Kanzler. „Er hat sich ausnahmslos gefreut und mich darin bestärkt, dass wir das gut schaffen werden.“ (Bild: Reinhard Holl)
Das große Interview
Sehen Sie Politik jetzt anders, Frau Raab?
VfGH-Präsident Christoph Grabenwarter (Bild: APA/Hans Punz)
Präsident im Interview
VfGH: „Interventionen würden nach hinten losgehen“
(Bild: APA/Helmut Fohringer, Peter Parks, Krone KREATIV)
Kein „Dauerlockdown“
Hofer fordert neue Strategie gegen Corona-Pandemie
(Bild: AFP (AP), Martin Jöchl, Krone KREATIV)
Nach Drängel-Vorwurf
Gemeindebund-Chef: „Sind nicht nur die Hofnarren“
Ähnliche Themen:
Heinz Christian Strache
FPÖFacebook
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print