Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Gute Nachrichten“„Wir wollen öffnen!“ Corona-SelbsttestsAnzeige erstattetWarten auf Bestätigung
Nachrichten
17.11.2018 08:00

„Gute Nachrichten“

Altersarmut: Plattform gibt Frauen eine Stimme

  • (Bild: ©kasto - stock.adobe.com)

Bei Veranstaltungen rund um den Welttag der Armut soll das Thema in den Mittelpunkt rücken. Die Plattform „alt-arm-weiblich“ will dabei auf die steigende Altersarmut bei Frauen aufmerksam machen.

Artikel teilen
Kommentare
0

In diesem Jahr fällt der Tag, den Papst Franziskus ins Leben rief, auf den 18. November. In vielen Pfarren in ganz Österreich wird am morgigen Elisabethsonntag ein Zeichen der Nächstenliebe gesetzt, um den Fokus stärker auf Menschen am Rand der Gesellschaft zu rücken, sie in die Mitte zu nehmen. Altersarmut betrifft jeden 10. Österreicher. Die durchschnittliche Alterspension in unserem Land beträgt für Männer 1419 Euro, für Frauen um 40% weniger, 842 Euro. Frauen sind dreimal häufiger betroffen als Männer, Erfahrungen aus der Praxis, besonders aus den Pfarren, bestätigen die steigende Armutsgefährdung.

  • (Bild: ©Stanislau_V - stock.adobe.com)

„Arm sein“ heißt aber auch: einsam sein, ausgegrenzt, aus dem Umfeld gerissen, in den Entscheidungsmöglichkeiten eingeschränkt. Um auf diese Tatsachen aufmerksam zu machen, wurde das Projekt „Altersarmut bei Frauen - alt.arm.weiblich“ initiiert, das von prominenten Frauen wie Erika Pluhar oder Margit Fischer unterstützt wird. Die ökumenische Plattform will Bewusstsein für Prävention stärken, eine Stimme für Arme sein, Einrichtungen vernetzen, Forderungen an die Politik stellen und über Unterstützungsangebote informieren - z.B. mit einer Veranstaltung, die am Montag in Wien stattfindet.

Info: Geschichten, die das Leben schreibt, Mo. 19. 11.2018, 17.00 Uhr, Superintendentur der Evangelischen Kirche A.B., Hamburgerstraße 3, 1050 Wien

 krone.at
krone.at
(Bild: Vito Corleone / SOPA Images)
Anweisung vom Land
Impf-Vordrängler in OÖ bekommen zweite Dosis
In der ersten Phase der Corona-Schutzimpfung in Österreich werden vorwiegend die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen geimpft. (Bild: APA/LAND OÖ/ERNST GRILNBERGER)
Frühestens ab März
Impfung: Politiker noch lange nicht an der Reihe
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kolumne „Stadtpikant“
Die soziale Familie
Die Mutation des Coronavirus, die zuerst in Südafrika entdeckt wurde, konnte man nun auch in Kuba und Panama nachweisen. (Bild: AFP )
Besonders ansteckend
Mutation aus Südafrika nun auch in Panama und Kuba
Vincent Kriechmayr (Bild: GEPA )
Kein Rennen möglich
Kitzbühel-Absage: Wetter wird zum Spielverderber!
Ähnliche Themen:
Papst Franziskus
Österreich
Plattform
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.119 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
121.988 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
111.049 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1074 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
936 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
884 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print