Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKoop mit Elite-UniZwei Jahre teilbedingtEiner wurde geschnapptKoita und CamaraIn Salzburg
Bundesländer > Salzburg
14.11.2018 16:40

Koop mit Elite-Uni

FH Studierende werden Stanford Fellows

  • (Bild: (c)wildbild)

Die international renommierte Universität Stanford nimmt vier Studierende der FH Salzburg in „University Innovation Fellows“ (UIF) Programm auf.  Lara Goritschnig, Vanessa Radunz, Patrick Schmid und Dominik Hofer verfolgen als sogenannte „Fellows“ ein Ziel: innovative Ideen an ihrer Hochschule anzustoßen. Sie wollen die Zukunft am Campus mitgestalten und andere Studierende ermutigen, neue Ideen einzubringen und umzusetzen. „Das University Innovation Fellows Programm fördert den Zusammenhalt und die Kommunikation zwischen Studierenden aus aller Welt und unterstützt uns StudentInnen auf unserem Weg in die Zukunft“, berichtet Lara Goritschnig.

Artikel teilen
Kommentare
0

Die vier Studierenden wurden aus allen Studiengängen der FH Salzburg ausgewählt und haben sich im Sommer für das UIF Programm mit einem gemeinsamen Video, einem Bewerbungsgespräch und jeder Menge Ideen beworben. Zudem musste für die Aufnahme ein sechswöchiges Training absolviert werden. „Durch das teamorientierte Arbeitsverhältnis konnten wir aktiv als Studierende erleben, dass „Higher Education“ nicht nur einzeln studieren, sondern gemeinsam gestalten bedeutet. Das internationale Netzwerk, das sich durch das Fellow Programm aufgebaut hat, hilft uns dabei, auch von anderen Hochschulen zu lernen und uns mit ihnen auszutauschen“, so Vanessa Radunz.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Im Förderprogramm des prestigeträchtigen „Hasso Plattner Institute of Design“ der Universität Stanford sollen die Studierenden nun - begleitet von ihren MentorInnen, das sind Lehrende der FH Salzburg - innovative Ideen entwickeln, selbst Vorlesungen und Kurse gestalten, mit neuen Veranstaltungsformaten experimentieren und damit institutionellen und nachhaltigen Wandel an ihrer Hochschule fördern. Ziel der Fellows ist es, Studierende aller Fachrichtungen - von Ingenieurwissenschaften über Kunst, von Wirtschaft bis Wissenschaft - Fähigkeiten und Denkweisen zu vermitteln, die sie auf die Zukunft vorbereiten. Dominik Hofer: „Es gibt nahezu unendlich viele Möglichkeiten, wie man Fachgebiete kombinieren kann, um die Forschung weiterzutreiben. Das UIF Programm bietet Mittel und Wege an, wie man sowohl im Kleinen, als auch im Großen, das Bildungssystem ändern kann.“ Patrick Schmid ergänzt: „Unser Ziel ist es, die Infrastruktur für die Zukunft zu gestalten, damit Studierende interdisziplinär an Probleme herangehen können.“

Internationaler Austausch
Während des Programms nehmen die TeilnehmerInnen weltweit an Mentoring-Events teil. Durch den Austausch mit internationalen Studierenden lernen sie verschiedene Campuskulturen kennen und können „Best practice Beispiele“ an ihre Hochschule anpassen und umsetzen.
Eine Portion Idealismus und die Unterstützung neue Dinge auszuprobieren, treiben die TeilnehmerInnen an. „Das UIF Programm bietet Werkzeuge für Studierende um eine alte Idee neu zu gestalten: die Universität als Ort gemeinsamen Lernens. Das für mich überzeugendste am Stanford-Programm ist die eingebaute Vernetzung mehrerer Ebenen: von Anfang an hatten alle Beteiligten das Gefühl an einem Strang zu ziehen.“, so FH-Prof. Thomas Grundnigg, Senior Lecturer und Initiator des UIF Programms an der FH Salzburg. Über dieses Programm hinaus werden die vier Studierenden im nächsten Jahr als MentorInnen neue „Fellows“ am Campus unterstützen. Was bleibt ist ein lebenslanges, internationales Netzwerk an Kontakten.

 krone.at
krone.at
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tirols Landeshauptmannstellvertreterin Ingrid Felipe (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
Alle Öffis für 1095€
Drei Bundesländer sind bei 1-2-3-Ticket dabei
(Bild: Tschepp Markus)
Vorwurf: Mordversuch
Mann (53) setzte Freundin ein Messer an den Hals
(Bild: Tröster Andreas)
Bundesliga-Check
Ein Eldorado für die Jungen
Das Salzburger Justizgebäude (Bild: Markus Tschepp)
Drei Opfer klagen an
Bei der Massage Frauen belästigt
Symbolbild (Bild: photalo/stock.adobe.com)
29 Corona-Fälle
Jetzt alle Salzburger Skilehrer-Kurse abgesagt
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print