Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altReise nach IndienDer RekordjägerNach anonymem HinweisDie Zeit drängtL17-Ausbildung:
Bundesländer > Steiermark
14.11.2018 15:05

Reise nach Indien

Steirischer Bischof besucht die „Unberührbaren“

  • Bischof Wilhelm Krautwaschl mit dem Mädchen Supna im Zentrum Chetalanaya.
    Bischof Wilhelm Krautwaschl mit dem Mädchen Supna im Zentrum Chetalanaya.
    (Bild: Diözese Graz-Seckau)

Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl ist derzeit auf einer 14-tägigen Reise durch Indien. Dabei besuchte er Projekte der Dreikönigsaktion und der Katholischen Frauenbewegung - und ist damit konfrontiert, dass das Kastendenken dieses riesige Land nach wie vor prägt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Seit Sonntag besucht Krautwaschl die indischen Bundesstaaten Bihar, Jarkhand und Kerala. Am Montag war der steirische Bischof im von Schwester Rose Plathottam betriebenen Zentrum Chetalanaya, eine Schule, die sich anfangs Kindern mit Polioerkrankung widmete.

Nur niedrigste Arbeiten
Die Kinder gehören zu den „Dalits“, den „Unberührbaren“, die aufgrund des indischen Kastenwesens diskriminiert und vom sozialen System ausgeschlossen sind. Die Kasten wurden zwar offiziell abgeschafft, aber das Kastendenken ist in der Bevölkerung immer noch allgegenwärtig. Die Dalits sind kastenlos und müssen ihre Häuser oft außerhalb der Dörfer errichten. Sie verrichten meist nur niedrigste Arbeiten, wie Toiletten reinigen oder Straßen säubern.

  • Dietmar Schreiner, Leiter des Welthauses, Bischof Wilhelm Krautwaschl, ein Mädchen des Zentrums Chetalanaya im Gespräch mit Sr. Rose Plathottam
    Dietmar Schreiner, Leiter des Welthauses, Bischof Wilhelm Krautwaschl, ein Mädchen des Zentrums Chetalanaya im Gespräch mit Sr. Rose Plathottam
    (Bild: Diöese Graz-Seckau)

Teresa konnte nicht einmal stehen
Eine der Absolventinnen der Schule ist Teresa. Als sie mit 10 Jahren ins Zentrum kam, war sie von Kinderlähmung so gezeichnet, dass sie nicht einmal stehen konnte. Schwester Rose widmete sich ihr mit Behandlungen und Massagen, sodass sie mittlerweile nicht nur wieder die Fähigkeit normal zu gehen erlangte, sondern sogar Freude beim Tanzen hat. Nun ist sie 20 Jahre alt und unterrichtet nach einer staatlichen Lehrerausbildung selbst im Zentrum Chetalanaya.

Eltern HIV-positiv
Seit 2014 gilt Indien als frei von Kinderlähmung, deshalb werden seit damals auch andere Kinder im Zentrum aufgenommen, wobei der Großteil der Schülerinnen Hindu sind und nur wenige Christinnen. Supna kam bereits vor ein paar Jahren ins Zentrum. Beide Eltern waren HIV-positiv infiziert, der Vater ist bereits an AIDS gestorben.

Supna selbst hat die Krankheit nicht geerbt. Sie ist ein sehr aufgewecktes Kind und lernt fleißig. Im Zentrum von Schwester Rose sind die Dalit-Mädchen gut aufgehoben, bekommen eine gute Ausbildung und haben dadurch bessere Chancen auf ein glückliches Leben.

 krone.at
krone.at
(Bild: Elmar Gubisch)
Wirbel bei Corona-Demo
Neue Augenzeugen-Videos: Polizist im Schwitzkasten
(Bild: Christian Jauschowetz)
„Bleiben Linie treu“
Grazer wollen keine billigen Masken produzieren
Symbolbild (Bild: stock.adobe.com)
Motiv unklar
Steirer (64) tötet seine Frau und dann sich selbst
(Bild: Sepp Pail/Kronen Zeitung)
Urteil in Sicht
Streit um Dachstein-Maut endet vor der Richterin
(Bild: zVg/99ers)
Zug mit neuem Design
Eishockey: Die 99ers düsen mit 230km/h durchs Land
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
354.987 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
222.813 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
207.097 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3040 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1880 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1737 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print