Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altValery TscheplanowaSorge um Hollywoodstar„Cool bleiben“„Ist ziemlich krank“„Historischer Moment“
Adabei
14.11.2018 13:14

Valery Tscheplanowa

Die barbursige „Perserin“ ist die neue Buhlschaft

  • Valery Tscheplanowa in „Die Perser“ bei den Salzburger Festspielen 2018
    Valery Tscheplanowa in „Die Perser“ bei den Salzburger Festspielen 2018
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Valery Tscheplanowa ist die neue Salzburger Buhlschaft - und nicht neu in Salzburg: Die 38-jährige Deutsche wurde für ihre Mitwirkung in Ulrich Rasches diesjähriger Inszenierung von „Die Perser“ mit tollen Kritiken und einer Nestroy-Nominierung bedacht. Unter ihren Auszeichnungen finden sich unter anderem der Ulrich-Wildgruber-Preis (2018), der Titel „Schauspielerin des Jahres“ (2017) und der Alfred-Kerr-Darstellerpreis (2014).

Artikel teilen
Kommentare
0
  • Valery Tscheplanowa ist die neue „Buhlschaft“ im „Jedermann“, Tobias Moretti spielt wieder die Titelrolle.
    Valery Tscheplanowa ist die neue „Buhlschaft“ im „Jedermann“, Tobias Moretti spielt wieder die Titelrolle.
    (Bild: picturedesk.com, APA/BARBARA GINDL, krone.at-Grafik)

Valery Tscheplanowa lebt in Berlin und gilt als eine der interessantesten und vielseitigsten Darstellerinnen ihrer Generation. Auf den rotierenden Scheiben von „Die Perser“ spielte sie im Landestheater im Frauenchor des persischen Ältestenrates und - barbusig und weiß bemalt - den Geist das alten Perserkönigs Dareios. „Talent, Präsenz, Aura - über all diese Dinge, mit denen man Schauspielerinnen gemeinhin beschreibt, verfügt Tscheplanowa zweifellos“, wurde Regisseur Rasche im Vorjahr im Fachmagazin „Theater heute“ zitiert, aber das Entscheidende sei „ihr Arbeitsethos, mit welcher Hartnäckigkeit und Lust und Energie sie sich das erarbeitet. Sie verlässt sich nicht auf ihr Können, sondern ist mit äußerster Wachheit bei der Sache und setzt dadurch auch ihre Arbeitspartner in Bewegung.“

  • Valery Tscheplanowa in „Die Perser“ bei den Salzburger Festspielen 2018
    Valery Tscheplanowa in „Die Perser“ bei den Salzburger Festspielen 2018
    (Bild: Neumayr Fotografie - Christian L / picturedesk.com)

Preisgekrönte Schauspielkarriere
Valery Tscheplanowa wurde 1980 in Kasan in der damaligen Sowjetunion (heute Russland) geboren, kam als Achtjährige (widerstrebend, wie sie erzählt) mit ihrer Mutter nach Deutschland und ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Sie absolvierte in Dresden eine Tanzausbildung, ehe sie die renommierte Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin besuchte und dort zunächst Puppenspiel, dann Schauspiel studierte. In ihren Jahren als Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin wurde sie von der Zusammenarbeit mit Regisseur Dimiter Gotscheff geprägt, am Schauspiel Frankfurt spielte sie unter anderem Kleists Käthchen und Schillers Maria Stuart.

  • Valery Tscheplanowa
    Valery Tscheplanowa
    (Bild: Juergen Joost)

Danach arbeitete sie unter anderem am Residenztheater München und an der Berliner Volksbühne, wo sie mit Frank Castorf wieder einen Regisseur fand, dem sie ganz vertraute. „Schauspielerin des Jahres“ wurde sie für ihre Rollen als Gretchen und Helena in Castorfs letzter großer Volksbühnen-Inszenierung „Faust“. Heuer wurde sie auch mit dem Deutschen Hörbuchpreis ausgezeichnet - für ihre Lesung von Paulus Hochgatterers „Der Tag, an dem mein Großvater ein Held war“. Sie wirkt auch immer wieder in TV- und Kinoproduktionen mit - von Serien wie „Küstenwache“ (2007) und „Doktor Martin“ (2009) bis zu Andreas Dresens „Whisky mit Wodka“ und Dominik Grafs „Im Angesicht des Verbrechens“.

  • Tobias Moretti
    Tobias Moretti
    (Bild: APA/HANS KLAUS TECHT)
  • Stefanie Reinsperger in der Rolle der Buhlschaft und Tobias Moretti als Jedermann
    Stefanie Reinsperger in der Rolle der Buhlschaft und Tobias Moretti als Jedermann
    (Bild: APA/BARBARA GINDL)

Ihr Selbstbewusstsein unterstreicht eine Aussage in einem „Tagesspiegel“-Interview: „Ich sehe sofort, wenn ich auf eine Probe komme, ob es mich interessiert oder nicht. Und oft interessiert es mich nicht.“ Interessante Voraussetzungen für Michael Sturminger und seine „Jedermann“-Inszenierung aus 2017.

Bloeb als Guter Gesell und Teufel
Tobias Moretti spielt wieder die Titelrolle, sein Bruder Gregor Bloeb übernimmt von Hanno Koffler die Doppelrolle Guter Gesell und Teufel, und auch sonst sind viele Domplatz-Debüts angekündigt: Falk Rockstroh spielt den Glauben, Helmut Mooshammer den Armen Nachbarn, Michael Masula den Schuldknecht, Markus Kofler den Koch. Björn Meyer und Tino Hillebrand verkörpern den dicken und den dünnen Vetter. Wiederaufnahme-Premiere ist der 20. Juli 2019.

 krone.at
krone.at
Lady Gaga begrüßt Soldaten der National-Garde vor dem Kapitol in Washington. (Bild: APA / Photo by ROBERTO SCHMIDT / AFP)
Biden-Amtseinführung
Sängerin Lady Gaga betet für „Tag des Friedens“
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
„Leichteres Dasein“
DJ Ötzi: Versöhnung mit dem Vater vor dessen Tod
Donald Trumps jüngste Tochter Tiffany hat sich mit ihrem Freund Michael Boulos (23) verlobt. (Bild: www.instagram.com/tiffanytrump)
„Liebe meines Lebens“
Donald Trump: Tochter Tiffany hat sich verlobt
Thomas Gottschalk (Bild: APA/dpa/Tom Weller)
„Karriere-Höhepunkt“
Thomas Gottschalk erobert sich Show auf ProSieben
Herzogin Kate (Bild: AFP)
Royale Wäscheregeln
Was Kate und Co. unten drunter tragen müssen
Ähnliche Themen:
SalzburgBerlinKasanSowjetunionRussland
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
292.231 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
258.428 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
142.963 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1759 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1253 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
843 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print