Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Krone“-Ombudsfrau„Gute Nachrichten“
Ombudsfrau
14.11.2018 06:00

„Krone“-Ombudsfrau

Wir suchen wieder viele Christkindln, die helfen!

  • Tausende Kinder und Erwachsene in Einrichtungen der Caritas in ganz Österreich haben bescheidene Wünsche (Symbolbild).
    Tausende Kinder und Erwachsene in Einrichtungen der Caritas in ganz Österreich haben bescheidene Wünsche (Symbolbild).
    (Bild: Reinhard Holl)

Viele Wochen lang wurden sie in Caritas-Einrichtungen wieder geschrieben, gemalt und gebastelt - Wunschbriefe ans Christkind. Nun warten die bescheidenen Wünsche der kleinen und großen Schützlinge darauf, erfüllt zu werden. Weshalb wir Sie, liebe „Krone“-Leserfamilie, wieder um Ihre Hilfe ersuchen!

Artikel teilen
Kommentare
0

Aufgewachsen ist Hermine Feichtl im Südburgenland, ihr Vater war Totengräber, musste seine vier Töchter alleine großziehen, nachdem seine Frau unerwartet verstorben war. „Für mich hieß das, schon als Kind daheim mitarbeiten zu müssen, zum Beispiel beim Kartoffelklauben“, erzählt die 86-Jährige. Seit den 60er-Jahren lebt Frau Feichtl in Wien, war 28 Jahre lang beim Stadtgartenamt tätig - eine körperlich anstrengende Arbeit, bei der man, ob Sommer, ob Winter, stets draußen ist. Mit ihrem Mann, der bereits verstorben ist, lebte sie in einem kleinen Häuschen in Wien-Stadlau, Kinder hat sie keine.

  • Hermine Feichtl aus dem Haus St. Teresa der Caritas Wien schreibt ihren Brief ans Christkind.
    Hermine Feichtl aus dem Haus St. Teresa der Caritas Wien schreibt ihren Brief ans Christkind.
    (Bild: Klemens Groh)

Alleine ist die Pensionistin trotzdem nicht. Denn im Haus St. Teresa, einem Pflegewohnhaus der Caritas Wien, hat die betagte Dame vor fünf Jahren ihr neues Zuhause gefunden, in dem sie sich sehr wohlfühlt, wie sie sagt. Was sich Frau Feichtl zu Weihnachten wünscht? „Einen Schal, dass ich die kommende Wintersaison gut überstehe“, schreibt sie in ihrem Wunschbrief. Wie Frau Feichtl gibt es Tausende Erwachsene und Kinder in verschiedenen Caritas-Einrichtungen in ganz Österreich, die zu Weihnachten ähnliche kleine, bescheidene Wünsche haben. Ein Buch, eine Puppe, ein Stofftier oder einfach nur einen Gutschein, um sich einmal auch selbst etwas aussuchen zu dürfen.

Christkind sein ist ganz einfach
Daher bitten wir Sie auch heuer um Ihre Unterstützung, liebe Leserinnen und Leser: Bestellen Sie einen oder mehrere Briefe, kaufen sie das gewünschte Geschenk, verpacken Sie es, und senden Sie es an die angegebene Adresse. Dank Ihrer Hilfe konnten im Vorjahr 9317 Wünsche in Erfüllung gehen. Mit ihrer kleinen Geste bereiten Sie einem Menschen am Weihnachtsabend eine umso größere Freude! HERZLICHEN DANK!

  • Frau Sissi lebt im Caritas-Haus Franciscus in Wien, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie wünschte sich im Vorjahr Instrumente und erhielt Triangel, Rassel und Schellen.
    Frau Sissi lebt im Caritas-Haus Franciscus in Wien, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie wünschte sich im Vorjahr Instrumente und erhielt Triangel, Rassel und Schellen.
    (Bild: Gerhard Bartel, krone.at-Grafik)

Wenn Sie einen Wunschbrief erhalten möchten, bestellen Sie diesen bitte online unter:

www.caritas.at/christkindl

Bei Fragen oder für telefonische Bestellungen rufen Sie:

Wien, Wien-Umgebung, NÖ-Ost: 01/890 2364
NÖ: 02742/844 784
OÖ: 0732/7610 2040
Bgld.: 0676 / 83 730 24 12
Kärnten: 0463/555 60 903
Stmk.: 0316/ 8015 272
Sbg.: 0662 / 849 3737 2412
Tirol: 0512/7270
Vbg.: 05522/200 2412

 Ombudsfrau
Ombudsfrau
Statt Liebesglück gibt es oft nur Ärger für Partnersuchende (Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)
„Krone“-Ombudsfrau
Ärger mit Onlinedating: „Spüren Sie das Knistern?“
Ein Urlaub auf den Malediven ist derzeit nicht erlaubt, Radfahren im Nachbarland schon (Bild: ©swisshippo - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Ski fahren darf man, auf die Malediven aber nicht
Kaufen im Netz wird sicherer, passieren kann trotzdem etwas (Symbolbild). (Bild: ©Rido - stock.adobe.com)
„Krone“-Ombudsfrau
Käuferschutz schützte Leser aus Salzburg nicht
(Bild: krone.at)
„Krone“-Ombudsfrau
In diesen Fällen sagen wir Danke!
(Bild: zVg, Krone KREATIV)
„Gute Nachrichten“
Niki macht mit seiner Kunst die Welt bunter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.138 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.321 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.067 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1055 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print