Wahre Schätze:
20.000 Skelette als Zeugen früherer Jahrhunderte
Der vergangene Freitag war ein ganz besonderer Tag in St. Pölten - zumindest für alle historisch interessierten Bewohner. Denn bei den archäologischen Grabungen auf dem Domplatz wurde das mittlerweile 20.000. Skelett freigelegt. Die Funde, die dort bereits gemacht wurden, gewähren tiefe Einblicke in die Vergangenheit der Stadt.
Des einen Freud, des anderen Leid: Seit acht Jahren stöhnen Kaufleute und Autofahrer in St. Pölten, weil mit dem Domplatz der größte Parkplatz in der Innenstadt „umgegraben“ wird. Doch Wissenschafter frohlocken.
Denn die Funde, welche die Archäologen zutage gefördert haben, erweisen sich als wahre Schätze. Das Areal wurde über Jahrhunderte als Friedhof genutzt, jetzt legten die Fachleute bereits das 20.000. Skelett frei. Die Knochen wurden sorgfältig untersucht sowie dokumentiert. „Die gesammelten Daten sind für Archäologie, Anthropologie, Naturwissenschaften und sogar für die moderne Medizin wichtige Forschungsgrundlagen“, heißt es. Selbstverständlich werden alle Skelette pietätvoll wiederbestattet.
Dazu kommen noch die Überreste historischer Bauwerke, die ausgegraben wurden. Auch sie geben wichtige Aufschlüsse über das Leben in der heutigen Landeshauptstadt vor Hunderten Jahren.
Christoph Weisgram, Kronen Zeitung
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).