Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altWegen PostenvergabeBergung in KitzbühelKultur im LockdownHoffen auf HilfeFavorit geht unter
Bundesländer > Tirol
13.11.2018 17:00

Wegen Postenvergabe

Dicke Luft bei der Rettung in Innsbruck

  • (Bild: Christof Birbaumer)

Im Roten Kreuz Innsbruck rumort es. Die älteste Rettungsorganisation Tirols steht vor entscheidenden Weichenstellungen. Bei der außerordentlichen Generalversammlung Dienstag Abend soll über einen Neubau der Zentrale und ein neues Vorstandsmitglied abgestimmt werden. Zu Punkt zwei gibt es allerdings heftige Kritik.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Quartier der Rettung Innsbruck am Sillufer 3 ist in die Jahre gekommen. Es muss saniert oder neu gebaut werden. So oder so - das Projekt wird die Organisation über Jahre intensiv beschäftigen. In einer außerordentlichen Generalversammlung will sich der Vorstand Dienstag Abend von den Mitgliedern das Mandat holen, um das Bauprojekt auf Schiene zu bringen. Rund 460 Mitglieder sind laut Obmann Rupert Stöckl wahlberechtigt.

Kritik an Besetzung
Bei der Versammlung geht es um einen weiteren Punkt. Und der sorgt für Unruhe. Der Vorstand hat seit Kurzem ein neues Mitglied. Weil die bisherige Obmann-Stellvertreterin frühzeitig zurücktrat, wurde die Rumerin Barbara Stöckl in den Führungsstab geholt. Die ist Finanzexpertin. Aber was sie nicht ist, das sorgt für Missstimmung: Stöckl - nicht verwandt mit dem Obmann - kommt nicht aus den Reihen des Roten Kreuzes Innsbruck. Bei einer normalen Wahl dürfte sie deshalb nicht für den Vorstand kandidieren. Die Kritiker stehen auf dem Standpunkt, dass sie auch als Ersatz bis zur nächsten Wahl nicht in den Vorstand gehievt werden kann. „Das widerspricht unserer Satzung und heißt offenbar, dass wir in unseren Reihen keine fähigen Leute haben. Gefragt wurde niemand“, formuliert es ein Gegner der Bestellung.

„Beste Voraussetzung“
Dem widerspricht Obmann Rupert Stöckl: „Wir haben viele fähige Leute. Doch es hat sich herauskristallisiert, dass die Kandidatin Stöckl derzeit die besten Voraussetzungen hat, um in den nächsten Jahren gerade auch das Bauprojekt mitzutragen.“ Die Neubestellung sei rechtlich abgeklärt.

Ob sie die Mitglieder mittragen, wird man heute sehen. Der Obmann geht davon aus, dass die Generalversammlung die Bestellung absegnet. Aber was, wenn nicht? „Dann könnte es für unser Bauvorhaben zu Verzögerungen kommen“, fürchtet Stöckl.

Claudia Thurner
Claudia Thurner
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
(Bild: zoom.tirol)
30 Ärzte im Pool
Bergrettung: Notärzte sind derzeit oft gefordert
Lügen, Mobbing und Hass im Internet sind seit vielen Jahren Themen, mit denen sich die Expertin beschäftigt. (Bild: © Gianmaria Gava)
Autorin Ingrid Brodnig
„Jeder von uns kann auf Fake News hereinfallen“
(Bild: LIEBL Daniel | zeitungsfoto.at)
„Hohe Bereitschaft“
252 Sanitäter in Tirol gegen Corona geimpft
(Bild: Christof Birbaumer)
Einsatz in Innsbruck
Hausdurchsuchung: Polizei stellt Drogen sicher
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print