Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZeitzeugen berichtenVorbereitungen laufenLeistungsdruckVolksentscheid:Kampf gegen das Virus
Bundesländer > Burgenland
13.11.2018 12:12

Zeitzeugen berichten

Alfred Nagl: „Heute ist vieles besser geworden“

  • Alfred Nagl bei seiner Hochzeit mit Dr. Ingrid Schramm
    Alfred Nagl bei seiner Hochzeit mit Dr. Ingrid Schramm
    (Bild: Ingrid Schramm)

100 Jahre Republik Österreich - Zeitzeugen berichten. Ein Brigadier aus dem Burgenland zieht im Alter von 103 Jahren Bilanz: sein bewegtes Leben zwischen Prominenz und hoher Politik.

Artikel teilen
Kommentare
0

Als Alfred Nagl 1915 geboren wurde, lebte Kaiser Franz Joseph noch. Später war er als Brigadier des Bundesheeres Teil der Geschichte der Zweiten Republik. Seine Bilanz über hundert Jahre Österreich: „Frieden, Wohlstand, dazu die technischen Errungenschaften. Heute ist vieles besser geworden.“

Im Zweiten Weltkrieg in Frankreich verwundet
Alfred Nagl trat schon in der Ersten Republik dem Bundesheer bei. Den Zweiten Weltkrieg er- und überlebte er im Frankreichkrieg und trotz Verwundung.

  • Brigadier i.R. Alfred Nagl
    Brigadier i.R. Alfred Nagl
    (Bild: Gerhard Bartel)

Ab 1950 war Alfred Nagl Sicherheitschef bei Bundeskanzler Leopold Figl. Ein heikler Job, zumal ein kommunistischer Putsch drohte. Die berühmten Worte Figls „Österreich ist frei“ hörte Alfred Nagl aus nächster Nähe.

Zeremonienmeister bei Olympia
Bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck hatte Alfred Nagl, der als Zeremonienmeister tätig war, eine heikle Aufgabe: Silvia Sommerlath, die als Hostess arbeitete, musste er vor den Paparazzi beschützen. Monate später heiratete sie König Carl Gustaf, dem die Fotografen auf den Fersen waren. 2007 traf er sie bei einem Wien-Besuch wieder und wurde dem König nun - offiziell - vorgestellt.

  • Leopold Figl zeigt am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag.
    Leopold Figl zeigt am 15. Mai 1955 den Staatsvertrag.
    (Bild: Erich Lessing)

Schon zwei Jahre später musste er als militärischer Berater Tenor Placido Domingo bei einer Neuinszenierung der Oper „Carmen“ richtige Säbelgriffe zeigen.

Im Jahr 2000 heiratete Alfred Nagl die Schriftstellerin Dr. Ingrid Schramm (62). In ihrem Haus in Weiden am See leben die beiden bis heute. Alfred Nagl ist geblieben, was er stets war: ein Offizier und Gentleman.

Peter Grotter, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: SCHUETZ Bernhard)
Europaweite Zählung
Ein „Hotspot“ der Rotmilane
(Bild: Wirtschaftskammer Bgld.)
Corona
Wirtschaft fordert ein Lockdown-Ende
(Bild: P. Huber)
Niessl vorgeladen
„Tut mir leid, ich habe die Bank ruiniert“
(Bild: Huber Patrick)
Commerzialbank-Skandal
Streit um Geldbehebung knapp vor dem Bankrott
(Bild: Crepaz Franz)
Klimaschutz
Energie Burgenland als Green Tech Vorreiter
Ähnliche Themen:
ÖsterreichBurgenlandFrankreich
Bundesheer
Zweiter Weltkrieg
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockdown-Plan: Schulen bis Semesterende zu
592.881 mal gelesen
(Bild: APA/Roland Schlager)
2
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
151.988 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
123.378 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1737 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1101 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
3
Österreich
Breite Front gegen den Endlos-Lockdown
1070 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print