Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altGroßklubs im TiefBundesliga-AnalyseSalzburger erleichtertProbleme mit RasenJakob Jantscher:
Sport > Fußball > Fußball National
13.11.2018 06:22

Großklubs im Tief

Rapid, Austria, Sturm: 59 Titel wanken zum Abgrund

Video: krone.tv

Rapid (32 Meistertitel), die Austria (24) und Sturm (3) müssen um den Einzug in das Meister-Play-off gehörig zittern. Erwischt es nur einen oder gar zwei? In Graz soll es wie erwartet Roman Mählich richten. (Im Video oben sehen Sie Michi Konsels Spieltag-Analyse).

Artikel teilen
Kommentare
0

Einer Austria unwürdig
 Zwei Punkte aus den letzten fünf Spielen, aber bei Violett ist noch nicht Feuer am Dach. Ergebnisse müssen her, Floskeln zählen nicht.

Bescheiden ist man am Verteilerkreis geworden. Sehr bescheiden sogar. Die Zeiten, in denen man sich anschickte, Salzburg-Jäger Nummer eins sein zu wollen, sind lange vorbei (obwohl man auch diese Saison dies als Ziel ausgegeben hatte), jetzt hat es den Anschein, dass man schon zufrieden ist, wenn man gegen den Meister erst spät verliert, kämpferisch eine solide Leistung abgeliefert hat.

  • (Bild: APA/HERBERT PFARRHOFER)

Das kann es am Ende des Tages dann aber doch nicht gewesen sein. Eine Aufstellung, die einer Mauertaktik glich, von Beginn an zeigte, dass man auf ein 0:0 hoffte, ein Spiel, in dem man kein einziges Mal (!) auf das Tor des Gegners schoss, und das noch dazu daheim - das können doch nicht die Ansprüche der Austria sein!

Unterm Strich, und das zählt, stehen aus den vergangenen fünf Spielen magere zwei Punkte zu Buche, nur Admira war um zwei Gegentore schlechter (siehe Tabelle rechts). Einer Austria unwürdig, da ist es schon verwunderlich, dass Trainer Thomas Letsch (Bild) intern nicht angezählt ist.

Das Zauberwort heißt „Ruhe“, damit will man den Weg aus der Krise finden. Nach der Länderspielpause warten Admira, St. Pölten und Mattersburg, da sind nur noch Ergebnisse gefragt, kommt man mit Floskeln wie „Reaktion gezeigt, aufopferungsvoll gekämpft“ (Sportchef Ralf Muhr nach dem 0:2 gegen Salzburg) nicht mehr weiter. Sonst landet man unter dem Strich - glaubt noch keiner, kann aber Realität werden!

Peter Klöbl, Kronen Zeitung

Rapid: „Das ist einfach zu wenig“
Rapid-Trainer Didi Kühbauer nimmt nach der Pleite in Wolfsberg die Spieler in die Pflicht. Zuversicht gibt ihm der größer werdende Kader.

Die Pleite in Wolfsberg ließ Didi Kühbauer (Bild) Klartext in Richtung Spieler sprechen: „Es muss ihnen klar sein: Wir sind noch immer Rapid. Und das ist einfach zu wenig.“ Was ihm besonders missfiel, war das Verhalten nach dem 1:1: „Da sind wir in uns zusammengefallen, zeigten dasselbe Muster wie nach der Pause in Altach.“

  • (Bild: GEPA )

Der intensive Rhythmus - sieben Spiele binnen 22 Tagen - reicht ihm als Erklärung nicht: „Selbst wenn ich körperlich nicht am besten Stand bin, muss ich versuchen, etwas auszustrahlen.“ Sein Fazit: „Ein Profi muss Rückschläge wegstecken können - doch wir schaffen das derzeit nicht.“

Ein Defizit, bei dem auch Kühbauer an die Grenzen stößt: „Das kann kein Trainer der Welt beheben. Das müssen sie selbst tun. Du kannst sie unterstützen. Aber sie sind die Spieler auf dem Platz, die es dann ändern können.“ Die Top-6 und den neuen Modus blendet er aus: „Daran dürfen wir jetzt nicht denken, müssen von Spiel zu Spiel schauen.“ In der Kühbauer-Tabelle ist Rapid nach fünf Spielen unter ihm Fünfter - damit weiter nur Mittelmaß!

Was ihm Zuversicht gibt, ist, dass der Kader größer wird, Verletzte retourkommen: „Der Druck für die Spieler wächst. Bislang hat manch einer gewusst, dass, wenn es nicht so läuft, er dennoch spielen kann. Das wird nach der Pause für den Trainer wunderbar werden, für die Spieler weniger.“ Und muss auch in den Ergebnissen seinen Niederschlag finden.

Christian Reichel, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Dominik Thalhammer (Bild: GEPA )
Heimpleite gegen WSG
LASK stolpert: „Haben viele Geschenke verteilt!“
(Bild: ÖFBL | Max Brucker)
Duelle im Überblick
eBundesliga Teambewerb: Die Vorschau zur 2. Runde
(Bild: APA/POOL/AFP/Ina FASSBENDER, GEPA)
Baumgartlinger-Drama
Foda: „Ich habe Julian viel Mut zugesprochen!“
Marquinhos (weißes Trikot) (Bild: APA/AFP/Mauro PIMENTEL)
Gibt aber einen Haken
„Brasilo-Blitz“: Holt Austria 21-jährigen Stürmer?
(Bild: AFP/Leon Kügeler)
Weitschuss saß
Tor gegen Schalke: „Alaba wird Bayern fehlen“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
198.622 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
130.666 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.405 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1133 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Niederösterreich
St. Pölten: SPÖ verteidigt Absolute, FPÖ stürzt ab
1127 mal kommentiert
Am Sonntag fand die Gemeinderatswahl in St. Pölten statt. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Wien
Sittenwächter-Bande drohte Kindern mit Enthauptung
1029 mal kommentiert
(Bild: APA/HANS KLAUS TECHT (Symbolbild))

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Sturm Graz – TSV Hartberg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Admira Wacker – Austria Wien Tipp, Prognose & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Rapid Wien – St. Pölten Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Willkommensbonus
Bis zu 150€ Bonus auf die 1. Einzahlung
Betway Bonus
Betway logo
Aktuelle Übersichtstabelle
PayPal Sportwetten
Einzahlung bequem mit PayPal

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print