Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altU-Haft beantragtAnschober mahnt:Keine EntspannungBei umstrittener DemoErdbeben als Ursache?
Nachrichten > Österreich
12.11.2018 16:30

U-Haft beantragt

Bundesheer-Spion drohen bis zu 10 Jahre Gefängnis

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, EXPA/Michael Gruber, krone.at-Grafik)

Über den ehemaligen Bundesheer-Offizier, der im Verdacht steht, mehr als 20 Jahre lang Geheiminformationen aus Österreich an Russland weitergegeben und dafür Hunderttausende Euro kassiert zu haben, ist am Montag nach Überprüfung der bisherigen Ermittlungsergebnisse die Untersuchungshaft beantragt worden. Die endgültige Entscheidung fällt spätestens am Dienstagabend. Der mutmaßliche Spion war in der Nacht auf Samstag in Oberösterreich festgenommen worden, laut Militärstrafgesetz drohen ihm bis zu zehn Jahre Haft.

Artikel teilen
Kommentare
0

Wie krone.at bereits am Freitag berichtete, soll der mittlerweile pensionierte Salzburger Oberst vom russischen Geheimdienst GRU für seine verräterischen Dienste mit 300.000 Euro belohnt worden sein. Die Informationen nach Moskau flossen mehr als 20 Jahre lang.  Er ging äußerst professionell vor: Er hatte eine extrem unauffällige Tätigkeit in einer Leitstelle des Heeres. Alle zwei Wochen nahm er Kontakt zu einem russischen Agenten auf. Die Aufträge erhielt der Oberst über einen Weltempfänger, seine Nachrichten verfasste er in einer Geheimschrift oder gab sie per Satellit direkt an die Russen durch.

  • (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Oberst besuchte auch NATO-Kurse
In den letzten fünf Jahren vor seiner Pensionierung war er in der Abteilung für die Strukturplanung tätig. Außerdem soll er vor dieser Zeit als UNO-Soldat am Golan und in Zypern stationiert gewesen sein. Der Offizier besuchte auch NATO-Kurse und soll Informationen daraus an Russland weitergegeben haben.

Die Staatsanwaltschaft hat die Untersuchungshaft beantragt, weil sie von „einer dringenden Verdachtslage in Richtung des Vergehens des geheimen Nachrichtendienstes zum Nachteil Österreichs und darüber hinaus auch in Richtung der Verbrechen des Verrats von Staatsgeheimnissen sowie der vorsätzlichen Preisgabe eines militärischen Geheimnisses ausgeht“, hieß es am Montag in einer Aussendung der Staatsanwaltschaft Salzburg.

  • Kanzler Sebastian Kurz und Verteidigungsminister Mario Kunasek
    Kanzler Sebastian Kurz und Verteidigungsminister Mario Kunasek
    (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER)

Kurz: „Spionage ist inakzeptabel“
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat gemeinsam mit Verteidigungsminister Mario Kunasek (FPÖ) die Vorfälle scharf kritisiert und Richtung Russland klargestellt: „Präsident Wladimir Putin muss für Aufklärung sorgen. Jede Spionage ist inakzeptabel, auch russische Spionage in Europa.“ Auch das Außenministerium reagierte prompt und bestellte noch am Freitag den russischen Vertreter ins Wiener Außenamt. Zudem hat Ministerin Karin Kneissl ihre für den 2. und 3. Dezember geplante Reise nach Russland abgesagt.

  • Russlands Außenminister Sergej Lawrow
    Russlands Außenminister Sergej Lawrow
    (Bild: AP)

„Unangenehme Überraschung“ für den Kreml
In Moskau zeigte man sich von den Vorwürfen überrascht. Außenminister Sergej Lawrow meinte am Freitag: „Wir werden beschuldigt und es gibt Aufforderungen, dass wir uns für eine Sache entschuldigen, von der wir nichts wissen.“

Georg Horner
Georg Horner
(Bild: APA/Roland Schlager, stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Variante aus Brasilien
P.1-Mutation noch nicht in Österreich entdeckt
Symbolbild (Bild: Andi Schiel)
Trauner (37) verhaftet
Ehe-Drama aus Eifersucht: Frau mit Messer bedroht
Durch Verantwortungslosigkeit mehrerer Unternehmer kam es zur Cluster-Bildung in Ebbs. (Bild: TVB Kufsteinerland)
Nach Geburtstagsfeier
Corona: Egoismus führte zu Cluster im Tiroler Ebbs
(Bild: Christoph Hardt)
Tests sollen folgen
Verdacht: Wütet Corona-Mutation in einer NÖ-Firma?
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Himmel ist „leer“
Fluglotsen müssen am Simulator trainieren
Ähnliche Themen:
ÖsterreichRusslandOberösterreichMoskauSalzburg
BundesheerGeheimdienstNATOStaatsanwaltschaft
Spionage
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
161.389 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
2
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.148 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
3
Oberösterreich
Brutaler Mord an Ehefrau war „wochenlang geplant“
91.766 mal gelesen
(Bild: Schütz Markus)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1073 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
973 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
839 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print