Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZurück zum WandernBesuch in RumänienCausa St. Anton„Abstoßender Vorfall“„Unglaublich stolz“
Nachrichten > Österreich
12.11.2018 09:00

Zurück zum Wandern

Föhnwind stoppt Pisten-Frühstart in Kitzbühel

Video: krone.at

Das grotesk anmutende Skivergnügen in und um Kitzbühel, das bereits Mitte Oktober für Aufsehen gesorgt hatte, war erwartungsgemäß nur von kurzer Dauer. Mittlerweile sind die weißen Schneestreifen fast allesamt den nach wie vor ungewöhnlich hohen Temperaturen zum Opfer gefallen. Der ambitionierte Saisonstart bzw. teure Werbegag mutierte zum Flop …

Artikel teilen
Kommentare
0

Schon am 26. Oktober war man in Tirol in den Skiwinter gestartet. Die Bilder der schmalen weißen Pisten auf ansonsten völlig schneefreien Hängen sorgten für heftige Diskussionen. „Der Wintertourismus in Tirol wird zunehmend grotesk“, konstatierte damals der Tiroler Grünen-Politiker Michael Mingler via Twitter.

  • (Bild: twitter.com)

„Außergewöhnliche meteorologische Verhältnisse“
Doch das Vergnügen mit der weißen Pracht währte nicht lange. Man habe „mit außergewöhnlichen meteorologischen Verhältnissen zu kämpfen gehabt“, rechtfertigte sich Josef Burger, Vorstand der Bergbahn Kitzbühel, gegenüber der „Tiroler Tageszeitung“. Konstanter Föhn und hohe Temperaturen hatten dem ambitionierten Frühstart den Garaus gemacht. Man habe daher wieder auf Wanderbetrieb umgestellt.

„Ein Publikumsmagnet“
Dennoch verteidigt Burger das Konzept als Erfolg: Der Skibetrieb sei „sehr gut angenommen worden“. Auch jetzt noch sei der Schnee „ein Publikumsmagnet“. Darum werde man auch in Zukunft im Oktober mit dem Skibetrieb starten. Ob dieser Erfolg den ökologischen Aufwand allerdings rechtfertigt, ist fraglich. Wie stehen Sie zu diesem Thema? Diskutieren Sie mit!

Fast alle Pisten wieder „ergrünt“
Am Hahnenkamm sind derzeit nur noch kleine Schneefelder übrig. Der Pengelstein auf 1940 Metern Seehöhe ist komplett schneefrei. Ebenso verhält es sich am Hornköpfl (1780 Meter) und am Jochberg im Funpark Hanglalm (1700 Meter).

  • Der Funpark Hanglalm am Jochberg (1700 Meter)
    Der Funpark Hanglalm am Jochberg (1700 Meter)
    (Bild: Screenshot bergfex.at)
  • Der Pengelstein auf 1940 Metern Seehöhe
    Der Pengelstein auf 1940 Metern Seehöhe
    (Bild: Screenshot bergfex.at)
  • Kitzbühler Hornköpfl (1780 Meter)
    Kitzbühler Hornköpfl (1780 Meter)
    (Bild: Screenshot bergfex.at)

Letzte weiße Piste übrig
Einzig am Resterkogel sind die Bedingungen noch für die Pistengaudi geeignet. Dort konnte der Schneestreifen lagebedingt gerettet werden.

  • Auf der Resterhöhe (1890 Meter) liegt noch Schnee.
    Auf der Resterhöhe (1890 Meter) liegt noch Schnee.
    (Bild: Screenshot bergfex.at)
Friedrich Schneeberger
Friedrich Schneeberger
Zahlreiche der Beutestücke sind noch verschwunden - wie die „Zwei Evangelisten". (Bild: zVg)
Bilder der Beute
Stift Kremsmünster: Kunstdieb droht der Ausschluss
(Bild: stock.adobe.com)
Zu spät und zu wenig
Das Versagen der EU bei den Impfstoffen
Bürgermeister Franz Steinegger mit seiner Almbäuerin Heidi Rastl. (Bild: Franz Steinegger)
Ortschef als Initiator
Dorf hilft Almbauern: Rettung für uralte Erbhöfe
22 Stunden lang operierten die Ärzte am Salzburger Uniklinikum am Schädel einer 53-jährigen Patientin. (Bild: SALK)
Weltpremiere
22-stündige Tumor-OP am Uniklinikum Salzburg
Ein Jäger, der sich in der Nähe ebenfalls auf einem Hochstand aufgehalten hatte, berichtete von einem lauten Knall und einer beängstigenden Stichflamme. (Bild: APA/HELMUT FOHRINGER (Symbolbild))
Rettender Sprung
Frierender Jäger setzt Hochsitz in Brand
Ähnliche Themen:
KitzbühelTirol
Twitter
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
265.801 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
226.150 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
136.751 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Pflicht: KN95-Masken können unzulässig sein
1156 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Experte: Zweiwöchiger Komplett-Lockdown besser
1034 mal kommentiert
(Bild: APA/FOTOKERSCHI.AT/Bayer)
3
Digital
„Leute von Lockdown zu Lockdown mehr unterwegs“
851 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print