Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVirtuelle BeziehungAus dem Oval OfficeSchließung drohtVideo ging viralTodesursache mysteriös
Viral
12.11.2018 10:05

Virtuelle Beziehung

Japaner (35) „heiratet“ Hologramm-Popsängerin

Video: AFP

Die Virtual-Reality-Sängerin Miku Hatsune ist der erste Popstar der digitalen Welt und hat Millionen Fans. Einer von ihnen ist der Japaner Akihiko Kondo, der vor Kurzem ein Hologramm der Manga-Kunstfigur mit den türkisfarbenen Haaren „geheiratet“ hat. Ganz ohne Verwandte und ohne seine Mutter, die die Einladung zur ungewöhnlichen Hochzeit ihres einzigen Sohnes abgelehnt hat.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Für meine Mutter war das nichts, was es zu feiern gilt“, sagt Kondo, dessen „Braut“ eine 16-jährige computeranimierte Sängerin ist, die seit 2007 eine weltweite Fan-Gemeinde in ihren Bann zieht. Tatsächlich war keiner von Kondos Verwandten anwesend, als der 35-Jährige seine Miku, die in Form einer Stoffpuppe anwesend war, im Rahmen einer feierlichen Zeremonie vor 40 Gästen in einer Halle in Tokio „heiratete“.

Zwei Millionen Yen (umgerechnet rund 15.500 Euro) hat sich Kondo die „Heirat“ mit der Manga-Kunstfigur kosten lassen. „Ich bin in das gesamte Konzept von Hatsune Miku verliebt, aber ich habe die Miku, die bei mir zu Hause steht (Bild unten), geheiratet“, sagte der 35-Jährige der Nachrichtenagentur AFP und betrachtete dabei das bläuliche Bild seiner „Frau“, das in einem Gerät namens Gatebox Communication Robot zu sehen ist.

  • Kondo und seine Hologramm-Ehefrau
    Kondo und seine Hologramm-Ehefrau
    (Bild: AFP/Behrouz Mehri)

Sprechende 3D-„Ehefrau“ im Glaskolben
Das Gerät, das seit dem Vorjahr in seiner winzigen 15-Quadratmeter-Wohnung in Tokio steht, erinnert ein wenig an eine große Kaffeemaschine. Ein Glaskolben dient als Projektionsfläche für ein sprechendes Hologramm von Hatsune Miko, das Kondo in der Früh weckt, ihn an Termine erinnert, am Abend das Licht im Appartement anmacht, wenn er telefonisch ankündigt, dass er von der Arbeit nach Hause kommt, und dem 35-Jährigen sagt, wenn es Zeit ist, schlafen zu gehen.

Dass seine „Ehefrau“ auch bei anderen Japanern steht, stört Akihiko Kondo, der laut eigenen Angaben mit echten Frauen keine glückliche Hand hatte, nicht. „Miku ist die Frau, die ich sehr liebe, und auch die, die mich gerettet hat“, sagt er. Als er erkannte habe, dass er seit mehr als einem Jahrzehnt in die Kunstfigur verliebt war, habe er beschlossen, sie zu heiraten.

  • (Bild: AFP/Behrouz Mehri)

Will als „sexuelle Minderheit“ anerkannt werden
Sogar im von Anime besessenen Japan schockierte Kondos Hochzeit viele. Er betont aber, dass er als „sexuelle Minderheit“, die sich nicht vorstellen kann, eine Frau aus Fleisch und Blut zu treffen, anerkannt werden möchte. Er habe kein Interesse an einer Romanze mit einer richtigen Frau, egal wie sehr seine Mutter darauf dränge, sagt der 35-Jährige und streicht im AFP-Interview auch die Vorteile seiner Hologramm-Beziehung heraus: 3D-Charaktere können nicht betrügen, altern oder sterben.

Wilhelm Eder
Wilhelm Eder
„Bill“ humpelt - aber ihm tut nichts weh. (Bild: facebook.com/Russell Jones)
Diagnose kostet 340 €
Dieser Hund hinkt - aus Mitleid für sein Herrchen
(Bild: instagram.com/adopt_a_backpacker)
Plattform half
Australier adoptieren gestrandete Backpacker
(Bild: ©the faces - stock.adobe.com)
Glücksforschung
Studie besagt: Viel Geld macht doch glücklicher!
(Bild: Pfaffenbichler/Burgstaller, twitter.com, Krone KREATIV)
„Babyelefant“ abgelöst
Mindestabstand: Bei uns die Kuh, dort das Känguru
Die Gebäckstücke waren mit Verzierungen in Form von Genitalien dekoriert. (Bild: Twitter.com/SherySharky)
Gegen Kaution frei
„Unzüchtige“ Cupcakes: Ägypterin verhaftet
Ähnliche Themen:
TokioJapan
AFP
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
176.207 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
102.824 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
3
Welt
Feuer in weltgrößter Fabrik für Corona-Impfstoffe
97.068 mal gelesen
(Bild: AFP)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1471 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
994 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print