Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altDuell der VerliererCorona-Fall im FliegerAustralian OpenNach Corona-InfektionTennis-Star verliebt
Sport > Tennis
11.11.2018 23:26

Duell der Verlierer

Thiem bei ATP Finals jetzt gegen Superstar Federer

  • (Bild: GEPA )

Dominic Thiem trifft am Dienstag im Duell der beiden Verlierer vom Auftakt-Tag der mit 8,5 Mio. Dollar dotierten ATP Finals in London auf Roger Federer. Grund: Der Schweizer Superstar musste sich am Sonntagabend im zweiten Einzel der Gruppe „Lleyton Hewitt“ in der O2-Arena überraschend dem Japaner Kei Nishikori mit 6:7(4),3:6 geschlagen geben. Gutes Omen: Thiem ist einer der wenigen Spieler, die gegen den 20-fache Grand-Slam-Champion aus der Schweiz eine positive Bilanz zu Buche stehen haben. 

Artikel teilen
Kommentare
0

Federers Bezwinger Kei Nishikori gab gerade auf dem Platz noch sein Siegerinterview, da saß der Schweizer schon im Presseraum. Möglichst schnell wollte der Superstar die überraschende Niederlage gegen den Japaner abhaken, dazu gehört eben auch die Medienarbeit.

  • (Bild: AP)

Fehlstart
Nach seinem tollen Auftritt in Paris-Bercy, als er sich Novak Djokovic erst nach einem Drei-Stunden-Klassiker in knappen drei Sätzen hatte geschlagen geben müssen, passierte Federer bei seinem 16. Masters ein Fehlstart. Der 37-jährige Eidgenosse musste sich im zehnten Duell mit Nishikori zum dritten Mal geschlagen geben, dabei hatte er die vergangenen sechs Begegnungen mit dem erst spät ins Turnier gerutschten Nishikori gewonnen.

„Wir haben beide zu Beginn ein bisschen Probleme gehabt. Man hat gesehen, es war eine Art Erstrundenmatch. Im zweiten Satz ist der Level etwas nach oben gegangen“, sagte Federer. Der Schlüssel für seine Niederlage? „Die ungefähr zehn Minuten am Ende des ersten Satzes bis vielleicht zum 1:1 im zweiten Satz.“ Federer hatte nach dem verlorenen Tiebreak sofort das Break im Auftaktgame geschafft, gleich aber wieder seinen Aufschlag abgeben müssen.

  • (Bild: AP)

Zuvor hatte er bei 6:5 und 15:30 einen Punkt zum 15:40 und damit zwei Satzbällen vermeintlich schon gemacht, als Nishikori den Ball noch irgendwie und unnehmbar für Federer übers Netz brachte. Federer schoss daraufhin einen Ball ins Publikum und erhielt dafür eine Verwarnung. Alles in allem war es eine „unrunde“ Leistung des 20-fachen Major-Siegers.

Positive Bilanz
Damit ist überraschend eben nicht Nishikori, sondern Federer der nächste Gegner von Dominic Thiem in der Gruppe „Lleyton Hewitt“. Thiem hatte zuvor mit dem gleichen Satz-Ergebnis gegen Kevin Anderson verloren. Der Südafrikaner trifft am Dienstag auf Nishikori. Thiem ist einer der wenigen Spieler, die gegen den Rekordgewinner von Grand-Slam-Turnieren aus der Schweiz eine positive Bilanz zu Buche stehen haben. Der 25-jährige Niederösterreicher führt im Head-to-Head mit 2:1. Alle drei bisherigen Partien gingen im Jahr 2016 in Szene. Das bisher letzte gab es im Juni auf Rasen in Stuttgart, als Thiem mit 3:6,7:6(7),6:4 gewonnen hat.

  • (Bild: AFP)

Gegen Thiem besser spielen
„Wir haben lange nicht gegeneinander gespielt. Ich habe über dieses Match noch nicht nachgedacht, um ehrlich zu sein. Ich hatte nicht genug Zeit“, meinte Federer. „Ich weiß einfach nur, dass ich besser spielen muss als heute.“

Ebenfalls am Dienstag treffen Thiem-Bezwinger und Wien-Sieger Kevin Anderson (RSA-4) und Nishikori aufeinander.

krone Sport
krone Sport
(Bild: APA/AFP/NOEL CELIS)
Vor Australian Open
Tennis-Star Andy Murray mit positivem Corona-Test
(Bild: GEPA )
Corona-Verwirrung
Positiver Test: Tennis-Ass darf trotzdem reisen!
Lili Paul-Roncalli gewinnt „Let‘s Dance“. Ihr Vater Bernhard Paul gratuliert als einer der Ersten. (Bild: RTL/TVNOW)
„Auf Augenhöhe“
Dominic Thiem: Das sagt Lilis Vater zu ihrer Liebe
Die Japanerin Naomi Osaka ist eine der einflussreichsten Tennisspielerinnen aller Zeiten und das neue Gesicht von Louis Vuitton. (Bild: Louis Vuitton)
„Traum wahr geworden“
Naomi Osaka ist das neue Gesicht von Louis Vuitton
Nach den Absagen in Wengen und Kitzbühel fahren Marco Schwarz & Co. nun in Flachau. Dominic Thiem und Dennis Novak im Flugzeug Richtung Australien. (Bild: AFP/Fabrice Coffrini, zVg, Krone KREATIV)
Schreckmoment in Miami
Österreichs Sport in den Klauen Coronas
Ähnliche Themen:
Dominic ThiemRoger FedererLleyton HewittKei NishikoriNovak Djokovic
LondonSchweiz
ATP Finals
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
197.404 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
168.430 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
162.000 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5520 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1833 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
3
Österreich
Experten: FFP2-Maske, weiter Lockdown, Home-Office
1365 mal kommentiert
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GesmbH), Oswald Wagner (AKH Wien) und Andreas Bergthaler vom Forschungszentrum für Molekulare Medizin (CeMM) (Bild: APA/Georg Hochmuth)

Sportwetten

Sportwetten Tipps
Wolfsberger AC – Sturm Graz Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
Inter Mailand – Juventus Turin Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Bayern – SC Freiburg Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Sportwetten Tipps
FC Liverpool – Manchester United Prognose, Tipp & Aufstellung
Prognose & Vorbericht
Neukundenangebot
Exklusiv: 10€ ohne Einzahlung
bet-at-home Bonus
bet-at-home logo

Produkt Vergleiche

Action-Cam Vergleich
Zum Vergleich
action-cam
Crosstrainer Vergleich
Zum Vergleich
crosstrainer
E-Bike Vergleich
Zum Vergleich
E-Bike
Elektro-Scooter Vergleich
Zum Vergleich
elektro scooter
Ergometer Vergleich
Zum Vergleich
ergometer
Fahrrad Test
Zum Vergleich
fahrrad
Fahrradanhänger Vergleich
Zum Vergleich
fahrradanhaenger
Faszienrolle Vergleich
Zum Vergleich
faszienrolle repeater
Hoverboard Vergleich
Zum Vergleich
hoverboard
Kinderfahrrad Vergleich
Zum Vergleich
kinderfahrrad
Alle Produkte ansehen
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print