Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altExperten sicherEinsatz in TirolAlko-Raser in TirolBilanz 2020Was zu tun ist
Bundesländer > Tirol
12.11.2018 06:00

Experten sicher

MCI: Neustart würde zur Kostenexplosion führen!

  • (Bild: Christian Forcher)

Die Telefone sind am Sonntag nach dem „Krone“-Bericht über den Neubau des Managementcenters Innsbruck (MCI) heiß gelaufen. Kein Wunder, geht es doch um die Zukunft einer der wichtigsten Bildungseinrichtungen im Land. Der längst fällige Baustart hätte 2019, spätestens 2020 erfolgen sollen. Doch im Sommer wurde die berüchtigte Reißleine gezogen. Mit dem Argument der Kostenexplosion. Aber je länger man diskutierte und je genauer sich die Experten diese angebliche Kostenexplosion anschauten, desto mehr stellte sich heraus: Es gibt gar keine Kostenexplosion!

Artikel teilen
Kommentare
0

Bis jetzt zumindest. Wird aber so weiter gewurschtelt und auf eine Neuausschreibung hingearbeitet - ja, dann wird es die heraufbeschworene Kostenexplosion tatsächlich noch geben. Und dann wären wir Steuerzahler mit den zuletzt (aus der Luft gegeriffenen) 150 Millionen Euro noch gut bedient

Alles im Kostenrahmen
Nun haben sich auch die beiden Beiratsvorsitzenden des MCI, Wolfgang Eichinger und Oswald Wolkenstein, zu Wort gemeldet: „Die Feststellung, dass das aktuelle Vorhaben den Kostenrahmen sprengen würde, ist nicht nachvollziehbar!“ Sie entbehren jeder fachlichen und sachlichen Grundlage. „Man darf nicht vergessen, dass die Ausschreibung laut Bundesvergabegesetz mit veränderlichen Preisen zu erfolgen hat. Bei der Kalkulation der Gesamtkosten muss deshalb auch der Baukostenindex berücksichtigt werden, was auch in den vom Land Tirol gefassten Beschlüssen ausdrücklich festgehalten ist. Dass sich bei einer Baufertigstellung im Jahr 2022 damit eine Preiserhöhung von mindestens 25 Prozent auf die vom Landtag 2015 beschlossenen Kosten ergibt, ist also keineswegs überraschend, sondern vielmehr folgerichtig. Jedes weitere Jahr einer Verzögerung würde überdies Mehrkosten in Millionenhöhe nach sich ziehen“, betonen Eichinger und Wolkenstein unisono.

Neuausschreibung ungünstigste Variante
Die nun angedachte Neuausschreibung sei daher alles andere als eine sinnvolle Option! „Einerseits zeigen rechtliche Gutachten, dass eine Neuausschreibung nicht nur nicht notwendig, sondern sogar problematisch und mit erheblichen Risiken verbunden ist. Andererseits würde sich das Gesamtprojekt erblich verzögern. Das brächte eine Verschärfung der räumlichen Situation und weitere Kosten für Fremdmieten, weitere Anmietungen, erforderliche Adaptierungen etc. in Höhe von mindestens drei Millionen Euro jährlich mit sich“, sind Eichinger und Wolkenstein überzeugt.

Einstimmiger Jury-Beschluss
Die MCI-Beiratsvorsitzenden verweisen zudem auf den einstimmigen Jury-Beschluss: „Das von allen zwölf Jurymitgliedern - einschließlich Land Tirol und Stadt Innsbruck - einstimmig und mit großer Überzeugung gekürte Siegerprojekt muss daher umgehend realisiert werden. Es hat sich in einem zweistufigen, internationalen Architektenwettbewerb unter 88 Einreichungen durchgesetzt. Eine Neuausschreibung würde kein besseres Ergebnis ergeben, sondern lediglich massive Folgekosten und Risiken nach sich ziehen!“

Dornauer versteht Regierung nicht
Auch SPÖ-Vize LA Georg Dornauer versteht die unsägliche Debatte nicht: „Der Imageschaden für das überaus erfolgreiche MCI unter Rektor Andreas Altmann dürfte den schwarz-grünen Damen und Herren unserer Landesregierung nicht bewusst sein. ,Management by Chaos’ scheint dort das Motto zu sein!“

Auf Experten hören
Man darf hoffen, dass die Verantwortlichen auf die Experten hören, im Sinne der Steuerzahler entscheiden und das vorliegende Projekt rasch und ohne weitere Verzögerungen umsetzen . So, wie es in der Privatwirtschaft praktiziert wird!

Markus Gassler
Markus Gassler
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
112 Neuinfektionen und weniger Spitalspatienten
Symbolbild (Bild: ©Orathai - stock.adobe.com)
Harsche Kritik
Aufregung in Tirol: Impfplan schlecht organisiert?
Der Plenarsaal des Innsbrucker Gemeinderats (Bild: APA/ROBERT PARIGGER)
Vor Vize-Wahl
Innsbrucks Grüne mahnen Koalitionäre zu Einigkeit
Symbolbild (Bild: APA/Jakob Gruber)
Schwere Verbrennungen
14 Monate alter Bub mit Fleischsoße verbrüht
(Bild: zoom.tirol)
Einsatz in Tirol
Lawine: Tannheimer Straße meterhoch verschüttet
Ähnliche Themen:
InnsbruckTirol
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
333.729 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
311.385 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
176.773 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1632 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print