Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altKündigungswelleNach User-SchwundSci-Fi zum AngreifenVirtuelle TourNeuer Name und Sound
Digital > Web
09.11.2018 07:57

Kündigungswelle

Massiver Jobabbau bei Flohmarkt-App Shpock

  • (Bild: Shpock)

Auf den Rücktritt der Führungsspitze vor rund einem Monat folgt nun eine massive Kündigungswelle bei der Wiener Flohmarkt-App Shpock. Der Personalstand soll von 180 auf rund 100 Mitarbeiter zusammengestrichen werden. Die betroffenen Arbeitnehmer wurden in den vergangenen Tagen informiert.

Artikel teilen
Kommentare
0

In Österreich ihren Job verlierende Mitarbeiter seien beim AMS zur Kündigung angemeldet worden, der Stellenabbau betreffe aber nicht nur österreichische Angestellte, sondern auch Mitarbeiter in Großbritannien, berichtete „Trending Topics“ am Donnerstag. „Unsere neue Strategie zielt darauf ab, Shpock zu einem rentablen Geschäft zu machen“, zitiert das Online-Nachrichtenportal den norwegischen Medienkonzern Schibsted, der Shpock 2015 mehrheitlich übernommen hat. Erst vor rund einem Monat waren CEO Bernhard Baumann und Finanzchef Rene Kalina von ihren Posten zurückgetreten,

  • (Bild: Shpock)

Weniger Wachstum, mehr Geld
Nun erfolge ein Strategieschwenk weg von der Wachstumsorientierung hin zur „Monetarisierung“, heißt es seitens der Shpock-Mutter Schibsted. Ziel sei es nun, die Einnahmen zu steigern und die Kosten zu senken. Die Norweger wollen ihr Geschäft mit digitalen Kleinanzeigen-Portalen laut „Trending Topics“ in einem eigenen Unternehmen bündeln und 2019 an die Börse bringen. Im Laufe des kommenden Jahres solle der „Break-even“ erreicht werden. Von Shpock liegt keine offizielle Stellungnahme vor.

  • (Bild: Shpock)

Bisher rund 100 Millionen Euro investiert
Schibsted hat Shpock im Jahr 2015 zu einer Bewertung von damals 190 Millionen Euro mehrheitlich übernommen. 91 Prozent gehören Schibsted, jeweils 4,5 Prozent sind bei den beiden Mitgründern Armin Strbac und Katharina Klausberger verblieben. Das Sagen haben die Norweger bei Shpock spätestens seit Anfang 2017, als Strbac und Klausberger die Leitung abgaben und an den bisherigen CEO Bernhard Baumann übergaben. 
Dem Bericht zufolge hat Schibsted bisher rund 100 Millionen Euro in die österreichische App-Firma investiert. 2017 habe diese einen Bilanzverlust von 70 Millionen Euro geschrieben. Der norwegische Mutterkonzern betreibt ähnliche Plattformen wie Shpock in rund 20 Ländern. Der derzeitige Schibsted-Chef Rolv Erik Ryssdal soll laut „Trending Topics“ die Führung des ausgegliederten Marktplatz-Unternehmens übernehmen.

 krone.at
krone.at
Symbolbild (Bild: ©hroephoto - stock.adobe.com)
Brite gibt nicht auf
Bitcoin im Wert von 236 Millionen Euro weggeworfen
(Bild: BillionPhotos.com/stock.adobe.com)
Sicherheitsforscher:
Covid-19: So blüht der Impfstoff-Handel im Darknet
Die A1-Firmenzentrale in Wien (Bild: A1)
Kundenklassen kommen
Neue AGB bei A1-Tochter Bob: Es wird teurer!
(Bild: Xiaomi)
Militärverbindungen
USA setzen Xiaomi auf schwarze Liste
(Bild: AP)
Berufung abgelehnt
Schweden bleibt hart: 5G-Ausbau ohne Huawei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.434 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
148.969 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
148.124 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1816 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1134 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Politik
„Entscheiden über Lockdown-Öffnung am Wochenende“
1103 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print