Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altLamingtalPolizei-Bilanz:Kuriose Szenen:In drei TagenBeim Skifahren verirrt
Bundesländer > Steiermark
09.11.2018 06:00

Lamingtal

Die Gegner der Deponie wollen es jetzt wissen

  • Geschlossen marschierten gestern die Gegner der geplanten Baurestmassen-Deponie über die L 111 im Lamingtal. Der Protest geht über Parteigrenzen hinweg.
    Geschlossen marschierten gestern die Gegner der geplanten Baurestmassen-Deponie über die L 111 im Lamingtal. Der Protest geht über Parteigrenzen hinweg.
    (Bild: © Elmar Gubisch)

Der Machtkampf um die geplante Baurestmassen-Deponie im Kapfenberger Ortsteil Stegg spitzt sich zu. Fünf Tage vor der baurechtlichen Verhandlung versammelten sich am Donnerstag die Gegner an der Tragößerstraße. Sie fürchten Lärm und giftigen Asbest-Staub - aber vor allem die Verschmutzung ihres Trinkwassers.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wenn es sein muss, setzen wir uns auf die Straße“, verkündete der Kapfenberger Bürgermeister Fritz Kratzer im Juli in der „Steirerkrone“. Und er hat Wort gehalten: Gemeinsam mit seinen Amtskollegen Peter Koch aus Bruck und Hubert Zinner aus Tragöß-St. Katharein half er den Anrainern beim Organisieren einer Demonstration gegen die geplante Baurestmassen-Deponie in Stegg. Für eine Stunde wurde die Tragößerstraße kurzerhand gesperrt.

  • Auf diesem Hang mit der Fläche von fünf Fußballfeldern möchte BRM Recycling bis zu 230.000 Kubikmeter Schutt deponieren.
    Auf diesem Hang mit der Fläche von fünf Fußballfeldern möchte BRM Recycling bis zu 230.000 Kubikmeter Schutt deponieren.
    (Bild: © Elmar Gubisch)

Knapp 200 Gegner versammelten sich am Donnerstagvormittag im idyllischen Lamingtal. Viele hatten sich extra von der Arbeit freigenommen, um ein Zeichen zu setzen. Für einige Bewohner der beschaulichen Gegend war es die erste Demonstration ihres Lebens - samt eindringlichen Filzstift-Plakaten und martialischen Staubmasken. Trotzdem: Die Polizei hatte keinerlei Anlass, im Sinne des Vermummungsverbots einzuschreiten.

  • Die Bürgermeister Peter Koch, Fritz Kratzer und Hubert Zinner (v. li.) unterzeichneten einen Protestbrief an die Landespolitik. Adressaten: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Vize-LH Michael Schickhofer sowie Umwelt-Landesrat Anton Lang.
    Die Bürgermeister Peter Koch, Fritz Kratzer und Hubert Zinner (v. li.) unterzeichneten einen Protestbrief an die Landespolitik. Adressaten: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Vize-LH Michael Schickhofer sowie Umwelt-Landesrat Anton Lang.
    (Bild: © Elmar Gubisch)

Entsetzen über Standort inmitten der Natur
„Wir sind entsetzt über die Wahl eines Deponie-Standorts inmitten unbelasteter Natur“, erklärte Eva Domberger von der Bürgerinitiative, die sich im Sommer gegen die Deponie formiert hat. Weitere Gegner malten bedrohliche Szenarien:

- Laut Ansuchen des Deponie-Betreibers BRM-Recycling, hinter dem die Peggauer Tieber-Gruppe steht, sollen bis zu 800 Kubikmeter Sickerwässer am Tag in die Laming geleitet werden. Was, wenn dadurch auch die nahe gelegenen Trinkbrunnen verschmutzt werden?

- Aus dem Lamingtal strömt fast ständig frische Luft in Richtung Kapfenberg und Bruck. Was, wenn in Zukunft giftiger Asbest-Staub vom Bauschutt auf der Deponie dabei ist?

- Durch die Deponie wären täglich 100 Lkw-Fahrten mehr auf der ohnehin überlasteten Landesstraße 111 zu erwarten. Was, wenn dadurch die an dieser Straße liegende Rotkreuz-Zentrale und das Krankenhaus für Einsatzfahrzeuge schwerer erreichbar sind?

- Auch der Lärm der Deponie-Brecher von 118 Dezibel macht den Anrainern Sorgen - ebenso wie die Abholzung von insgesamt knapp 12.000 Quadratmetern Wald.

  • Anrainerin Stefanie Lindner, seit 1968 in Stegg wohnhaft: „Das Abwasser, mit dem der Baustaub von den Lkw abgewaschen wird, soll direkt in die Laming sickern - bis zu 9,2 Liter in der Sekunde! Ich habe Angst - auch vor dem Lärm und dem giftigen Staub.“
    Anrainerin Stefanie Lindner, seit 1968 in Stegg wohnhaft: „Das Abwasser, mit dem der Baustaub von den Lkw abgewaschen wird, soll direkt in die Laming sickern - bis zu 9,2 Liter in der Sekunde! Ich habe Angst - auch vor dem Lärm und dem giftigen Staub.“
    (Bild: © Elmar Gubisch)

Weitere entscheidende Termine: Montag und Dienstag
Bereits im Sommer haben die Gegner beim Land, das für die Genehmigung zuständig ist, mehrere Einwände deponiert. Die Betreiber ihrerseits haben bereits mit Änderungen reagiert. Ob diese ausreichen, wird sich am Dienstag bei einer öffentlichen Baurechts-Verhandlung in Kapfenberg mit insgesamt elf verschiedenen Amtssachverständigen erweisen. Bereits am Montag wollen die Deponie-Gegner ihre eigenen Gutachter zu Wort kommen lassen, um den Druck noch einmal zu erhöhen.

  • Protestteilnehmer und Anrainer Oliver Frühwirth, Untertal: „Meine Lebensqualität würde enorm leiden. Bei jedem Häuslbauer redet die Gemeinde mit - hier wird sie einfach übergangen.“
    Protestteilnehmer und Anrainer Oliver Frühwirth, Untertal: „Meine Lebensqualität würde enorm leiden. Bei jedem Häuslbauer redet die Gemeinde mit - hier wird sie einfach übergangen.“
    (Bild: © Elmar Gubisch)
  • (Bild: © Elmar Gubisch)
Matthias Wagner
Matthias Wagner
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
(Bild: FF Wildon)
In der Mur
Suche nach vermisstem Fischer abgebrochen
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher setzte sich wieder an die Spitze (Bild: Juergen Radspieler)
Geringe Beteiligung
Kammer-Wahl: Bauernbund setzte sich wieder durch
99ers-Trainer Jens Gustafsson erhält mit Michael Latta Verstärkung (Bild: Christian Jauschowetz)
Eishockey:
NHL-Profi für die 99ers! Latta wechselt nach Graz
(Bild: Thomas Zeiler)
Nach Unfall
Geländewagen mit Seilwinden auf die Straße gezogen
Ähnliche Themen:
Kapfenberg
Polizei
Machtkampf
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
191.878 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
181.165 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.943 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1436 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print