Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSeitensprungSchmerzenFür die AbwehrErstickungsgefahrKörpergewicht
Freizeit > Gesund
12.11.2018 06:00

Seitensprung

Kick mit bitteren Folgen!

  • (Bild: detailblick-foto/stock.adobe.com)

Eine Affäre zählt zu den größten Vertrauensbrüchen in einer Beziehung. Durch gezielte Therapie können manche Paare die Krise überwinden und ihre innere Verbundenheit neu entdecken.  

Artikel teilen
Kommentare
0

Maria (38) und Klaus (42) waren seit fünfzehn Jahren glücklich verheiratet und galten im Bekanntenkreis als perfektes Vorzeigepaar. Sie hatten zwei Kinder, ein Haus und Jobs, in denen sie aufgingen. Niemand ahnte, dass Maria seit anderthalb Jahren heimlich eine Langzeitaffäre führte!

Wenn sich Misstrauen in die Beziehung schleicht
Als Klaus sie zufällig mit ihrem Liebhaber in einem Lokal sah, zerbrach sein Vertrauen. Weil er den Worten seiner Frau keinen Glauben mehr schenken konnte, suchte er nach Beweisen. Über 50 Prozent der Männer und Frauen durchwühlen laut einer Göttinger Studie Hand- bzw. Sakkotaschen, checken heimlich E-Mails oder SMS und kontrollieren Anruflisten auf dem Mobiltelefon des Partners. Erst dann wurde Maria bewusst, was auf dem Spiel stand. Sie wollte Klaus und ihre Ehe keinesfalls verlieren und beendete daher die Langzeitaffäre.

  • Oft werden E-Mails des Partners kontrolliert. Ein Seitensprung erschüttert nicht nur die Partnerschaft, sondern verursacht auch langfristig seelisches Leid.
    Oft werden E-Mails des Partners kontrolliert. Ein Seitensprung erschüttert nicht nur die Partnerschaft, sondern verursacht auch langfristig seelisches Leid.
    (Bild: fizkes/stock.adobe.com)

Trauma durch Untreue des Partners
Ein Seitensprung führt fast immer zu einer schweren Beziehungskrise. Ähnlich wie Vergewaltigungsopfer oder Unfallzeugen durchleben die Betrogenen die Situation emotional immer wieder -  sie werden von der Vorstellung verfolgt, wie ihr Partner eine andere Person liebkost und mit ihr Sex hat. „Die Folgen sind für die Betroffenen gravierend und können zu Depressivität, Ängstlichkeit und schweren Selbstzweifeln führen. Tatsächlich zeigen Patienten, die von ihrem Partner betrogen wurden, ähnliche Symptome wie bei einer Posttraumatischen Belastungsstörung, die durch Folter oder Kriegserlebnisse ausgelöst werden kann“, erklärt Dr.  Norbert Steiner, Psychiater aus Graz.

Klaus litt an Panikattacken, Schlafstörungen und innerer Unruhe. Der verzweifelte Mann tat in der akuten Krise das einzig Richtige: Er ging zu seinem Hausarzt. Der Allgemeinmediziner schrieb Klaus krank und überwies ihn zu einem Facharzt für Psychiatrie. Dieser verordnete dem Patienten neben einer medikamentösen Therapie (Angst lösenden Medikamenten, Einschlafhilfen) für die erste Schockphase ein Antidepressivum und empfahl Psychotherapie zur Behandlung des Traumas.

Gemeinsamer Weg aus der Misere
Die wichtigsten Maßnahmen bestanden bei Klaus und Maria aus folgenden Schritten: Offen miteinander über Gefühle, Ängste und Wünsche reden, eine gemeinsame Zielsetzung finden und allmählich wieder Vertrauen aufbauen!  Die Psychotherapeutin führte zunächst mit Maria und Klaus unabhängig voneinander stabilisierende Gespräche. Die Partner lernten in der Einzeltherapie, mit ihren Schuldgefühlen fertig zu werden. Denn auch Klaus fühlte sich schuldig: Er warf sich vor, Maria emotional vernachlässigt und so in die Arme eines Anderen getrieben zu haben. Nach mehreren Einzelgesprächen wurden die Eheleute in einer Paartherapie zusammengeführt. Dort konnten sie gemeinsam klären, ob sie sich trennen wollen oder ein Neuanfang lohnenswert erscheint.

  • Durch Therapie finden viele Paare wieder zusammen
    Durch Therapie finden viele Paare wieder zusammen
    (Bild: WavebreakmediaMicro/stock.adobe.com)

Neue Chance für die Beziehung
Klaus und Maria erkannten in ihrer Therapie sehr schnell, dass es auch positive Auswirkungen der Affäre auf ihre Beziehung gab: Vorteilhaft war, dass die beiden durch den Schock wieder mehr Nähe in der Partnerschaft erlebten und sich zu einer Tanztherapie entschlossen. So konnten sie innere Spannung, Wut, Ohnmacht, Aggression und Angst konstruktiv über Bewegung ableiten. Durch begleitende Gespräche mit der Therapeutin gelang es dem Paar, wieder Vertrauen aufzubauen. Sie konnten Marias Fremdgehen von einer Beziehungs-Last in eine Ressource umwandeln, indem sie seither erstmals in ihrer Ehe Urlaube zu zweit machten. Heute - drei Jahre danach - bewerten beide ihre Ehekrise nachträglich als Warnsignal, ohne welches sie ihre Liebe niemals erneuert hätten.

Mag. Dr. Monika Wogrolly & Regina Modl, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: sebra/stock.adobe.com)
Gegen Erkältung
Bewährte Hausmittel am „Prüfstand“
(Bild: Prostock-studio/stock.adobe.com)
Entspannung
Mit Yoga-Übungen Stress vermeiden
Zuhören und auch öfter einmal körperliche Nähe suchen! (Bild: David Pereiras/stock.adobe.com)
Seele und Körper
Die Krise macht Jugend krank
(Bild: ltummy/stock.adobe.com)
Knochenschwund
Auch Kinder können Osteoporose haben
(Bild: APA/AFP/Christof Stache)
Risikogruppe
Diabetiker brauchen rasch Covid-Impfung!
Ähnliche Themen:
Krise
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.584 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1454 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
993 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print