Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altErfolg für DysonKostet 160 EuroDank SteuergutschriftAuch beim iPhone„Gaming-Gerät“ Surface
Digital > Elektronik
08.11.2018 11:28

Erfolg für Dyson

Staubsauger-Energielabel: Verordnung gekippt

  • (Bild: stock.adobe.com)

Das EU-Gericht hat die in der Europäischen Union geltende Verordnung über die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Staubsaugern für nichtig erklärt. Das Gericht in Luxemburg entschied am Donnerstag, dass die vorgesehenen Testverfahren zur Energieeffizienz der Geräte dem tatsächlichen Gebrauch nicht „so nah wie möglich kommen“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Damit war die Klage des britischen Herstellers Dyson nach einem jahrelangen Rechtsstreit erfolgreich. Dyson sah sich durch die vorgeschriebenen Testverfahren in der EU benachteiligt. Denn die Staubsauger werden für die Energielabel mit leerem Beutel getestet, Dyson stellt aber beutellose Staubsauger her.

  • (Bild: Dyson, krone.at-Grafik)

Nicht realitätsnah
Das EU-Gericht entschied nun, dass durch Tests mit leeren Behältern die Energieeffizienz nicht unter Voraussetzungen gemessen werde, „die den tatsächlichen Bedingungen des Gebrauchs so nah wie möglich kommen“. Die von der EU-Kommission gewählte Methode stehe nicht mit den wesentlichen Aspekten der Richtlinie über Angaben zum Energieverbrauch in Einklang.

Staubsauger werden seit September 2014 mit einem EU-weit einheitlichen Etikett zur Energieeffizienz versehen. Die Kommission legte dazu in einer Verordnung das Testverfahren fest, um damit die bereits seit 2010 bestehende Richtlinie zu ergänzen.

  • (Bild: ©mmphotographie.de - stock.adobe.com)

Jahrelanger Streit
Der Streit um die Kennzeichnung des Energieverbrauchs von Staubsaugern beschäftigt die Gerichte schon seit Jahren. Im November 2015 hatte das EU-Gericht die Klage von Dyson gegen die strittige Verordnung noch abgelehnt. Der Europäische Gerichtshof hob das Urteil aber im Mai 2017 teilweise auf und verwies den Fall zurück an das EU-Gericht, das die Verordnung nun kippte.

 krone.at
krone.at
Tesla-Chef Elon Musk auf der Baustelle seiner „Gigafactory“ vor den Toren Berlins (Bild: APA/AFP/Odd ANDERSEN)
Mit Trockenelektrode
Tesla will in Berlin neue Hightech-Akkus bauen
(Bild: thinkstockphotos.de)
MagSafe-Interferenzen
iPhone 12: Apple warnt User mit Herzschrittmacher
(Bild: stock.adobe.com)
20 Stunden Stillstand
IT-Panne setzte Zugverkehr komplett außer Gefecht
Das Huawei P40 Pro (Bild: Dominik Erlinger)
P- und Mate-Reihe
Huawei erwägt Verkauf seiner Oberklasse-Marken
(Bild: twitter.com/Wingcopter)
Für entlegene Gebiete
Start-up will Drohne als „Impfstoff-Bomber“ nutzen
Ähnliche Themen:
Luxemburg
Dyson
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
217.809 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
152.063 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
3
Wintersport
Neureuther wütet: „Wer macht denn das noch mit?“
147.004 mal gelesen
Felix Neureuther (Bild: GEPA )
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
980 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
852 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Österreich
Lockdown: Ohne Aussicht auf Ende wird es schwierig
827 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print