Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altE-Mails zeigen:„Krone“ vor OrtRettung alarmiertNeue BefragungsrundeSchwere Vorwürfe
Nachrichten > Österreich
08.11.2018 16:33

E-Mails zeigen:

Geheimdienst warnte Politik vor brisanten Aktionen

  • (Bild: Andi Schiel, BVT, zVg, krone.at-Grafik)

Geheimdienstchef Peter Gridling meinte als Zeuge im U-Ausschuss: „Es gibt keinen BVT-Skandal.“ Ein E-Mail aus seinem Nachrichtendienst lässt an dieser Aussage aber Zweifel aufkommen - so schreibt Gridlings Stellvertreter wörtlich ins Innenminister-Büro, dass schon „immer“ alle Politiker an der Ressortspitze zu Beginn (!) brisanter Handlungen des Nachrichtendienstes informiert worden sind ...

Artikel teilen
Kommentare
0

Die beiden Mails, die nun der „Krone“ vorliegen, lassen wenig Interpretationsspielraum offen: Am 15. März dieses Jahres erklärte Dominik Fasching, der stellvertretende Leiter des Bundesamtes für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), dass „die Ressortleitung (Anm.: der Innenminister und sein Kabinett) immer über Amtshandlungen des BVT informiert worden ist, zu denen eine große mediale Resonanz zu erwarten sei“. Und zwar schon „unmittelbar zu Beginn“ der Aktionen.

  • Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)
    Innenminister Herbert Kickl (FPÖ)
    (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)

Diese 007-Serviceleistung für den jeweiligen Innenminister enthielt auch Vorab-Infos über Beteiligte, die einer „politischen Partei“ nahestanden. Zitat aus dem Mail (siehe Faksimile): „Dies war sowohl bei Naheverhältnissen zur Muslimbruderschaft oder bei Demonstrationen der Fall.“

  • Dieses Mail wurde im BVT als Reaktion auf ein Schreiben von Udo Lett, einem Kabinettsmitarbeiter von Innenminister Herbert Kickl, verfasst.
    Dieses Mail wurde im BVT als Reaktion auf ein Schreiben von Udo Lett, einem Kabinettsmitarbeiter von Innenminister Herbert Kickl, verfasst.
    (Bild: zVg, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

„Amtshandlungen nicht bloß Reporten überlassen“
Im Mail formuliert der Vize-BVT-Direktor auch deutlich, was er von Österreichs Medien hält: „Gerade in politisch sensiblen Bereichen des BVT sollte die mediale Kommunikation von Amtshandlungen nicht bloß Reportern (und somit aus meiner Sicht dem Zufall) überlassen werden.“

  • Der Vize-BVT-Direktor macht auch deutlich, was er von Österreichs Medien hält ...
    Der Vize-BVT-Direktor macht auch deutlich, was er von Österreichs Medien hält ...
    (Bild: zVg, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Dieses Mail wurde im BVT übrigens als Reaktion auf ein Schreiben von Udo Lett, einem Kabinettsmitarbeiter von Innenminister Herbert Kickl, verfasst: Der hatte (mit cc an die Generaldirektorin für die öffentliche Sicherheit) eine klare Anordnung verschickt, dass der FPÖ-Innenminister „keine Vorabinformationen“ zu Amtshandlungen des BVT wünsche und eine Verständigung erst nach Geheimdienst-Aktionen stattfinden dürfe (siehe Faksimile).

  • Lett hatte eine Anordnung verschickt, dass der FPÖ-Innenminister „keine Vorabinformationen“ zu Amtshandlungen des BVT wünscht.
    Lett hatte eine Anordnung verschickt, dass der FPÖ-Innenminister „keine Vorabinformationen“ zu Amtshandlungen des BVT wünscht.
    (Bild: zVg, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Hat die Republik „ein Geheimdienstproblem“?
„Falls diese Aussagen im Mail des BVT-Vizes der Wahrheit entsprechen, hat die Republik tatsächlich schon seit Jahren ein Geheimdienstproblem“, analysiert der Nationalratsabgeordnete Peter Pilz. Er will dieses Kapitel nun ebenfalls im U-Aussschuss thematisieren.

  • BVT-Chef Peter Gridling auf dem Weg zu seiner Befragung im Untersuchungsausschuss
    BVT-Chef Peter Gridling auf dem Weg zu seiner Befragung im Untersuchungsausschuss
    (Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)

Denn aufgrund dieser neuen Fakten ist die Annahme nicht absurd, dass die BVT-Spitze schon seit 2002 sieben ÖVP-Innenminister stets vorab mit Informationen zu politisch brisanten Zugriffen oder Observationen versorgt haben könnte. Geheimdienstchef Peter Gridling sollte seine Feststellung überdenken.

Richard Schmitt
Richard Schmitt
Arik Brauer im November 2014 im Rahmen der Ausstellung „Arik Brauer - Gesamt.Kunst.Werk“ im Leopold Museum in Wien (Bild: APA/Herbert Neubauer)
Hoch angesehen
Trauer um Wiener Universalkünstler Arik Brauer
Symbolbild (Bild: Christof Birbaumer (Symbolbild))
Bergung in Kitzbühel
Skifahrerin rutschte mit Lawine 80 Meter ab
Archivfoto (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Mann verhaftet
Zahlreiche Anzeigen bei Corona-Demos in OÖ
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
Symbolbild (Bild: Pixabay)
Cluster in Münster
Südafrika-Virus in Tirol: Bisher 260 Tests negativ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
227.645 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
127.241 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
3
Österreich
Diese Berufsgruppen müssen jetzt zum Corona-Test
123.864 mal gelesen
(Bild: Elmar Gubisch)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print