Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHandfester Streit15-Stunden-OPLombardei nun „orange“ Urlaubstragödie„Passive Impfung“
Nachrichten > Welt
08.11.2018 06:20

Handfester Streit

Trump zu Reporter: „Sie sind ein Feind des Volkes“

Video: ruptly.tv

Donald Trump hatte schon immer ein angespanntes Verhältnis zu den Medien, am Mittwoch ist dieses aber wieder einmal eskaliert. Bei der Pressekonferenz des US-Präsidenten nach der geschlagenen Kongresswahl kam es zwischen ihm und CNN-Reporter Jim Acosta zu einem handfesten Streit, als dieser Fragen zu den laufenden Russland-Untersuchungen stellte. „Sie sind eine furchtbare, unverschämte Person“, schnauzte Trump Acosta an. Und weiter: „Wenn Sie Fake News in die Welt setzen, was CNN tut, dann sind Sie der Feind des Volkes.“ Der Sender müsse sich schämen, einen Menschen wie Acosta zu beschäftigen. Wenig später wurde Acostas Akkreditierung für das Weiße Haus „bis auf Weiteres“ eingezogen, wie Trumps Sprecherin Sarah Sanders mitteilte.

Artikel teilen
Kommentare
0
  • Donald Trump lieferte sich in ein scharfes Wortduell mit CNN-Reporter Jim Acosta.
    Donald Trump lieferte sich in ein scharfes Wortduell mit CNN-Reporter Jim Acosta.
    (Bild: AP)
  • Trump redete sich bei den Fragen des Reporters in Rage.
    Trump redete sich bei den Fragen des Reporters in Rage.
    (Bild: AFP)
  • Jim Acosta geriet schon einmal mit Trump in Konflikt.
    Jim Acosta geriet schon einmal mit Trump in Konflikt.
    (Bild: AFP)

Der US-Präsident sprach während der Pressekonferenz ferner von „feindseligen Medien“. Mehrmals forderte er Journalisten auf, den Mund zu halten (im Video oben sehen Sie Ausschnitte dieser Auseinandersetzungen mit den Journalisten). Trump war bereits vor fast zwei Jahren in New York - noch vor seiner Amtseinführung - in Aufsehen erregender Weise mit Acosta aneinandergeraten, weil ihm dessen Fragen nicht gefallen hatten.

CNN spricht von „Bedrohung für unsere Demokratie“
CNN verurteilte in einem Statement die Äußerungen Trumps: „Die andauernden Angriffe des Präsidenten auf die Presse sind deutlich zu weit gegangen. Sie sind nicht nur gefährlich, sie sind verstörend unamerikanisch.“ Trump habe zwar einen Eid auf die in der US-Verfassung festgeschriebene Pressefreiheit geleistet und sei somit zu deren Schutz verpflichtet, er habe aber wiederholt deutlich gemacht, dass er für die Pressefreiheit keinerlei Respekt übrig habe. „Wir stehen hinter Jim Acosta und seinen Kollegen überall“, heißt es in der Antwort der Firmenleitung auf den Streit Trumps mit dem Reporter. Der Entzug der Akkreditierung sei „beispiellos“ und „eine Bedrohung für unsere Demokratie“.

Aufruf zur Zusammenarbeit an Demokraten
Angesichts der veränderten Kräfteverhältnisse im Parlament rief Trump die Demokraten bei der Pressekonferenz zudem zur Zusammenarbeit auf. „Es ist jetzt an der Zeit für Mitglieder beider Parteien, sich zusammenzuschließen, die Parteilichkeit abzulegen und das amerikanische Wirtschaftswunder aufrechtzuerhalten“, erklärte er. Er verband seinen Aufruf zur Einigkeit aber auch mit einer Drohung an die Demokraten. Sollten sie ihre Mehrheit im Abgeordnetenhaus dazu nutzen, um Verfahren gegen ihn einzuleiten, so würde er eine „kämpferische Haltung einnehmen“. „Sie können dieses Spiel spielen, aber wir können es besser spielen.“

  • Jeff Sessions
    Jeff Sessions
    (Bild: AP)

Sessions nicht mehr Justizminister
Auf Twitter verkündete Trump zudem auch eine personelle Veränderung in seinem Stab: US-Justizminister Jeff Sessions muss seinen Posten räumen, sein Stabschef Matthew G. Whitaker übernimmt vorübergehend. In einem Brief erklärte Sessions, er reiche seinen Rücktritt auf Bitten des Präsidenten ein. Trump dankte ihm in seinem kurzen Text für seine Dienste und wünschte ihm alles Gute.

Schon vor längerer Zeit in Ungnade gefallen
Sessions ist schon vor längerer Zeit bei Trump in Ungnade gefallen. Der US-Präsident hatte ihn in den vergangenen Monaten immer wieder kritisiert. Hintergrund ist, dass dieser sich wegen Befangenheit aus den Russland-Ermittlungen rausgehalten hatte.

 krone.at
krone.at
Kunden in einem Café genießen ein Mittagessen im Sonnenschein in Christchurch. Neuseeland war am Sonntag bereits seit 100 Tagen frei von Coronaviren in seinen Gemeinden, mit nur einer Handvoll Infektionen, die nach Grenzübertritten erfasst wurden. (Bild: AP Photo/Mark Baker)
Übertragung möglich
Erster Ansteckungsfall in Neuseeland seit November
(Bild: Luan Qincheng/AP)
Nach 14 Tagen
Grubenunglück in China: Erster Bergmann gerettet
Ein Mitarbeiter einer Leichenhalle in der südafrikanischen Stadt Johannesburg (Bild: AFP )
Auf dem Vormarsch
Erneute Ansteckung mit Südafrika-Mutation möglich?
Italiens Regierungschef Giuseppe Conte nennt die verzögerte Auslieferung des Impfstoffes von Pfizer und Biontech eine schwere Vertragsverletzung. Möglicherweise sei dies auch bei AstraZeneca der Fall, erklärt Conte. (Bild: AP)
Impf-Verzögerungen
Conte wirft Pfizer schwere Vertragsverletzung vor
Miguel Ángel Villarroya ist seit 2020 Generalstabschef der spanischen Streitkräfte. (Bild: Wikipedia)
„Das Ansehen wahren“
Spaniens oberster Militär: Rücktritt nach Impfung
Ähnliche Themen:
Donald TrumpJeff Sessions
New York
CNN
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
208.597 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
173.554 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
109.411 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1492 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1435 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1195 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print