Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altHandy-SensationBetrug im Internet„Habe hart gearbeitet“Urteil in BrüsselPlattform half
Digital
08.11.2018 08:22

Handy-Sensation

Kommt 2019: Samsung enthüllt das Falt-Smartphone

AMOLED-Displays haben sich in den letzten Jahren bei Smartphones zu einer enorm beliebten Bildschirmtechnologie entwickelt. Auf der Samsung Developers Conference in San Francisco hat Samsung am Mittwoch nun die nächste Evolutionsstufe der Technologie präsentiert: das faltbare OLED-Display, das Geräte möglich macht, die sich vom Handy in ein Tablet verwandeln.

Artikel teilen
Kommentare
0

Eine Weltneuheit ist Samsungs Idee nicht: In den letzten Jahren haben nicht nur die Koreaner selbst, sondern auch einige Mitbewerber mit solchen Technologien experimentiert, allerdings aufgrund der zu geringen Haltbarkeit solcher Displays stets nur Prototypen gezeigt. Nach ein paar Zehntausend Biegevorgängen gingen die Prototypen kaputt.

  • Samsung zeigte in San Francisco ein Gerät, das sich dank flexiblem Display vom 7,3-Zoll-Tablet in ein hosentaschentaugliches Smartphone verwandelt. Mit Geräten für den Endkunden ist 2019 zu rechnen.
    Samsung zeigte in San Francisco ein Gerät, das sich dank flexiblem Display vom 7,3-Zoll-Tablet in ein hosentaschentaugliches Smartphone verwandelt. Mit Geräten für den Endkunden ist 2019 zu rechnen.
    (Bild: Dominik Erlinger)

Nun bewegen sich Falt-Smartphones aber rasant Richtung Massenmarkt - nicht nur von Samsung. Vor wenigen Tagen hat das chinesisch-kalifornische Start-up Royole vorgelegt und ein erstes faltbares Smartphone angekündigt - für Entwickler und den chinesischen Markt. Das Royole FlexPai soll 2019 ausgeliefert werden.

Samsung verspricht Hunderttausende Faltvorgänge
Wenige Tage später präsentiert nun Smartphone-Weltmarktführer Samsung seine Variante der Technologie: Das Infinity Flex Display, das laut Unternehmensangaben Hunderttausende Male gefaltet werden kann, ohne Schaden zu nehmen. Die Technologie wurde auf der Entwicklerkonferenz in einem Gerät präsentiert, das sich vom 7,3-Zoll-Tablet in ein kompaktes Smartphone für die Hosentasche verwandeln lässt. Informationen zur Auflösung blieb man vorerst schuldig.

Ein fertiges Produkt hat Samsung noch nicht gezeigt. Vielmehr handelt es sich um eine Entwicklerversion, mit der Softwareentwickler lernen sollen, welche Möglichkeiten die Technologie bietet und wie sie diese in ihren Apps nutzen können. Google hat bereits zugesagt, dass Android faltbare Displays offiziell unterstützen wird.

Wenn flexibles Display kommt, muss Software schon da sein
Wohin Samsung mit der Technologie will, liegt auf der Hand: Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird eines der nächsten Top-Smartphones der Koreaner faltbar sein. Und mit der frühen Präsentation der Entwicklerversion will man dafür sorgen, dass zum Marktstart der Technologie dann auch die Softwareumgebung bereitsteht.

Traditionell präsentieren die Koreaner ihre Smartphone-Neuheiten zweimal im Jahr: Am Mobile World Congress in Barcelona im Frühjahr und am Rande der Internationalen Funkausstellung in Berlin im Herbst. Stimmt Samsungs Versprechen einer baldigen Massenproduktion solcher Bildschirme, dürfte also im Frühling mit einem faltbaren Samsung-Smartphone zu rechnen sein.

Dominik Erlinger
Dominik Erlinger
Anthony Levandowski vor einem autonom fahrenden Volvo, mit dem Uber seine Technologien erprobt. (Bild: AP)
„Brillanter Ingenieur“
Trump begnadigt Robowagen-Entwickler Levandowski
(Bild: APA/BARBARA GINDL)
Wo es möglich ist
Deutschland will Homeoffice zur „Pflicht“ machen
(Bild: steampowered.com)
Hit auf Steam
Weltraumspiel „Everspace 2“ schlägt „Cyberpunk“
(Bild: stock.adobe.com)
Malwarebytes geknackt
Hacker-Attacke auf USA zieht immer weitere Kreise
(Bild: ifixit.com)
iFixit-Teardown
AirPods Max lässt Mitbewerb wie Spielzeug aussehen
Ähnliche Themen:
San Francisco
Samsung
Smartphone
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
259.620 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
225.337 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
126.938 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1345 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1256 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Wien
Vorreihungen beim Impfen sorgen für Aufregung
846 mal kommentiert
Das neue „Gold“: die Impfung gegen Covid-19 (Bild: Martin Jöchl)

Produkt Vergleiche

Amazon-Kindle Vergleich
Zum Vergleich
amazon kindle
Apple-iPad Vergleich
Zum Vergleich
apple ipad
Apple-iPhone Vergleich
Zum Vergleich
apple iphoine
Apple Macbook Vergleich
Zum Vergleich
apple macbook
Bluetooth Lautsprecher Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
DSL Speedtest
Zum Vergleich
autokredit
Fernseher Vergleich
Zum Vergleich
fernseher
Fritz Repeater Vergleich
Zum Vergleich
fritz repeater
Gaming Laptop Vergleich
Zum Vergleich
gaming laptop
Grafikkarten Vergleich
Zum Vergleich
bluetooth lautsprecher
Alle Produkte ansehen
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print