Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altEr bestreitet AbsichtZertifikate erhaltenNachrüstungen geplant Rechnungshof In Biwacksack
Bundesländer > Oberösterreich
07.11.2018 19:00

Er bestreitet Absicht

SPÖ-Politiker ließ sich auf Stadtplatz verewigen

  • (Bild: FOTOKERSCHI.AT)

Sachen gibt’s, die gibt’s gar nicht! In Steyr hat sich ein SP-Politiker und Magistratsmitarbeiter im Pflaster am Stadtplatz verewigt. Wochenlang hat das Denkmal niemand bemerkt, schließlich fiel die Buchstabenkombination doch auf. Die Steine werden getauscht, für den Mann gab es nur eine Ermahnung.

Artikel teilen
Kommentare
0

Obwohl rathausintern über das „Pflasterspektakel“ gewitzelt wird, sorgt der nun aufgeflogene Zwischenfall für Kopfschütteln. „Ich weiß nicht, was ihn da geritten hat. Im Mittelalter haben sich Baumeister heimlich wo verewigt, aber heute?!“, kann sich auch Steyrs Bürgermeister Gerald Hackl (SP) die Idee seines Magistratsmitarbeiters Franz-Michael Hingerl, der übrigens auch für die SPÖ im Gemeinderat sitzt, nicht erklären. Über eine Länge von 50 Metern hat Hingerl seinen Namen in Großbuchstaben vor dem Rathaus in das neue Pflaster legen lassen. Die Anweisung hat er den Arbeitern eigenmächtig gegeben, von der Stadtpolitik hat davon niemand etwas gewusst.

  • Der Steyrer Stadtplatz wird derzeit neu gepflastert.
    Der Steyrer Stadtplatz wird derzeit neu gepflastert.
    (Bild: FOTOKERSCHI.AT)

Ermahnung für Mitarbeiter
Als das Denkmal aufgefallen ist, hat Hackl die Anweisung zur Entfernung gegeben. Die Kosten für Personal und Material muss Hingerl selbst tragen. „Da geht’s aber um keinen großen Betrag. Vielleicht ein paar hundert Euro“, schätzt Hackl, der Hingerl als Magistratsmitarbeiter ermahnt hat.

Verewigung wäre eine Unterstellung
Hingerl selbst war auf „Krone“-Anfrage nicht erreichbar. Er spricht aber gegenüber anderen Medien von einer Unterstellung, dass er sich verewigen wollte. Die Buchstaben würden auf Betriebe am Stadtplatz hinweisen: H stehe für die Bäckerei Hohlrieder, I für den Italiener Imperial, N für das Schuhgeschäft Nanu, G für den Juwelier Gröber, E für E-Banking der Oberbank, R für das Rathaus und L für das Obstgeschäft Leopold. Dass da sein Name stünde, wäre Zufall...

 krone.at
krone.at
Stellen ihre Verpackungen auf den Prüfstand: Eva und Norbert Eder von Pankrazhofer. (Bild: Pankrazhofer/Pia Paulinec)
Kräfte gebündelt
Öko-Verpackung für Suppen und Senf am Prüfstand
(Bild: Dostal Harald)
AK und Land OÖ
„Corona-Härtefonds“ hilft mit 500-Euro-Zuschuss
(Bild: Hörmandinger Reinhard)
SP-Ortschef in Ebensee
„Acht Jahre als Bürgermeister sind genug!“
(Bild: Hauke-Christian Dittrich)
SPÖ-Antrag scheiterte
Viren-Filter für Schulen bleiben im Landtag hängen
(Bild: Wenzel Markus)
Vergewaltigungsprozess
Geodaten aus Handy sollen Bürgermeister entlasten
Ähnliche Themen:
Steyr
SPÖ
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Viele Nachmeldungen: 3510 Corona-Neuinfektionen
164.265 mal gelesen
(Bild: Krone KREATIV)
2
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
151.596 mal gelesen
(Bild: Markus Tschepp)
3
Wien
Lockdown-Dauer: Weiß Promi-Wirt Ho schon mehr?
147.975 mal gelesen
Der Beweis: Auf der Online-Reservierungsseite von Hos Lokal Dots im Brunnerhof lassen sich bis 13. April keine Reservierungen tätigen. (Bild: Kronen Zeitung/Reinhard Holl; Screenshot/DOTS, Krone KREATIV)
1
Österreich
FFP2-Masken in Shops: Zeichen auf „Lockdown neu“
1826 mal kommentiert
(Bild: Markus Tschepp)
2
Wien
Corona-Gegner zogen „maskenlos durch die Stadt“
1490 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
3
Politik
„Für jeden, der geimpft ist, ist Pandemie vorbei“
1152 mal kommentiert
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print