Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altZu viel Gewalt?In der ObersteiermarkUnfallursache unklar0:4-Pleite der GrazerTor-Reigen zum Start
Bundesländer > Steiermark
08.11.2018 07:30

Zu viel Gewalt?

Soldaten kontern Grünen nach Kritik an Heeresschau

  • Dieses Foto von der Grazer Heeresschau erhitzt die Gemüter - Grüne verurteilen die Gewalt.
    Dieses Foto von der Grazer Heeresschau erhitzt die Gemüter - Grüne verurteilen die Gewalt.
    (Bild: Stadt Graz Fischer)

Die Leistungsschau des Bundesheeres am 26. Oktober in Graz sorgt ja für hitzige Diskussionen. Die Grünen erwägen gar eine Klage, weil sie das Jugendschutzgesetz verletzt sehen (mehr dazu hier). Das Bundesheer weist die Kritik der Grünen ganz entschieden zurück. Man habe besondere Rücksicht auf Familien und Kinder genommen.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der Stein des grünen Anstoßes ist eine gestellte Verhaftung, die das Heer den Grazern vorführte. Oberst Gerhard Schweiger: „Es war eine Übung. Ein Konvoi ist unterwegs und wird von Terroristen angegriffen. Wir haben die Verhaftung des Terroristen nachgestellt und extra auf eine gestellte Tötung oder Ähnliches verzichtet, eben weil Familien mit Kindern bei der Vorführung gewesen sind.“

„Haben 1000 Ohrenstöpsel verteilt“
Zudem, so Schweiger, habe das Heer im Vorfeld breitflächig aufgeklärt. „Bei der Heeresschau haben wir 1000 Ohrenstöpsel verteilt. 13 Informations-Offiziere waren unterwegs und haben die Leute darüber informiert, dass es laut werden könnte. Wir wollten weder Kinder noch Hunde erschrecken.“

  • Oberst Schweiger: „Wir sind auf das österreichische Volk angelobt. Unsere Aufgabe ist es, alle Österreicher zu schützen, natürlich auch Kinder.“
    Oberst Schweiger: „Wir sind auf das österreichische Volk angelobt. Unsere Aufgabe ist es, alle Österreicher zu schützen, natürlich auch Kinder.“
    (Bild: Jürgen Radspieler)

„Ein Garant von Schutz und Hilfe“
Kein Verständnis für die Kritik der Grünen hat auch Othmar Kohlkönig von der steirischen Unteroffiziersgesellschaft: „Das österreichische Bundesheer ist ein Garant von Schutz und Hilfe für unsere Bevölkerung im In- und Ausland. Genau diese Leistungsfähigkeit und die kontrollierte Beherrschung von Waffen und Geräten haben unsere Soldaten am Nationalfeiertag in Graz einer interessierten Bevölkerung präsentiert.“

Gerald Richter
Gerald Richter
Symbolbild (Bild: Heinz Weeber)
Hubschrauber-Einsatz
Steirisches Ehepaar auf Zebrastreifen angefahren
Maria Pein und Franz Titschenbacher (Bild: Bergmann)
Steirische Kammer-Wahl
Alle kämpfen gegen den mächtigen Bauernbund
Symbolbild (Bild: Bergrettung)
Bei Abfahrt gestürzt
50-jährige Grazerin bei Skitour verletzt
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
(Bild: APA/Georg Hochmuth (Symbolbild))
Im Gericht reanimiert
Angeklagter bedankt sich bei seinen Lebensrettern
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print