EU soll helfen
Armut: Besonders Frauen betroffen
Armut bedeutet Ausgrenzung. In Österreich sind über 18 Prozent der Bevölkerung davon betroffen - Tendenz steigend. Besonder oft trifft es Frauen, weil sie immer noch in vielen Bereichen weniger verdienen als Männer. Mit einem neuen Projekt will Landesrätin Astrid Eisenkopf diesem Trend entgegen wirken.
„Wir wollen die Situation der Frauen im Burgenland genau unter die Lupe nehmen und Maßnahmen setzen, um besser Rahmenbedingungen zu schaffen“, sagt Eisenkopf. Das Thema dürfe nicht länger ein Tabu sein. Gemeinsam mit der FH Burgenland wurde das EU-Projekt „Gegen Frauenarmut gestartet. In einem ersten Schritt soll untersucht werden, ob es regionale und geografische Unterschiede bei der Frauenarmut gibt und welche Netzwerke den Betroffenen zur Verfügung stehen. “Dieses Thema wird uns schwerpunktmäßig das ganze nächste Jahr begleiten", verspricht die SP-Mandatarin.
Denn obwohl sich die Rahmenbedingungen deutlich verbessert hätten und immer mehr Frauen einen Job haben, sei die Dunkelziffer besonders bei Alleinerzieherinnen hoch.
Sabine Oberhauser, Kronen Zeitung
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).