Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBrücken instabil17 Verfügungen„Werden gleich krank“Kocher will Wachstum:Corona-Überblick
Nachrichten
07.11.2018 15:12

Brücken instabil

Unwetter in Kärnten: Millionenschaden bei Straßen

  • (Bild: Obernosterer)

Mehrere Brücken und hunderte Meter Straßen sind zerstört - Die Katastrophenschäden an der Verkehrsinfrastruktur im Lesachtal gehen in die Millionen. Ein Lokalaugenschein zeigte, dass die Fahrbahn zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau teils neu errichtet werden muss. Doch davor gilt es, die „Schäumende“, die Gail, in ein neues Flussbett zu zwängen, um einen Hang zu schützen.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Die Gail hat im betroffenen Bereich zwischen Maria Luggau und St. Lorenzen den Hangfuß weggerissen und dieser gehört jetzt durch Steinschlichtungen gesichert“, sagt Volker Bidmon von der Straßenabteilung des Landes Kärntens.

  • (Bild: Gemeinde Lesachtal)

Bei der „Riebengrabenbrücke“, das ist jene Brücke, auf die ein rund 20 Tonnen schwerer Fels gedonnert ist, sind Profis seit Dienstag dabei, das lockere Material und Gestein in den Wäldern oberhalb des Bauwerkes zu räumen. „Erst wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind, können wir mit der Sanierung der Brücke beginnen“, so Bidmon.

  • (Bild: Bundesheer)

Lesachtal: Aufräumarbeiten laufen
Sieben weitere Brücken im Lesachtal hat die Straßenbauabteilung mit der Straßenmeisterei Kötschach-Mauthen bereits auf die Statik hin kontrolliert. Bidmon: „Einige sind in Ordnung, ein paar mussten gesperrt oder die Tragfähigkeit reduziert werden.“ Eineinhalb Monate wird es dauern, schätzt Bidmon, bis die Straße nach Maria Luggau provisorisch wieder befahrbar ist. Doch bevor überhaupt mit den Arbeiten begonnen werden kann, müssen erst die umgebrochenen Bäume entfernt werden.

Mehr zum Thema:
-Soldaten sind wichtige Stütze für die Bevölkerung
-Katastrophenhelfer „verlassen langsam die Kräfte“
-Dammbruch: Tausende Fische im Schlamm erstickt

Hannes Wallner
Hannes Wallner
(Bild: APA/AFP/Russia's Health Ministry/Dmitry KURAKIN)
Als erstes EU-Land
Ungarn lässt russischen Impfstoff „Sputnik V“ zu
(Bild: Krone KREATIV, stock.adobe.com)
Bewertung ausgesetzt
Die Corona-Ampel hat praktisch keine Funktion mehr
(Bild: AP)
EU-Kommission beruhigt
Nächste Woche wieder komplette Impfstoff-Lieferung
(Bild: Uta Rojsek-Wiedergut)
Starker Zuwachs
„Gruppendruck“: Ein Viertel der Kinder an Schulen
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner verleiht Rüden „Hanno“ seine Dienstmarke. (Bild: HBF/Pusch)
Kameraden auf 4 Pfoten
Feierliche Welpentaufe beim Bundesheer
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
189.414 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Oberösterreich
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
150.996 mal gelesen
(Bild: Scharinger Daniel)
3
Österreich
Lockdown neu: Bis Ostern heißt es durchhalten!
106.582 mal gelesen
(Bild: APA/HERBERT NEUBAUER)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1452 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
990 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Welt
Ex-Präsident Trump hat das Weiße Haus verlassen
843 mal kommentiert
Die Trumps vor dem Abflug ins Privatleben (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print