Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altBezirksgericht Steyr Anweisung vom LandMehrere AngriffeBundesliga im TICKERLinzer angeklagt
Bundesländer > Oberösterreich
06.11.2018 13:00

Bezirksgericht Steyr

Zweite Runde im Streit Anwalt kontra Facebook

  • Anwalt Hubert Niedermayr aus Steyr klagt nun Facebook.
    Anwalt Hubert Niedermayr aus Steyr klagt nun Facebook.
    (Bild: Wenzel, APA/dpa/Armin Weigel)

Welche Daten meines Facebook-Profiles wurden an wen weitergeleitet? Diese Frage will Rechtsanwalt Hubert Niedermayr vor Gericht klären lassen. Seit August hatte Facebook Zeit, die Daten an den Steyrer zu übermitteln. Am Dienstag traf man sich vor dem Bezirksgericht Steyr wieder. Nach einem kurzen Prozess wurde für neuerliche Vergleichsangebote vertagt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Richter Hannes Gierlinger muss entscheiden, ob er den Prozess David gegen Goliath vor dem Bezirksgericht Steyr zulässt. Bei der ersten Verhandlung im August regte er noch einen außergerichtlichen Vergleich an. Der Anwältin von Facebook Ireland Limited wurde aufgetragen, zu klären, welche Daten Facebook herausgeben kann - und will. Wie sich bei der zweiten Verhandlung herausstellte, kam es bisher zu keiner Einigung. Facebook vertritt die Ansicht, dass die Informationen ohnehin für jeden Nutzer einsehbar seien. Doch Kläger Niedermayr will nicht nur die offensichtlichen Informationen, sondern auch über die Verknüpfungen hinter seinen Postings Bescheid wissen. Er beruft sich auf die Datenschutzgrundverordnung und auf österreichisches Recht.

Neue Vergleichsverhandlungen
Richter Gierlinger beweist in der Causa Geduld und Humor. Er schlug den Parteien neuerliche Vergleichsverhandlungen vor. Für Facebook-Anwalt Roland Marko nur „eine theoretische Möglichkeit, den Rechtsstreit zu beenden.“ Verschwiegenheit ist ihm dabei, wie es scheint, oberstes Gebot. Sollte es zu keiner außergerichtlichen Einigung kommen, will der Richter bei der nächsten Verhandlung auch einen Vertreter der Facebook-Chefetage vernehmen. „Aber es muss nicht Mark Zuckerberg sein...“ Vorerst wurde auf unbestimmte Zeit vertagt.

Datenskandal
Hintergrund des Prozesses ist der sogenannte Datenskandal: Daten von Facebook-Nutzern waren in die Hände von Datenanalyse-Unternehmen gelangt. Anwalt Hubert Niedermayr fürchtet, dass auch seine Daten missbräuchlich verwendet worden sind: „Mein Profil einfach zu löschen, bringt jetzt nichts mehr. Die Daten sind ja schon in der Welt.“

Claudia Tröster, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: APA/GEORG HOCHMUTH (Symbolbild))
Durchgedreht:
Rabiater Parksünder würgte Linzer „Parksheriff“
Justizia ist auch bei Tierquälerei auf keinem Auge blind (Bild: APA/BARBARA GINDL)
Mildes Gericht
Hund aus Ärger mit Latte am Auge verletzt
(Bild: ©Maygutyak - stock.adobe.com (Symbolfoto))
Polizei rettete sie
Linzerin verirrte sich beim Wandern im Mühlviertel
(Bild: AFP/Emmanuel Dunand)
Unabhängig voneinander
In Oberösterreich gibt es 15 Virus-Mutationsfälle
(Bild: P. Huber)
Stelle in Altheim
Video soll bei Suche nach einem Hausarzt helfen
Ähnliche Themen:
Steyr
Facebook
Bezirksgericht
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
172.186 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
120.363 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
110.139 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1039 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
933 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Steiermark
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
879 mal kommentiert
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print