Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMicha Marx in Graz:Polizei-Bilanz:Kuriose Szenen:In drei TagenBeim Skifahren verirrt
Bundesländer > Steiermark
06.11.2018 08:00

Micha Marx in Graz:

„Ich mache Quatsch in seiner schönsten Form!“

  • (Bild: Naomi Geller)

Mit seiner Kritzel-Comedy hat der charmante Schwabe Micha Marx im Frühjahr beim Grazer Kleinkunstvogel Jury und Publikum überzeugt. Nun kehrt er mit seinem Debütprogramm „Vom Leben gezeichnet“ an seine Erfolgsstätte zurück. Im Interview erzählt er von seinen Traumata, seiner Familie und dem „Spätzle-Effekt“.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zeichnen oder lustige Geschichten erzählen - was kam bei Ihnen zuerst?

Ich glaube, das Zeichnen kam zuerst. Ich habe schon als Kind Figuren aus Comics nachgezeichnet - Garfield, Lucky Luke, Donald Duck. Es kamen dann aber schnell auch unsägliche pubertäre Kurzgeschichten dazu, die ich geschrieben habe, die satirisch sein sollten, aber wahrscheinlich nur gruselig waren. Ich hab das dann einige Zeit getrennt verfolgt, und erst vor etwa fünf Jahren kam das dann alles zusammen.

Das Programm ist stark autobiografisch, oder?

Ich bin im Schwabenland aufgewachsen. Die Schwaben sind ja ein besonderes Völkchen, da habe ich doch recht großen Gesprächsbedarf. Ich sage immer, das Programm enthält die gesammelten Traumata der letzten 30 Jahre (lacht) - darunter auch das Trauma 30 zu werden: wenn die Freunde nicht mehr mit dem Cabrio, sondern mit dem Kinderwagen vorfahren. Ich mache aus solchen Erlebnissen Quatsch in seiner schönsten und positivsten Form.

  • (Bild: Atelier Heide/fotonestroy.com)

Wurden diese Traumata erst in der Retrospektive lustig, oder konnten Sie damals schon darüber lachen?

Solche Geschichten sind immer erst mit der nötigen Distanz lustig. Wenn man in der Lage ist, über sich selbst zu lachen, hat man es ja auch geschafft, sich selbst von außen zu sehen und zu erkennen, wie dumm man selber oft ist. Kabarett gibt mir die schöne Möglichkeit, meine Probleme mit Humor in andere Köpfe zu pflanzen, und dann wird es für mich auch leichter.

Wie empfindet das Ihre Familie, wenn sie sich in den Geschichten wiederfindet?

Die Figuren sind kauzig aber liebenswürdig - und das kann man doch nicht nur über meine Familie sagen, sondern über so gut wie alle Menschen. Außerdem ist für mich nichts so schlimm, wie wenn der Alltag in der Familie langweilig ist - und liebgemeinte Sticheleien sind da doch ein perfektes Rezept gegen die Langweile: Ich erzähle etwa vom „Spätzle-Effekt“ - also, dass mein Vater wegen der guten Spätzle-Gerichte meiner Mutter zugenommen hat. Meine Witze haben ihn dann tatsächlich dazu bewegt, ein paar Kilo abzunehmen. Da soll noch einer sagen, Humor kann nichts bewirken (lacht).

Wie ergänzen sich für Sie dabei das Zeichnen und das Geschichtenerzählen?

Die Bilder erweitern einfach meine Ausdrucksmöglichkeiten, vor allem in der Charakterisierung der Figuren. Und sie ermöglichen es mir, Pointen zu kreieren, die nicht über das Wort funktionieren, sondern über Visuelles. Mich wundert eigentlich, dass es so wenige Kollegen gibt, die das machen.

War der Auftritt beim Kleinkunstvogel eigentlich die Premiere des Programms?

Das Solo-Programm wurde genau zu der Zeit fertig, als ich zum Kleinkunstvogel kam. Es besteht aus kleinen Geschichten, die aufeinander aufbauen, da habe ich für Graz noch einige neue vorbereitet. Aber das schöne an dem Konzept ist ja, dass ich immer neue Geschichten dazufügen und gegen andere austauschen kann.

Alle Infos zu Micha Marx und den Terminen in Graz finden Sie hier

Christoph Hartner
Christoph Hartner
(Bild: SJ Steiermark)
Fordern Schulöffnung
Graz: Maturanten-Protest in Skiausrüstung
(Bild: FF Wildon)
In der Mur
Suche nach vermisstem Fischer abgebrochen
Landwirtschaftskammer-Präsident Franz Titschenbacher setzte sich wieder an die Spitze (Bild: Juergen Radspieler)
Geringe Beteiligung
Kammer-Wahl: Bauernbund setzte sich wieder durch
99ers-Trainer Jens Gustafsson erhält mit Michael Latta Verstärkung (Bild: Christian Jauschowetz)
Eishockey:
NHL-Profi für die 99ers! Latta wechselt nach Graz
(Bild: Thomas Zeiler)
Nach Unfall
Geländewagen mit Seilwinden auf die Straße gezogen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
275.019 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.409 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
100.963 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print