Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSchwarze SchafeEinreiseverordnung neuInferno im ÖtztalWollte Gleise querenBereits unterkühlt
Nachrichten > Österreich
05.11.2018 06:00

Schwarze Schafe

12-Stunden-Tag: Höhere Strafen bei Verstoß?

  • (Bild: APA/ROLAND SCHLAGER, krone.at-Grafik)

Gut zwei Monate ist das neue Arbeitszeitgesetz, das den 12-Stunden-Tag erlaubt, in Kraft. Nachdem nun aufgeflogen ist, dass so mancher Arbeitgeber die Regelung missbraucht, um seine Angestellten „freiwillig“ zur Mehrarbeit zu zwingen, muss die Regelung repariert werden. Es könnte deutlich härtere Strafen bei Verstößen geben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Zwei konkrete Fälle haben die Debatte wieder aufflammen lassen und die Regierung unter Druck gebracht. Die „Krone“ hat in der vergangenen Woche über eine Hilfsköchin berichtet, die gekündigt worden ist, weil sie nicht zwölf Stunden pro Tag arbeiten wollte.

  • Fatma B. (re.) wollte nicht zwölf Stunden pro Tag arbeiten. Sie wandte sich an die Arbeiterkammer und an die Hotline der Gewerkschaft.
    Fatma B. (re.) wollte nicht zwölf Stunden pro Tag arbeiten. Sie wandte sich an die Arbeiterkammer und an die Hotline der Gewerkschaft.
    (Bild: AK Wien)

Die „Salzburger Nachrichten“ beschrieben einen weiteren Vorfall: Ein großes Hotel in einem Wintersportort legte einem Bewerber einen Dienstvertrag vor, in dem dieser seine „ausdrückliche und freiwillige Bereitschaft“ zum 12-Stunden-Tag und zur 60-Stunden-Woche unterschreiben sollte.

  • (Bild: stock.adobe.com, dpa, krone.at-Grafik)

Arbeitsinspektorat soll sich Fälle genau ansehen
Nun soll das Arbeitsinspektorat angewiesen werden, sich diese beiden Fälle genau anzusehen und sich über die Details zu informieren, betont ÖVP-Klubobmann August Wöginger gegenüber der „Krone“. Schwarze Schafe habe es immer gegeben, aber das Gesetz müsse eingehalten werden, so Wöginger. Erneut bietet er allen Betroffenen einen Gratisrechtsschutz durch den ÖVP-Klub an.

  • August Wöginger
    August Wöginger
    (Bild: Parlamentsdirektion/Thomas Topf)

Geldbußen zwischen 72 und 1815 Euro
Aus dem Sozialministerium heißt es, dass nun überlegt werde, wie man das Gesetz nachschärfen könne. Eine Möglichkeit wären etwa härtere Strafen bei Verstößen. Derzeit werden Arbeitgeber, die das Gesetz nicht einhalten, die tägliche oder wöchentliche Arbeitszeit überziehen oder Ruhepausen nicht einhalten, mit Geldbußen in der Höhe von 72 bis 1815 Euro bestraft. Im Wiederholungsfall sind zwischen 145 und 1815 Euro zu zahlen. Das könnte nun erheblich teurer werden.

Doris Vettermann, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Markus Tschepp)
430 „Teilnehmer“
Spazierengehen aus Protest oder nur aus Trotz?
Lawinensperre im Tannheimer Tal. (Bild: zoom.tirol)
Einsätze, Sperren
Schneemassen sorgen in Tirol für Lawinengefahr
(Bild: Scharinger Daniel)
Heimleiterin kündigte
Impf-Affäre im Altenheim zieht weite Kreise
(Bild: APA/Herbert Neubauer)
Journalistin angezeigt
ÖVP sieht „Angriff auf die Pressefreiheit“
(Bild: Schütz Markus)
Bruder fand Leiche
Familientyrann: „Ich hab’ nur meine Frau getötet“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
370.811 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
238.038 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
203.297 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5885 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2999 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2054 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print