Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt3D-DruckteileWeiter FernunterrichtZu 75 Prozent belegtKrimi der ErzbergmadlnTore gegen alte Liebe:
Bundesländer > Steiermark
05.11.2018 05:31

3D-Druckteile

Die Scheichs gehen mit „Steirer-Taxi“ in die Luft

  • Dubais Kronprinz und das Lufttaxi
    Dubais Kronprinz und das Lufttaxi
    (Bild: REUTERS)

Die Welt geht in die Luft: Schon in wenigen Jahren sollen im arabischen Dubai die ersten Luft-Taxis abheben. Großkonzerne und Jungunternehmen wetteifern um die Gunst der Scheichs. Mit an Bord im Geschäft über den Wolken ist steirisches Know-how: Die Ilzer 3D-Druck-Schmiede M&H liefert hochkomplexe Bauteile an die Entwickler der Luft-Taxis.

Artikel teilen
Kommentare
0

Freudestrahlend steigt Scheich Hamdan bin Mohammed bin Raschid Al Maktum aus dem Lufttaxi: Soeben inspizierte Dubais Kronprinz das selbstfliegende Fluggerät von innen - unmittelbar nachdem es den ersten Testflug erfolgreich hinter sich gebracht hatte. Ohne Passagiere schraubte sich das Lufttaxi in eine Höhe von 200 Metern - und blieb etwa fünf Minuten in der Luft.

Das optisch einem Hubschrauber ähnelnde Lufttaxi ist ein Vorbote der Zukunft: Schon in wenigen Jahren will das Emirat am Persischen Golf ein Lufttaxi-Service anbieten. Was nach Science-Fiction klingt, ruft Großkonzerne wie findige Jungunternehmen auf den Plan: So tüfteln die Fahrdienst-Anbieter von „Uber“ genauso an Lösungen für Luft-Services wie die deutschen Start-ups „Volocopter“ und „Lilium“ oder die US-Nutzfahrzeug-Lieferanten „Workhorse“.

  • Die M&H-Chefs Patrick Herzig und Robert Mauerhofer sind bei der Entwicklung der Luft-Taxis mit an Bord.
    Die M&H-Chefs Patrick Herzig und Robert Mauerhofer sind bei der Entwicklung der Luft-Taxis mit an Bord.
    (Bild: M&H)

Markt mit großen Chancen
Was sie verbindet, ist der hohe Zeitdruck: Wer das erste serienreife Modell auf den Markt bringt, hat große Chancen, den internationalen Standard für den öffentlichen Luftverkehr zu setzen.

Steirer spüren den Zeitdruck
Das bekommen dieser Tage auch zwei Steirer deutlich zu spüren: Patrick Herzig und Robert Mauerhofer haben sich mit ihrem Unternehmen M&H einen Namen über den Wolken gemacht. Mit Komponenten aus dem 3D-Drucker ist das Duo bei der Entwicklung der Luftfahrttaxis mit an Bord: „Wir sind flexibel, können binnen kurzer Zeit liefern. Das ist ein Vorteil - gerade in kritischen Fertigungsprozessen, wie wir es nun bei den Luft-Taxis erleben“, so Herzig und Mauerhofer unisono.

Kunden bleiben Geheimsache
Wen genau die Oststeirer beliefern, bleibt unter Verschluss. Zu viel steht für das 20-köpfige Industrie-„Schnellboot“ auf dem Spiel. Was geliefert wird, lassen sich die beiden allerdings entlocken: Interieurs-Komponenten wie Türschnallen, aber auch hochkomplexe Anbindungsteile am Rumpf werden für die Lufttaxi-Industrie entwickelt und produziert. „Meist handelt es sich dabei um so genannte Freiformflächen, die keiner Regelgeometrie folgen. Das bedeutet: keine rechten Winkel, doppelte Krümmungen und geschwungene Flächen“, vereinfacht Mauerhofer.

Österreichs modernster 3D-Drucker steht in Ilz
Die komplexen Formen werden mit Hilfe von Simulations-Programmen dargestellt, ehe sie in „Österreichs modernstem 3D-Drucker produziert werden“, so Herzig stolz. „Auf der Anlage können wir neue Materialien wie Titan parallel zu Aluminium drucken“, erklären die Chefs, deren Erzeugnisse nicht nur in futuristischen Luft-Taxis abheben: „Wir beliefern industrielle Unternehmen, insbesondere aus der Luftfahrt-, Auto- und Wasserkraftindustrie. Gerade in diesen Branchen werden maßgenaue, anspruchsvolle Einzelteilanfertigung bzw. Kleinserien immer wichtiger“.

Gerald Schwaiger
Gerald Schwaiger
Gerhard Felbinger
Gerhard Felbinger
(Bild: FF Weitendorf)
Wildon
Gleich drei Verletzte nach Zusammenstoß
(Bild: FF Krieglach)
In Kurve krachte es
Unfall mit Milchtankwagen statt Skitour für Wiener
(Bild: GEPA pictures)
WAC vergibt Elfer
Sturm Graz verpasst nach Rot Sprung an die Spitze
(Bild: APA/Barbara Gindl)
Corona-Verschärfungen
Unternehmer befürchten „Super-GAU“ im Tourismus
Hermann Schützenhöfer und Anton Lang (Bild: Sepp Pail)
„Alternativlos“
Landesregierung steht hinter Lockdown-Verlängerung
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
363.336 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
232.552 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
195.895 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
5883 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
2983 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
2049 mal kommentiert
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print