Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altSalzburger LigaExpansionspläneLawinen-HundeÖM in HochfilzenStrategie-Wechsel
Bundesländer > Salzburg
04.11.2018 08:23

Salzburger Liga

Violett auch bei 0:2 nicht zu bremsen

  • Austria Salzburg (Nico Mayer links) kämpfte sich gegen Straßwalchen (re. Ensinger, hi. Seidl) zurück.
    Austria Salzburg (Nico Mayer links) kämpfte sich gegen Straßwalchen (re. Ensinger, hi. Seidl) zurück.
    (Bild: Andreas Tröster)

Der erste Rückrundenrundenspieltag in der Salzburger Liga brachte keine Überraschungen an der Spitze. Austria Salzburg drehte ein 0:2 gegen Straßwalchen noch, bleibt an Stadtrivale SAK dran. Dahinter führt Kuchl nach einem 3:0 gegen Eugendorf nun den Rest der Liga an.

Artikel teilen
Kommentare
0

Straßwalchen-Trainer Kalhammer hatte schon eine leise Vorahnung. Vor dem Hit zum Rückrundenstart gegen Titelaspirant Austria Salzburg meinte er: „Warum soll nicht etwa ein Greisinger zwei Tore schießen?“ Für die Goals zeichneten dann zwar Ensinger (per Kopf nach Standard) und Schörghofer (nach Öttl-Patzer) verantwortlich. Der erste Verfolger von Salzburger Liga-Leader SAK ließ sich vom frühen Rückstand aber nicht entmutigen. Purkrabek verkürzte alsbald. Nach der Pause fälschte just Ensinger einen Mayer-Schuss ab, am Ende besorgte Knipser Omerovic sogar noch das Siegtor von außerhalb des Strafraums. Violett bleibt damit am Stadtrivalen dran. „Da muss man erst zurückkommen. Straßwalchen war wirklich stark“, resümierte Austria-Coach Schaider.

Dahinter kürte sich Kuchl zum „best of the rest“, konterte Eugendorf mit 3:0 aus. „Das ist nochmals unser großes Ziel gewesen“, strahlte Trainer Helmlinger. Der seinem Team eine tolle Entwicklung seit Saisonbeginn attestierte.

Im Keller ergab sich indes ein Patt: Bramberg gab in Puch eine 3:1-Führung aus der Hand, die Deutschen Kallabis und Maucher glichen noch aus.

Walter Hofbauer
Walter Hofbauer
(Bild: © www.wildbild.at)
Nach Felssturz
Stadtarchiv-Gebäude nicht einsturzgefährdet
Zuletzt in der Offensive gefährlichster Eisbullen-Defender: Dominique Heinrich (li.). (Bild: GEPA pictures/ Johannes Friedl)
Eishockeyliga
Im Spielemarathon die Akkus wieder aufladen
Salzburg, großer Andrang auf den Eislaufplatz Volksgarten Eisarena (Bild: Markus Tschepp)
Neues Konzept
Nach Eislaufplatz-Sperre: Stadt schafft Zeitslots
(Bild: APA/DIETMAR STIPLOVSEK)
Mit 2:0 im Ländle
Salzburg siegt sich bei Altach zurück auf Platz 1!
Am Sonntag wird in Flachau getestet. (Bild: Pressefoto Scharinger © Daniel Scharinger)
Nach Skilehrer-Cluster
Bisher rund 450 Flachauer bei Tests
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
274.301 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
161.582 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Wegen Mutationen: Lockdown-Ende in weiter Ferne
101.672 mal gelesen
Die Corona-Pandemie zwingt die Österreichischen Händler dazu, geschlossen zu halten. (Bild: APA/HANS PUNZ)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1503 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1439 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
25 Euro Strafe für Verstoß gegen FFP2-Maskenregel
1150 mal kommentiert
(Bild: APA/WOLFGANG SPITZBART)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print