Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altVerirrte Wanderer:3-gegen-3-TurnierCorona-Verschiebung:Anzeige!Finanzielle Sorgen:
Bundesländer > Steiermark
03.11.2018 17:04

Verirrte Wanderer:

Dunkelheit bedeutet Gefahr auf steirischen Bergen

  • Die 41-Järhige kam beim Wandern zu Sturz (Symbolbild)
    Die 41-Järhige kam beim Wandern zu Sturz (Symbolbild)
    (Bild: thinkstockphotos.de (Symbolbild))

Immer wieder müssen Bergretter und Alpinpolizei ausrücken, um in der Dunkelheit verirrte Wanderer wieder sicher ins Tal zu geleiten. Viele unterschätzen derzeit den früheren Einbruch der Nacht. Der steirische Bergführer Paul Sodamin gibt Tipps, wie man sich im Herbst beim Wandern richtig verhält.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es war bereits dunkel, als sich kürzlich ein Ungar mit seinen beiden Begleiterinnen am Hochschwab verirrte; wir berichteten. In der Finsternis konnten sie die Markierungen des Wanderwegs nicht mehr finden. Nachdem sie einen Notruf abgesetzt hatten, wurden sie von Bergrettern und der Alpinpolizei sicher und unversehrt wieder ins Tal gebracht.

Vorfälle wie diese sind zu dieser Jahreszeit keine Seltenheit. Viele unterschätzen die frühere Dämmerung nach der Zeitumstellung und kommen dann in Schwierigkeiten. Der erfahrene Bergführer Paul Sodamin hat für alle Wanderer hilfreiche Tipps für eine sichere Herbst-Tour parat:

  • Generell gilt, die Wanderung ordentlich zu planen. Beginnt man eine Drei-Stunden-Tour zu Mittag, so ist das mittlerweile viel zu spät.
  • Das Wetter ganz genau unter die Lupe nehmen und eruieren, ob Schnee liegt - das verlangsamt das Vorankommen natürlich.
  • Stirnlampe einpacken - sie bringt Licht ins Dunkel.
  • Das Handy gehört mittlerweile zur Standardausrüstung, um im Notfall Hilfe zu alarmieren. Passieren kann auch auf flachen Wanderwegen etwas, zum Beispiel wenn es rutschig ist.
  • Regenjacke einpacken, auch auf Haube und Handschuhe nicht vergessen! Wärmepads, die man im Rucksack einfach verstaut, können nicht schaden.
Monika Krisper
Monika Krisper
Auf Tobias Kainz (r.) und Co. wartet bald die Pflicht. (Bild: Sepp Pail)
Nach der Kür
Die Pflicht wird Hartberg den Weg weisen
Kollision in den frühen Morgenstunden. (Bild: FF Gai)
Im Frühverkehr
Trofaiach: Zwei Verletzte bei Frontalcrash
Golf-Proette Sarah Schober schlägt mit Verspätung ab. (Bild: zVg)
Der Schweiß rinnt
Tourstart verschoben - Sarah wird zum Schneehaserl
(Bild: APA/dpa/Danny Gohlke)
In Straden
Großbrand in Stall: 1000 Küken verendeten
Trainer Mike Coffin will seine Bullen in die nächste Runde treiben. (Bild: GEPA pictures)
Kapfenberg in Samokow:
Die Bullen wollen Kiew auf die Hörner nehmen
Ähnliche Themen:
Alpinpolizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
279.514 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
227.336 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
159.386 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1164 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
803 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print