Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_alt28 Meter, 150 Jahre:In FeldkirchenIn KlagenfurtUnfälle & HochwasserLange Wartezeiten
Bundesländer > Kärnten
04.11.2018 08:32

28 Meter, 150 Jahre:

Die Fichte aus Metnitz ist unterwegs nach Wien!

  • Forstarbeiter und Männer FF Metnitz haben den Baum verladen
    Forstarbeiter und Männer FF Metnitz haben den Baum verladen
    (Bild: Kirchenforste/Paul Brandstätter)

Im Revier von Oberförster Paul Brandstätter von den Kirchenforsten Gurk wurde am Freitag jene 28 Meter hohe Fichte geschlagen, die heuer das Geschenk Kärntens für Wien ist. Ein Tieflader wird den mächtigen Baum am Dienstag auf dem Rathausplatz abliefern.

Artikel teilen
Kommentare
0

Das Fällen des Baumes dauerte drei Stunden. Forstarbeiter Anton Krassnitzer hatte Unterstützung von der FF Metnitz. Die Fichte musste nämlich mittels Spezialkran gesichert werden. „Für das 70-Tonnen-Gerät wiederum hatte man eine Brücke erneuern und eine Forststraße verbreitern müssen“, erklärt der Förster.

Forstfacharbeiter Anton Krassnitzer neben dem Baum (Bild: PID Kirchenforste / Paul Brandstätter)
(Bild: PID Kirchenforste / Paul Brandstätter)
Forstarbeiter beim Umschneiden des Baums (Bild: PID Kirchenforste / Paul Brandstätter)
+2
Fotos
Der Baum wurde auf einen Spezialtransporter gehievt (Bild: Kirchenforste/Paul Brandstätter)

In drei Tagen kommt der Baum in Wien an und wird - mit 2000 LED-Lichtern geschmückt - auf dem Rathausplatz stehen. Am Samstag wird er feierlich erleuchtet. Mit dabei sind auch LH Peter Kaiser und das Metnitzer Schützenkorps. 

Der Weihnachtsbaum für den Rathausplatz kommt jedes Jahr aus einem anderen Bundesland. Begonnen wurde mit der Tradition im Jahr 1959. Den Baum für die Hauptstadt sucht das Forstamt des jeweiligen Bundeslandes aus.

Serina Babka
Serina Babka
Mehrere Straßen sind wegen des Schneefalles gesperrt, auf anderen Wegen gilt Schneekettenpflicht. (Bild: Kronen Zeitung)
Aktuelle Infos
Schnee: Straßensperren & Kettenpflicht in Kärnten
Symbolbild (Bild: ©ARochau - stock.adobe.com)
In Hermagor
Beim Skifahren verirrt: Suchaktion erfolgreich
(Bild: Feuerwehr Ebenthal)
In einer Kurve
Ebenthaler kollidierte mit Pkw und krachte in Zaun
Die Plöckenpass Straße ist wieder gesperrt. (Bild: Hannes Wallner)
Räumtrupps im Einsatz
Nasser, schwerer Schnee: Lawinen & Straßensperren
Die Täter stahlen hochpreisige Parfums (Symbolfoto). (Bild: LKA NÖ)
Vllach und Klagenfurt
Drei Männer stahlen Parfums und Rasierklingen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
215.500 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
2
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
184.447 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
114.792 mal gelesen
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Das Lockdown-Ende am 8. Februar wackelt
1481 mal kommentiert
Das öffentliche Leben in Österreich liegt weiter auf Eis - Schulen, Gastronomie, Handel bleiben zu, Veranstaltungen untersagt. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Wien
Polizei greift nun bei den Corona-Demos hart durch
1432 mal kommentiert
Demo gegen Corona-Maßnahmen in Wien (Bild: APA/Georg Hochmuth)
3
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
1193 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print