Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStelzer-Initiative:AstraZeneca:Kunstwerke verkauftKampf um WerkUnfall nach Bergtod
Bundesländer > Oberösterreich
02.11.2018 19:00

Stelzer-Initiative:

Asylwerber dürfen beim Land gemeinnützig arbeiten

  • Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP)
    Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP)
    (Bild: © Harald Dostal)

LH Thomas Stelzer (ÖVP) möchte den oberösterreichischen Landesdienst für gemeinnützige Tätigkeiten von Asylwerbern und Asylwerberinnen öffnen. Fünf Euro pro Stunde gibt es dafür als „Anerkennungsbetrag“. Der für Flüchtlinge und Integration zuständige grüne Landesrat Rudi Anschober begrüßt die Aktion, die es ja bei Gemeinden schon länger gibt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ab 1. Dezember ist es für Asylwerber im oberösterreichischen Landesdienst unter bestimmten  Rahmenbedingungen möglich, gemeinnützige Tätigkeiten auszuüben. Ein entsprechender Erlass ergeht in Kürze an alle Dienststellen in der Landesverwaltung. „Gemeinnützige Jobs geben Asylwerbern die Möglichkeit, der Gemeinschaft mit sinnvollen Tätigkeiten etwas zurückzugeben“, untermauert  Stelzer seinen Vorstoß.

Bestehende Jobs werden nicht gefährdet
Es muss sich um gemeinnützige Tätigkeiten handeln.  „Klar ist, dass bestehende Arbeitsplätze durch diese Maßnahme nicht gefährdet oder gar ersetzt werden“, betont Stelzer. In Frage kommen zum Beispiel Reinigungs- und Pflegeaktionen von öffentlichen Parkanlagen und Straßen oder die Mithilfe bei Veranstaltungen wie dem Weinberger Advent.

Jahrelanges Warten im Asylverfahren
Landesrat Anschober begrüßt den Vorstoß: „In Zeiten wie diesen, wo kaum sinnvolle Beschäftigung für Asylwerbende möglich ist, bin ich sehr froh, dass wir in Oberösterreich diesen Schritt zur gemeinnützigen Tätigkeit im Landesdienst umsetzen können. Denn jahrelanges Warten im Asylverfahren bedroht Integration und das Miteinander.“ Die Asylwerber erhalten fünf € pro Stunde, bis  maximal 110 € im Monat.

FPÖ hat kein Problem damit
ÖVP-Chef Stelzer hat seine Initiative vorab mit der FPÖ abgesprochen. Dort erfährt man aus dem Landtagsklub: „Es ist für FPÖ OÖ auch grundsätzlich kein Problem, wenn nun das Land OÖ von der Bundesregelung der Grundversoregung Gebrauch macht - wie viele andere Gemeinden auch schon (zb Wels) - und Asylwerber projekt- oder anlassbezogen zu gemeinnützige Tätigkeiten heranzieht.“

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: Einöder Horst)
Zwei oö.Schuhhändler:
Schnäppchenregal und Bestellservice als Notlösung
(Bild: GEPA)
Souveräner Auftritt
Starker LASK zieht WAC-“Wölfen“ die Zähne!
(Bild: GEPA)
Rieder ohne Chance
Salzburgs „Bullen“ erneut vorne hui UND hinten hui
(Bild: Magistrat Steyr)
Fäkalkeime weg
Nach 151 Tagen ist Wasser von Steyr wieder rein
(Bild: Dostal Harald)
Palais KV Linz
Investitionen gestoppt: „Kämpfen ums Überleben“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Wintersport
Letzter Läufer in Kitzbühel sorgt für Überraschung
223.144 mal gelesen
Matthieu Bailet (Bild: APA/AFP/Joe Klamar)
2
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
214.325 mal gelesen
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
3
Welt
Unfassbar: Corona-Leugner stürmten Intensivstation
167.071 mal gelesen
In Großbritannien stürmten Anhänger von Verschwörungstheorien rund um das Thema Coronavirus eine Intensivstation und wollten einen Covid-Patienten mitnehmen, der sich in kritischem Zustand befand. (Bild: AP)
1
Politik
Kurz zu ORF-Impfungen: „Da holt uns der Teufel“
1073 mal kommentiert
(Bild: Reinhard Holl, APA, Krone KREATIV)
2
Politik
Schramböck: Skigebiete in Österreich bleiben offen
854 mal kommentiert
(Bild: Hannes Wallner)
3
Welt
AstraZeneca: „Sind der EU nicht verpflichtet“
796 mal kommentiert
Der vergleichsweise günstige Impfstoff von AstraZeneca ist aufgrund der Lieferengpässe derzeit eine heiß begehrte Ware. (Bild: AFP)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print