Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altStaat greift einFahndung nach FrauCorona-AusbruchWHO zeigt sich besorgtBrand in der Nähe
Nachrichten > Welt
02.11.2018 07:16

Staat greift ein

Japans Flugbranche kämpft mit Alkoholproblem

  • (Bild: APA/AFP/Kazuhiro NOGI, stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Japans Luftfahrtbranche macht mit Alkoholproblemen ihres Flugpersonals peinliche Schlagzeilen. Verkehrsminister Keiichi Ishii sah sich am Freitag dazu gezwungen, striktere Regeln für die Branche anzukündigen. Anlass dazu war vor Kurzem die Festnahme eines alkoholisierten Co-Piloten der Fluglinie Japan Airlines (JAL) durch die britische Polizei vor einem geplanten Flug von London nach Tokio.

Artikel teilen
Kommentare
0

Der 42-jährige Japaner hatte nach Angaben japanischer Medien in der Nacht vor dem Flug zwei Flaschen Wein und fast zwei Liter Bier getrunken - was weit über dem in Großbritannien Erlaubten liegt.

Reisender alarmierte Polizei
Einen Alkoholtest der japanischen Fluglinie bestand der Mann jedoch problemlos. Erst dem Fahrer eines Flughafenbusses fiel der Alkoholgestank des Japaners auf, woraufhin er die Polizei alarmierte. Die Maschine hob deswegen verspätet und nur mit zwei statt der üblicherweise drei Piloten Richtung Tokio ab. Vor einem britischen Gericht gab der Pilot zu, mehr als dort erlaubt getrunken zu haben.

  • (Bild: Sepp Pail)

Doch der Japaner ist kein Einzelfall. In letzter Zeit kommen immer wieder Fälle von Alkoholmissbrauch in Japans Luftfahrtbranche ans Tageslicht. So musste sich der JAL-Konkurrent All Nippon Airways (ANA) dieser Tage für Verspätungen auf Japans Urlaubsinsel Okinawa entschuldigen, weil einem der Piloten nach einer durchzechten Nacht unwohl war. Ein JAL-Flugbegleiter wurde zudem dabei erwischt, wie er während eines Fluges ein Bier auf einer Kabinentoilette vertilgte.

  • (Bild: APA/AFP/Kazuhiro NOGI)

Man werde sich die Standards in anderen Ländern anschauen und striktere Regeln einführen, versprach Transportminister Ishii. Es werde alles getan, um die Flugsicherheit zu gewährleisten, hieß es.

 krone.at
krone.at
Pfizer (hier im Bild Passanten vor der Firmenzentrale in New York City zu sehen) ist überzeugt: „Wissenschaft wird siegen.“ (Bild: APA/AFP/Angela Weiss)
Handel mit Daten
Israels Impf-Vertrag mit Pfizer in der Kritik
(Bild: AP Photo/Dmitri Lovetsky)
Nach Schnell-Urteil
Nawalny ruft zu Protest „auf der Straße“ auf
(Bild: APA/AFP/CHAIDEER MAHYUDDIN)
Dosierungsintervall
Sinovac-Vakzin wirksamer bei längerem Impfabstand?
(Bild: Wang Kai/Xinhua via AP)
1 Woche nach Explosion
China: Lebenszeichen von verschütteten Bergleuten
Nawalny in dem improvisierten Gerichtssaal. (Bild: Twitter.com/christogrozev)
Kurzer Prozess
Kremlkritiker Nawalny zu 30 Tagen Haft verurteilt
Ähnliche Themen:
JapanLondonTokio
Polizei
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
342.936 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
215.407 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
201.679 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
3026 mal kommentiert
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1879 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1713 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print