Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altMeterhohe Wellen„Völlig inakzeptabel“ AmtsmissbrauchAussichten düsterVon Klinik entlassen
Nachrichten > Österreich
01.11.2018 12:49

Meterhohe Wellen

100 Boote am Attersee von Föhnsturm zerstört

Video: Österreichische Wasserrettung

Nach dem heftigen Föhnsturm in der Nacht auf Dienstag wird im oberösterreichischen Seengebiet erst jetzt das ganze Ausmaß der Schäden sichtbar. Allein am Attersee sind laut Wasserrettung 50 bis 100 Boote betroffen. Sie haben sich im hohen Wellengang losgerissen, wurden ans Ufer geschleudert, liefen voll, krachten gegen Stege oder sanken an den Leinen hängend. Teilweise rissen sogar Bojenketten.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Wir haben bis jetzt 14 Boote geborgen, aber es stehen noch jede Menge Aufträge an“, sagte Christoph Bauer, stellvertretender Abschnittsleiter der Wasserrettung für den Attesee, am Donnerstagvormittag. Am See seien während des Sturms bis zu zwei Meter hohe Wellen verzeichnet worden. „Einige Boote wurden so weit ans Ufer geschleudert, dass man sie vom Wasser aus nicht bergen kann. Dazu wird es Kräne brauchen.“

  • Zerstörte Boote am Attersee
    Zerstörte Boote am Attersee
    (Bild: Österreichische Wasserrettung)
  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)
  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)

Er könne sich an kein ähnlich folgenreiches Sturmereignis am See erinnern, berichtete Bauer. „Es gab zwar im Herbst 2002 schon einmal einen sehr starken Föhnsturm. Aber der war im November, da waren die meisten Boote schon im Winterlager und nicht mehr im Wasser.“ Darum seien damals vor allem Steganlagen und Bootshütten beschädigt worden.

Wasserrettung im Dauereinsatz
Nach dem der Sturm am Montag gegen 21 Uhr losbrach, sei der Wind noch am Dienstagvormittag so stark gewesen, dass an eine Bergung der havarierten Boote nicht zu denken war. „Die Gefahr für die eigene Gesundheit und das Material wäre zu groß gewesen“, sagte Bauer. Nun stehe man jedoch seit bereits gut zwei Tagen voll im Einsatz. „Wir werden aber sicher noch länger mit den Bergearbeiten beschäftigt sein.“

  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)
  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)

Das Ausmaß des finanziellen Schaden für die Bootsbesitzer könne er nicht abschätzen, so Bauer. Wie der ORF Oberösterreich am Mittwochabend berichtet hat, mussten am Attersee zudem zahlreiche Feuerwehren mit Bergegerät zur Unterstützung ausrücken und teilweise ausgetretenes Öl und Diesel binden und absaugen.

  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)
  • (Bild: Österreichische Wasserrettung)

Auch am Traunsee zerstörte Boote
Glimpflicher als der Attersee ist im Sturm zu Wochenbeginn der Traunsee davongekommen. „Es befinden sich nicht mehr so viele Boote im See“, berichtete der zuständige Abschnittsleiter Jochen Brunner. Der Wasserretter sprach am Donnerstag von vier größeren Einsätzen. „Zwei Boote haben wir bereits geborgen, eines liegt noch auf Grund, ein Viertes wurde gesichert und fixiert.“ Den Einsatzkräften machte im Sturm vor allem eine losgerissene Segeljacht zu schaffen, die mitten in der Nacht in Gmunden immer wieder gegen die Hafenmauer geworfen wurde. „Wie sich herausgestellt hat, war aber erst an eine Bergung zu denken, nachdem der Sturm nachgelassen hat. Gott sei Dank waren keine Personen betroffen“, sagte Brunner.

  • Auch am Traunsee mussten Boote geborgen werden.
    Auch am Traunsee mussten Boote geborgen werden.
    (Bild: Österreichische Wasserrettung)

Nur geringe Schäden wurden auch vom Mondsee und den Seen im Salzburger Flachgau gemeldet. Wie Markus Gewolf von der Wasserrettung Salzburg sagte, hätten am Mondsee zwar vereinzelt Boote geborgen werden müssen, die sich von den Bojen losgerissen haben. „Insgesamt waren die Folgen aber weit weniger dramatisch als in Oberösterreich.“

 krone.at
krone.at
Etliche Bürgermeister haben sich mittlerweile eine Corona-Impfdosis spritzen lassen. (Bild: LPD Kärnten/Jannach)
Politiker bekam Dosis
Causa Impfdrängler: Neuer Fall und mehr Kontrollen
(Bild: BFVMZ/FF Neuberg)
Unfall mit Traktor
89-Jähriger stürzt beim Schneeräumen ab und stirbt
(Bild: ©NaMaKuKi - stock.adobe.com)
Belastung für Klima
Jeder fünfte Online-Artikel geht wieder zurück
Sichtbar krank: der Bullterrier (Bild: Tierheim Dechanthof)
Tiere zurückgelassen
Gänserndorf: Delogierter sperrte Hunde in Stadl
Ab Montag sind nur FFP2-Masken erlaubt. (Bild: AFP)
Verschärfte Maßnahmen
FFP2-Pflicht auch in Praxen, Zügen und Flugzeugen
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print