Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altAllerheiligenImpfplan wackeltTrotz hoher ZahlenIn Fotofalle getapptAb Montag Pflicht
Nachrichten > Österreich
01.11.2018 06:00

Allerheiligen

„Der Tod? Ich fürchte mich nicht davor ...“

Video: Andi Schiel/krone.at

Ihr Gesundheitszustand ist schlecht, sie leben in einem Pflegeheim, im „Haus der Barmherzigkeit“ - Herta Lausche und Alfred Lindtner. In der „Krone“ sprechen die beiden über ihre Vergangenheit, ihre Gegenwart. Über Glück, Trauer - und das Sterben.

Artikel teilen
Kommentare
0

Ein Zimmer, zweckmäßig eingerichtet, ein Bett, drei schmale Kästen, eine Kommode, ein Tisch mit zwei Sesseln - diese kleine Wohneinheit ist seit sechs Jahren Herta Lausches Zuhause. „Ich fühle mich wohl hier, mit meinen Erinnerungen“, sagt die 68-Jährige und zeigt auf Nippesfiguren, die auf Spitzendeckchen stehen, und auf Fotos, die an den Wänden hängen. Bilder von ihr, ihrer Familie, aus der Vergangenheit: „Meine Kindheit war wunderschön.“ Mit fünf Geschwistern sei sie aufgewachsen, in ärmlichen Verhältnissen, „aber unsere Eltern waren sehr lieb, sie sorgten gut für uns.“

  • „Ich glaube fest an Gott und an ein Jenseits“, erklärt die 68-jährige Herta Lausche.
    „Ich glaube fest an Gott und an ein Jenseits“, erklärt die 68-jährige Herta Lausche.
    (Bild: Schiel Andreas)

„Meine Männer hatten es nicht einfach“
Und später? „Wurde alles schwierig.“ „Ich würde gerne noch einmal Kind sein“ Schon früh begann Herta Lausche an Lungenproblemen zu leiden, „genetisch bedingt“, die Krankheit prägte ihr Leben. Immer wieder musste sie stationär in Spitälern behandelt werden, „mit 45 konnte ich meinen Beruf - Sekretärin - nicht mehr ausüben.“ Und sonst? Es gab zwei langjährige Partnerschaften, „aber meine Männer hatten es nicht einfach mit mir, wegen meines schlechten Gesundheitszustands. Ich konnte halt viele Dinge nicht tun, wandern gehen zum Beispiel oder auf Urlaub fahren.“

Ihr größter Wunsch - Mutter zu werden - blieb ihr versagt: „Ich hatte Angst, meine Krankheit zu vererben.“ Das Heute? „Ich bin froh, wenn die Schmerzen nicht zu stark sind - und wenn mich Verwandte besuchen und mit mir zum Grab meiner Mama fahren. Wo auch ich irgendwann sein werde.“

  • Die 68-Jährige sammelt Nippes-Figuren.
    Die 68-Jährige sammelt Nippes-Figuren.
    (Bild: Andi Schiel)

„Meine Seele wird nie sterben, das weiß ich“
Frau Lausche, denken Sie oft an den Tod? „Ich fürchte mich nicht davor, weil ich fest an Gott und ein Jenseits glaube. Meine Seele wird nie sterben, das weiß ich.“ Von dem Moment, in dem sie diese Welt verlassen wird, hat sie eine genaue Vorstellung: „Ich hoffe, dass ich dann noch einmal ein kleines Mädchen sein darf. Spiele, lache - so wie ich es damals getan habe.“

  • Das Bild zeigt Lausche bei ihrer Erstkommunion.
    Das Bild zeigt Lausche bei ihrer Erstkommunion.
    (Bild: Andi Schiel)

„Ich bin mit mir im Reinen“
„Nein, ich bereue nichts, ich würde, wenn ich noch einmal auf die Welt käme, alles genauso machen, wie ich es getan habe“, sagt Alfred Lindtner, „das gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit - und der Ruhe. Ich bin also mit mir im Reinen.“ Der 97-Jährige war einst Transportunternehmer, „ich habe stets sehr viel gearbeitet, aber mein Beruf machte mir großen Spaß, ich war oft unterwegs, ich durfte so viele Länder sehen.“ Auch privat sei „alles prächtig gelaufen, ich hatte eine wunderbare Frau, 76 Jahre sind wir miteinander verheiratet gewesen, es war die ganz große Liebe“.

  • Alfred Lindtner (97): „Mein Ratschlag an junge Menschen: Genießt jeden Tag.“
    Alfred Lindtner (97): „Mein Ratschlag an junge Menschen: Genießt jeden Tag.“
    (Bild: Schiel Andreas)

„An das Früher zu denken ist schön“
Zuletzt lebte das Ehepaar zusammen in dem Pflegeheim, „vor eineinhalb Jahren starb mein Schatzilein, neben mir, im Bett. Seitdem warte auch ich nur noch auf den Tod“. Doch, es gibt kleine Freuden für den Mann: „Zweimal pro Woche kommt meine Tochter zu mir, wir trinken dann Kaffee und essen Kuchen und reden über das Früher, wie gut wir es hatten. Die Vergangenheit Revue passieren zu lassen ist schön.“

Und es sei eben Realität: „Eine Zukunft gibt es für mich nicht. Weil ich keine Pläne mehr machen kann. In meinem Zustand.“ Auf den Rollstuhl angewiesen, „meine Knochen tun weh, ich habe oft einen starken Schwindel“. Das Umkleiden, jeder Toilettengang - eine Qual. „Manchmal sehne ich den Augenblick herbei, in dem ich für immer einschlafen werde.“

  • 76 Jahre war der 97-Jährige verheiratet, es war die ganz große Liebe.
    76 Jahre war der 97-Jährige verheiratet, es war die ganz große Liebe.
    (Bild: Andi Schiel)
  • Hochzeitsbilder des Paares
    Hochzeitsbilder des Paares
    (Bild: Andi Schiel)

Was kommt danach? Gar nichts.
Was, Herr Lindtner, kommt danach? „Gar nichts. Es hat mich vor meiner Geburt nicht gegeben - und nach meinem Tod wird das genauso sein. Ich bin Atheist.“ Schon vor langer Zeit, im Zweiten Weltkrieg, „ich musste damals als Soldat dienen, habe er den Glauben an Gott verloren, ich sah, wie Militärpfarrer Waffen segneten“.

Welchen Ratschlag gibt der 97-Jährige jungen Menschen? “Genießt jeden Tag, denn das Leben vergeht schnell. Viel zu schnell."

Martina Prewein, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
Peter Klien wird vorläufig vom ORF-Bildschirm verschwinden. (Bild: APA/ORF/ROMAN ZACH-KIESLING)
Vorläufiges Ende
Peter Kliens ORF-Satireformat wird abgesetzt
Symbolfoto (Bild: Bergrettung Salzburg (Symbolbild))
Alpindrama im Ländle
Skifahrer steckte mit Kopf im Schnee fest - tot!
(Bild: Juergen Radspieler)
Amtsmissbrauch
Schweinekopf vor Moschee: Zwei Beamte verurteilt
Die heimischen Hoteliers rechnen frühestens im März damit, wieder aufsperren zu dürfen. (Bild: stock.adobe.com)
Aussichten düster
Hoteliers rechnen frühestens im März mit Öffnung
Konstantina Rösch hat in Leibnitz eine Praxis eröffnet. (Bild: Sepp Pail, Krone KREATIV)
Von Klinik entlassen
Steiermark: Corona-Verharmloserin eröffnet Praxis
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
170.578 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
115.892 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
3
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
107.572 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1489 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Österreich
Anschober: „Herber Rückschlag für Europa“
931 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) zeigte sich ob der Nachricht erschüttert. (Bild: AFP, APA/GEORG HOCHMUTH, Krone KREATIV)
3
Welt
Drosten hat „schlimmste Befürchtungen“ für Sommer
911 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, APA/AFP/Pool/Michael Kappeler, Krone KREATIV)
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print