Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altIn Osttirol und Co.Nach VerlängerungLuegbrücke am BrennerGegen Lkw gekrachtWilde Gerüchte
Bundesländer > Tirol
31.10.2018 11:43

In Osttirol und Co.

Großes Aufräumen nach Sintflut und Sturm

  • (Bild: Bezirksfeuerwehrverband/Brunner Images)

Voll im Gange sind die Aufräumarbeiten nach den Unwettern in Osttirol! Noch am Mittwoch werden viele Straßen aufgehen und der Bezirk Lienz somit von allen Seiten wieder gut erreichbar sein, heißt es vonseiten des Landes. Verkehrseinschränkungen gibt es nach Felsstürzen in Sölden und Vent im Ötztal sowie in Tux im Zillertal.

Artikel teilen
Kommentare
0

„Erkundungsflüge und Schadensfeststellungen stehen am Mittwoch auf der Tagesordnung bei uns. Die Aufräumarbeiten sind voll angelaufen. Viele Straßen gehen im Laufe des Tages auf. Somit ist Osttirol von allen Seiten wieder gut erreichbar“, kann Bezirkshauptfrau Olga Reisner von einer umfangreichen Beruhigung der Lage berichten. Nach wie vor stehen hunderte Einsatzkräfte im ganzen Bezirk Lienz im Einsatz, um Straßenabschnitte und Hänge zu sichern, Murenmaterial zu beseitigen und Baumwurf zu entfernen.

Aufräumarbeiten auch im Ötztal
Nach einem Windwurf und Felssturz auf die B 186 Ötztal Straße laufen auch dort die Aufräum- und Sicherungsarbeiten auf Hochtouren. Rund um die Schadstellen besteht eine Umfahrungsmöglichkeit für Pkw und Fahrzeuge bis maximal 2,5 Tonnen. „Der Normalverkehr soll ab Mittwochabend, 18 Uhr, wieder aufgenommen werden können“, erklären die Landesgeologen Katharina Gröbner und Thomas Figl nach einem Erkundungsflug.

Sperre in der Nacht
Nach einem Felssturz auf die L 240 Venter Straße zwischen km 10,525 und 10,425 bleibt dieser Verkehrsweg wegen Aufräumungsarbeiten zwischen Zwieselstein und Vent vorläufig gesperrt. Die Straße soll aber auch im Laufe des Tages wieder frei befahrbar sein. Aus Sicherheitsgründen wird die Venter Landesstraße in den nächsten Tagen allerdings jeweils in den Nachtstunden ab Einbruch der Dunkelheit gesperrt.

Mure verlegte Tuxer Landesstraße
Nach einem Murenabgang im Ortsteil Madseit der Gemeinde Tux am Dienstagnachmittag musste die L 6 Tuxer Landesstraße über die Nacht für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Seit 5 Uhr Früh wird der Verkehr im Schadensbereich durch Verkehrsposten einspurig geregelt. Nach einem Lokalaugenschein informierte Landesgeologe Werner Thöny, dass jetzt kurz- und langfristige Sicherungsmaßnahmen mit einer Spezialfirma gestartet werden. Ob die Tuxer Landesstraße auch in der Nacht mit der derzeitigen Verkehrsregelung offen bleiben kann, hängt vom Fortgang der Sicherungsarbeiten und der aktuellen Wetterlage ab.

 krone.at
krone.at
(Bild: Gerechtes Innsbruck)
NR Weratschnig betont:
„Zerstörung von Kulturgut darf sich nicht lohnen“
(Bild: P. Huber)
Entwicklung in Tirol
144 Neuinfektionen und fünf weitere Todesfälle
Solange der Schnee nicht zu stark verschmutzt ist, darf er in den Inn gekippt werden, sonst aufs Depot. (Bild: Christian Forcher)
Sorgen wegen Tauwetter
„Das Wasser wird zum großen Problem werden“
(Bild: Birbaumer Christof)
Vizebürgermeisterwahl
Rettungsring für die Innsbrucker Stadtkoalition
Als die Frontscheibe des Radladers zersplitterte, verletzte sich Hamberger an der Hand. (Bild: ZOOM.TIROL)
Lenker verletzt
Angriff auf Schneeräumer?: „Da wurde nachgeholfen“
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Politik
Lockerungen? Nein: Jetzt kommt der Mega-Lockdown!
360.312 mal gelesen
Mittlerweile ein gewohntes Bild in Österreich: Fußgänger gehen mit Mund-Nasen-Schutz an geschlossenen Geschäften vorbei. (Bild: AP)
2
Politik
Lockdown länger, mehr Abstand, FFP2-Maskenpflicht
224.671 mal gelesen
Symbolbild. (Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
3
Wien
Corona-Verharmloser zogen „maskenlos durch Stadt“
211.507 mal gelesen
(Bild: APA/Georg Hochmuth)
1
Österreich
FPÖ zeigt Anschober wegen Amtsmissbrauchs an
1756 mal kommentiert
FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl attestierte dem Gesundheitsminister wiederholt amtsmissbräuchliches Vorgehen. (Bild: APA/Robert Jäger)
2
Politik
Lockdown: „Letzte Kilometer“ vor „normalem Sommer“
1629 mal kommentiert
(Bild: APA/Georg Hochmuth, Krone KREATIV)
3
Politik
Kurz will „unter 700 Infektionen pro Tag kommen“
1238 mal kommentiert
Bundeskanzler Sebastian Kurz (Bild: APA/Georg Hochmuth)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print