Anmelden
keyboard_arrow_right
  • Profil
  • Abmelden
searchclear

Startseite
Nachrichtenexpand_more
Nachrichten
Welt
Politik
Österreich
Bundesländer
Wirtschaft
Wissen
Viral
Bundesländerexpand_more
Wien
NÖ / Bgld.
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol / Vlbg.
Sportexpand_more
Sport
Fußball
3. Liga
Unterhaus
Motorsport
Formel 1
Wintersport
Tennis
US-Sport
Sport-Mix
Sportwetten
Videos
Adabeiexpand_more
Adabei
Lifestyle
Adabei-TV
Pop-Kultur
Kino
Kino-Programm
Musik
Medien
Digitalexpand_more
Digital
Web
Elektronik
Spiele
Medien
Digitale Trends
ePaper
krone mobile
Freizeitexpand_more
Freizeit
Life
Reisen & Urlaub
Fitness
Gesund
Tierecke
Ratgeber
Kulinarik
Bauen & Wohnen
Krone Special Deal
Rezept der Woche
Wohnwelten
Auto
Trendsexpand_more
Trends
Haushalt & Garten
Sport & Freizeit
Essen & Trinken
Spielzeug & Baby
Mode & Beauty
Games & Technik
Unterhaltung
Vergleich
Gutschein
Serviceexpand_more
Service
Gutscheine
Produkt-Vergleiche
TV-Programm
Kino-Programm
Wetter
Horoskop
Mondkalender
Jahreshoroskop
Ticketshop
Abo-Service
Themenseiten
Gamesexpand_more
Games
Mahjong
Sudoku
Kartenspiele
3-Gewinnt
Kreuzworträtsel
Jackpot-Spiele
Suchbild
Sportspiele
Rennspiele
Simulationsspiele
krone.tvexpand_more
krone.tv
LIVE
Mediathek
Shows
TV-Programm
Empfang

Benachrichtigungenexpand_more
Abo-Service
ePaper
Newsletter
Community
Gewinnspiele
Vorteilswelt
krone.at Logo
camera_altNach positiver Bilanz:Stelle in AltheimPolitiker bekam DosisIm InnviertelSchiefes Licht
Bundesländer > Oberösterreich
30.10.2018 19:00

Nach positiver Bilanz:

Linzer Ordensklinikum setzt 2019 neue Schwerpunkte

  • Mag. Raimund Kaplinger (li.) von den Elisabethinen Linz-Wien und Dr. Michael Heinisch von der Vinzenzgruppe repräsentieren die beiden 50:50 Träger des Ordensklinikums Linz.
    Mag. Raimund Kaplinger (li.) von den Elisabethinen Linz-Wien und Dr. Michael Heinisch von der Vinzenzgruppe repräsentieren die beiden 50:50 Träger des Ordensklinikums Linz.
    (Bild: WERNER HARRER)

Vor eineinhalb Jahren haben Vinzenz Gruppe und Elisabethinen Linz-Wien ihre beiden Linzer Häuser (Barmherzige Schwestern und Elisabethinen) fusioniert, was sich zum Beispiel in einigen standortübergreifenden Abteilungsführungen niederschlug. Nun geht man miteinander einen nächsten Entwicklungsschritt.

Artikel teilen
Kommentare
0

Es klingt vielleicht paradox, aber in der Fusion wird auch „auseinanderdividiert“: Ab Jänner 2019 wird die Urologie am Standort Elisabethinen in der Fadingerstraße konzentriert, nämlich „inklusive Roboter die ganze urologische Kompetenz“. Umgekehrt wandert die Gastroenterologie („alles unterm Nabel“) zu den Barmherzigen Schwestern an der Seilerstätte. Dort wird eines der größten Endsoskopiezentren Österreichs entstehen. Die Ärzte wandern jeweils zu 100 Prozent mit, das Pflegepersonal zu 80 bis 90 Prozent.

Pflegekräftenachschub wird Herausforderung
Die beiden Geschäftsführer der Träger, Dr. Michael Heinisch von der Vinzenz Gruppe und Mag. Reinhard Kaplinger von den Elisabethinen Linz-Wien ziehen eine „enorm positive Zwischenbilanz“ über das Zusammenwachsen der beiden Häuser zum Ordensklinikum Linz. Sie sehen aber auch Herausforderungen, wie zum Beispiel beim Nachschub für’s Pflegepersonal: „Noch sind alle Dienstposten auch besetzt. Aber wir werden alle Hände voll zu tun haben, künftig weiterhin an genügend Pflegekräfte zu kommen.“

Werner Pöchinger, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
(Bild: AFP)
Corona-Impfung
Alle Oberösterreich können sich ab morgen anmelden
Laut Exploreal-Studie werden heuer in Oberösterreich 5500 Wohnungen gebaut. (Bild: Harald Dostal)
Nachfrage gestiegen:
Grüngürtel ist Sehnsuchtsort der Oberösterreicher
(Bild: Schiene OÖ)
Zweite Schienenachse
7,5 Millionen Euro an Linz AG für „nichts“
(Bild: Thinkstockphotos.com (Symbolbild))
Aber nix zu finden
Drogen-Überfall mit Softgun und Baseballschläger
Noch gibt es Homeschooling: Die Ferien beginnen aber schon am 8. Februar, eine Woche früher also. (Bild: Harald Dostal)
Warten auf die Noten:
Zeugnisse werden erst nach den Ferien verteilt
Ähnliche Themen:
Linz
Top-3
(der letzten 72 Stunden)

Gelesen

Kommentiert
1
Welt
Fünf Franzosen kurz nach Corona-Impfung gestorben
95.907 mal gelesen
Die Gesundheitsbehörden prüfen nun, ob es einen Zusammenhang der Todesfälle mit der Corona-Impfung gegeben hat. (Bild: AFP/Fred Tanneu)
2
Fußball International
Königlich! David Alaba wechselt zu Real Madrid
83.134 mal gelesen
(Bild: GEPA)
3
Österreich
FFP2-Masken ab Donnerstag erhältlich - um 59 Cent
76.013 mal gelesen
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
1
Österreich
Nach Drängeln beim Impfen muss Rücktritt erfolgen
1480 mal kommentiert
(Bild: stock.adobe.com, Krone KREATIV)
2
Welt
Biden neuer Präsident: „Demokratie hat gesiegt“
981 mal kommentiert
Der 46. Präsident der USA, Joe Biden, mit seiner Frau Jill und Vizepräsidentin Kamala Harris mit deren Mann Doug (Bild: AFP)
3
Österreich
„Die Mutation bringt eine neue Phase der Pandemie“
821 mal kommentiert
Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) warnt vor falscher Sicherheit durch die derzeit gesunkenen Infektionszahlen. (Bild: APA/GEORG HOCHMUTH)
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Newsletter
Wien
Eingeloggt als
Profil-Verwaltung
Desktop Version Werbung Impressum
Datenschutz Offenlegung Print